Ich möchte programmieren lernen – wie und welche Sprache?

4 Antworten

Du solltest dir vorher überlegen, was du am Ende programmieren möchest, um schonmal in die richtige Richtung an Sprachen, Tools und Frameworks zu lernen. Also schonmal die Richtung Web, App oder Backend einschlagen.

Auch wenn es vielleicht etwas mehr Frust verursachen kann, würde ich dir erstmal ein kompilierte Sprache mit strikten Typen und Objekt Orientierung empfehlen. Also z.B. Java, Kotlin, C#, Dart und welche es sonst noch gibt.

Durch Kompilieren hast du eine erzwungene Syntax Übertragung und brauchst dafür keine externen Tools.

Mit strikten Typen bekommst du keine magische Konvertierung. Dadurch bekommst du ein besseren Überblick, was es gibt und wie es funktioniert.

Kenntnisse von der Objektorientierte Programmierung (OOP) sind auch wichtig. Sprachen, wo OOP eher optional sind und nicht zwingend, wären vielleicht noch etwas besser. Java wäre da eher kein Kandidat für.

Python, JavaScript/TypeScript oder PHP würde ich eher meiden. Es sind alles Script Sprachen, die zum Teil Typen auch nicht sehr strikt durchsetzen. Du wirst dadurch schneller Ziele erreichen, aber dafür auch öfters und länger nach Fehlern suchen oder eventuell Abschnitte nicht direkt durchblicken.

Zum Wie ist Übung das Wichtigste. Man lernt es nur durch Code schreiben.

Zum Theorie lernen wären YouTube Videos oder andere (kostenpflichtige) Videokurse eine Option. Falls du lieber liest, gibt es bestimmt auch öffentliche Inhalte von Unis/Fachhochschulen oder auch Bücher.

Das erlente Wissen solltest du zeitnah auch in der Praxis anwenden.

Falls Programmieren dein Job werden soll und die Lebenslage es zulässt, solltest du eine Fachinformatiker Ausbildung (starker Praxisbezug) oder ein Studium (stärkerer Theorie Bezug) in Betracht ziehen. Dort bekommst du Unterstützung beim Lernen.

Natürlich kannst Du irgendeine Sprache lernen, es wurden ja genug genannt - je nach dem was Du eigentlich machen möchtest.

Wichtiger ist aber, Dein Projekt gedanklich in kleine Häppchen zu zergniedeln und, ebenfalls gedanklich, einen Lösungsweg zu finden. Wenn Du das kannst (und auch das kann man lernen) ist die Sprache nicht mehr so wichtig!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – mein Job!

Was möchtest du denn machen? Schwierig dir konkrete Empfehlungen zu geben, ohne mehr zu wissen.

Ich kann dir trotzdem ein paar Standard Empfehlungen geben:

  • C#, damit kann man viel machen, z.B. auch Webserver oder klassische Anwendungen programmieren
  • JavaScript, quasi alternativlos wenn man Webanwendungen programmieren möchte. Das ist die Sprache, die im Browser ausgeführt wird, kleine Scripte, Webserver oder Bots sind aber auch kein Problem.
  • Python, relativ einfach gehaltene Sprache, aber kann sehr mächtig für Scripte, Prototypen, Data Sciense oder Automatisierung sein

Wenn du möchtest, kannst du auch erst mal ein paar Shell Scripte schreiben. Darüber kannst du kleinere Sachen auf deinem PC automatisieren.

Am besten du schaust einfach mal wie du anfangen kannst, gibt es zu verschiedenen Sprachen viele Informationen zu im Internet. KIs können bei Basics auch super weiterhelfen, allerdings sollte man ihnen nicht uneingeschränkt vertrauen.

Die Lernkurve ist am Anfang steil, aber wenn man sich nicht übernimmt und Spaß am ausprobieren hat, lernt man die Basics schnell.

Es kommt drauf an ob du das überhaupt gelernt hast. Also die Skills und die Fähigkeiten dazu. Programmierer ist nicht gleich Programmierer. Jeder Mensch hat so seine Stärken und Schwächen. Du musst erstmals die Grundlage von BASIC perfekt beherrschen. Was ich dir sehr empfehlen kann, ist die kostenlose Vollversion von Scratch. Das Programm macht richtig viel Spaß. Und ist sehr Verbraucher als auch Benutzerfreundlich. Von Anfänger ( Noob ) bis hin zu Fortgeschrittene und Profi also Experte ist alles dabei.

https://scratch.mit.edu/

Es gibt viele Programmiersprachen.

Java

Python
C++

C#

Microsoft Visual Studio

LUA ( damit mache ich die Roblox Spiele )


BeamerBen  24.07.2025, 19:06

Meine Lieblingsprogrammiersprache ist Microsoft Visual Studio