Welche Verbrechen soll Harris begangen haben?

Niemand sollte einfach verhaftet und weggesperrt werden. Dazu ist ein richterlicher Urteil notwendig. Da Harris nicht gegen das geltende Recht verstoßen hat, kann sie auch nicht verhaftet und weggesperrt werden.

Sogar Trump wurde nicht verhaftet und weggesperrt, obwohl er eindeutig keine weiße Weste hat.

...zur Antwort

Ja, natürlich gibt es begründete Ausnahmen.

Sagen wir mal du hast 5000€ sicher in Aktien mit 6% Rendite angelegt. Jetzt möchtest du dir etwas für 3000€ irgendeinen Konsumgut kaufen. Du könntest ja einen Teil deiner Aktien verkaufen oder einen Konsumkredit aufnehmen. Da die Zinsen des Kredites geringer sind als deine Rendite, kannst du lieber dafür einen Kredit aufnehmen.

Zudem hat die Schufa eine Macke. Nimmt du nie Kredite auf, dann bist du nicht in System. Nimmst du hin und wieder Kredite auf, welche du zuverlässig bezahlst, dann bist du im System mit einer positiven Bemerkung hinterlegt, was sich positiv auf zukünftige Darlehen auswirkt.

...zur Antwort
Nein

Viele Schüler "benehmen" sich nicht. Diese Schülergefängnisse wären dann voll. Man soll lieber nach den Ursachen forschen, weshalb Schüler sich nicht benehmen. Eine Ursache wäre das erwartete Benehmen, welches von den Schüler gefordert wird. Die Schüler sollen stundenlang still an den Tischen sitzen und lernen. Aber dafür sich die Kinder gar nicht gemacht. Die brauchen Bewegung und müssen toben. Die dann deswegen wegzusperren wäre ein Verbrechen.

Für grobes Fehlverhalten wie Straftaten gibt es heute schon Jugendarrest und Jugendgefängnisse. Da diese schon vorhanden sind, müssen diese auch nicht eingeführt werden.

...zur Antwort

Ja. Da das Auto nie komplett luftdicht ist, gelangt auch etwas Zigarettenrauch. Wenn die Lüftung aus ist und alle Dichtungen heile sind, ist es eigentlich nur der Gestank, welches in das Auto gelangt, aber nicht der schädliche Rauch.

...zur Antwort

Tapetenrückstände können echt der Endgegner sein. Du musst einfach mehrere Methoden ausprobieren und viel Zeit einplanen.

  • Die Tapete wiederholt mit Wasser verdünntes Spülmittel einsprühen. Du musst hier mehre Mischungsverhältnisse ausprobieren.
  • Dein Tapetenentferner wiederholt anwenden.
  • Statt den Spachtel einen Glasschaber nehmen. Ab besten vorher an einer unauffälligen Stelle ausprobieren, ob es Kratzer verursacht.
  • Die Reste mit Kleberestentferner entfernen.
...zur Antwort

Natürlich Markenware. Billige No-Name Schuhe sind oft von billiger Qualität, sind unbequem und halten nicht lange. Solche Schuhe kaufe ich nicht. Ich hole mir lieber hochwertige Schuhe von namhaften Herstellern. Meine am meisten getragene Schuhmarke ist Elten, weil ich diese auf der Arbeit trage und jedes Jahr ein Paar neue Schuhe bekomme.

...zur Antwort

Das Elektrogips ist dafür nicht geeignet. Für große Löcher nimmt man Haftputz und für kleinere Löcher nimmt man einen Gipsputz. Beides gibt es in jedem Baumarkt.

...zur Antwort

Nein ist es nicht. In Deutschland wird auf Umweltschutz wert gelegt. Auch andere EU-Staaten haben keine AKWs.

In Dänemark, Estland, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malte, Österreich, Polen, Portugal und Zypern sind derzeit keine Reaktoren in Betrieb.

Quelle https://www.focus.de/finanzen/deutschland-verschiebt-atomausstieg-in-diesen-eu-laendern-sind-atomkraftwerke-alternativlos_id_141762509.html

Deutschland hat sehr wohl allgemeines Tempolimit. Innerhalb geschlossener Ortschaften gibt es das allgemeine Tempolimit von 50km/h. Außerhalb geschlossener Ortschaften gilt das allgemeine Tempolimit von 100 km/h. Nur auf den Autobahnen gibt es für PKW eine Richtgeschwindigkeit. Auf den viel befahrenen Strecken gilt jedoch meist ein Tempolimit. Somit ist der unlimitierte Anteil der Autobahnen im Verhältnis zum gesamten deutschen Straßennetz eher unbedeutend.

Die Atomkraft ist gar nicht so umweltfreundlich wie manche es glauben. Die Gewinnung von Uran und den anderen Rohstoffen ist nicht umweltfreundlich. Der größte Umweltverschmutzung ist die Radioaktivität. Alleine durch den Betrieb ist die Radioaktivität in der Umgebung erhöht. Diese Radioaktivität mag zwar unter den strengen Grenzwerten liegen, aber ist trotzdem nicht umweltfreundlich. Das Risiko von Unfällen ist immer gegeben. Schon kleine Unfälle sind stark umweltschädlich. Dazu kommt der radioaktive Abfall. Dieser ist so gefährlich und umweltschädlich, dass es tief unter der Erde gelagert wird. Jedoch weiß keiner so genau, wie die dicht die Behälter in 100 Jahren sein werden. Die Kosten des Atommülls ist nicht in den Stromkosten enthalten. Stattdessen zahlt es die Allgemeinheit. Würde man dies berücksichtigen, dann ist der Atomstrom einer der Teuersten.

...zur Antwort
Nein

Tatsächlich wird Rußland mit "ß" und Russland mit "ss" geschrieben. Das historische Rußland aus der Zarenzeit wird nach der alten Rechtschreibung geschrieben und das heutige Russland wird nach der neuen Rechtschreibung geschrieben.

Deine Oma hat damals die alte Rechtschreibung gelernt und damals war es auch richtig. Selbst heute verwechseln viele Schüler das "ß", "s" und "ss", obwohl die nie die alte Rechtschreibung gelernt haben. Was willst du von älteren Leuten erwarten, welche schon lange aus der Schule raus sind und mit der Germanistik nichts zu tun haben?

...zur Antwort

Was heißt ganz normal bezahlen? Der Supermarkt bezahlt für seine Waren nicht den normalen Ladenpreis. Die bekommen ihre Ware zu einem anderen Preis nämlich dem Einkaufspreis. Wie hoch der genau ist, das behalten die Märkte natürlich für sich.

Für die Waren im Markt hat der Supermarkt schon längst den Einkaufspreis gezahlt. Somit wurde die entsorgte Ware vom Supermarkt bereits bezahlt.

...zur Antwort
Nein

Dass der zweite Weltkrieg brutal war, sollten eigentlich alle wissen. Björn Höcker weiß es natürlich auch. Aber wie brutal der wirklich war, wissen nur die welche den selbst erlebt haben. Selbst viele Zeitzeugen von damals, waren in ruhigen Gegenden und wussten nicht wie brutal der Krieg war.

...zur Antwort

Es gibt eine Ruhemodus. Bei Mercedes heißt es Ruhezustand.

https://www.mercedes-benz.de/passengercars/services/manuals.html/glb-suv-2021-03-x247-mbux/ruhezustand-standzeitverlangerung-der-starterbatterie/ruhezustand-aktivieren-oder-deaktivieren-fahrzeug-stilllegen?srsltid=AfmBOor9gveH4t7jKg0Zhofpai1PQB3bTUkXbBdoyaFhrx7nm5G6Ux9M

Hier steht es beschrieben, wie du den Ruhezustand aktivieren kannst.

...zur Antwort

Wie du schon richtig erkannt hast, darfst du den Anhänger mit 2120kg beladen. Hierfür zählen das tatsächliche Gewicht des zu transportierden Fahrzeuges. Als Richtwert wird einfach das Leergewicht genommen. Willst du es genau wissen, dann muss alles zusammen auf die Waage.

...zur Antwort