Powerstation fürs camping - LiFePO4 oder Lithium-Ionen?

2 Antworten

Auf der Jackery Website sind die Explorer 1000 V2 und die 1000 Plus mit Lifepo4 Zellen angegeben. Das die Explorer 1000 noch Lithium-ionen benutzt wusste ich gar nicht. So weit ich weiß sind aber die Lifepo4 sicherer. Bei seltner Verwendung kommt es vielleicht nicht auf die Lebensdauer an, man sollte die aber auch dazwischen mal nachladen oder entladen und aufladen.

Wenn man schon so eine Daheim hat würde ich jedoch auch gleich ein PV Modull dazukaufen und auf den Balkon oder so eine Inselanlage aufbauen und Kleinverbraucher damit zu betreiben und Strom zu sparen. Dann macht Liefpo4 wieder mehr Sinn.

Meine Empfehlung wäre auch Jackery gewesen, Bluetti wäre auch noch eine alternative.

Die LiFePo4 Akkus brennen auch nicht so schnell, insofern würde ich auf jeden Fall zu denen tendieren.

Ich habe mir kürzlich eine Solarplay Q2501 gekauft, die hat allerdings aufgrund des starken Akkus auch 21 kg Gewicht. Als Alternative stand für mich eine (halb so starke) fossibot f1200 auf dem Wunschzettel. Für Deine Zwecke könnte die ausreichen, musst einfach mal nachrechnen, ob die für Dich reicht. Im Zweifel geht auch noch etwas Kleineres.