Kann mir hier jemand weiterhelfen?

4 Antworten

Da fehlen Kabel, die Festplatten sind nicht angeschlossen.

Das einfachste ist, Du kaufst Dir einen USB Adapter. Zum Beispiel den hier:

https://www.amazon.de/CSL-Dockingstation-Dualbetrieb-Power-LED-Klon-Funktion/dp/B01K23BI9Q

Die festplatten scraubst Du raus und stöpselst die in den Adapter ein. Der Adapter kann IDE "Groß" (PC Festplatten), IDE "Klein" (Laptop Festplatten) und die modernen SATA Festplatten.

Bei IDE "Groß" das Stromkabel nicht vergessen ein zu stecken.

Schon erscheint die Platte wie eine ganz gewöhnliche externe Festplatte im PC.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Da fehlen dir aber ein paar Kabel bei der Festplatte

Die musst du besorgen und anschließen

Gruß Gummikugel

Woher ich das weiß:Recherche

Wenn du die Festplatte zum Auslesen ausbauen willst und an deinen PC/Notebook anschließen willst, brauchst du einen PATA (IDE)->USB Adapter (der lange Stecker, wo ds Flachbandkabel ran geht), sonst wird das nichts mit dem alten Anschluss, moderne PCs haben kein IDE mehr. Sinnvollerweise einen, der ein eigenes Netzteil hat, damit du die Platte auch mit Strom versorgen kannst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatiker

Och wie niedlich, sicher noch ein 386er und Windows 3.1.

Festplatte raus, bei deinem PC anschließen, Problem gelöst.


Commodore64  15.10.2024, 23:25

Der hat schon PCIe, also kompatibel zu aktuellen Steckkarten!

So alt ist der Trümmer nicht! Sind nur für das Board ungewöhnlich alte Laufwerke drin.

Bikepacking  16.10.2024, 01:12
@Commodore64

Mainboard aber dennoch mindetens 10 Jahre alt. Kann mich gar nicht mehr daran erinnern, welcher PC mit 500 MB/s lief.

Hatte den 486er ne ganze Zeit behalten, aber als der Pentium 4 kam, gleich gewechselt. Also 586 etc übersprungen.

Commodore64  16.10.2024, 20:59
@Bikepacking

Der 486 war bis 1995 aktuell. Zwar gab es da schon den Pentium, der konnte aber erst ab Win95 seine erweiterten Fähigkeiten ausspielen und hat dann den 486 schnell verdrängt. Für reines DOS war der 486 je nach Ausführung schneller als der Pentium - und viel billiger!