Bis Nachmittags kalte Coca Cola mit Eiswürfeln trinken, im Gefrierfach immer Wassereis bereit halten, aber auch heißen Tee/Kaffee.

Fest verbaute Klimaanlage steht auf 25 Grad, kühler darf's nicht sein. Sonst laufe ich beim Verlassen des Hauses gegen eine Wand aus Hitze. Nicht gut für Kreislauf.

Lebe sonst ganz normal. Koche, arbeite, relaxe, wie sonst auch.

Ansonsten bin ich möglichst oft am Mittelmeerstrand, der mit Bus nur 20min von meiner Wohnung entfernt ist. Aber mit viel kalten Melonenstückchenen und Wasser im Gepäck. Ich lebe in Haifa.

https://youtu.be/JcbQLLY828A?si=Xzmmp6QybhrOwyZc

...zur Antwort
Nein, ich bin nicht einsam

Ich lebe einsam, möchte aber nicht, dass sich das ändert.

Bekomme fast täglich Besuch und alle Leute, die vorbei kommen, während ich auf meiner Veranda sitze und die Verandatür ist offen, grüssen mich alle.

...zur Antwort

Schlechte Erziehung.

Sowas würde ich nicht durch gehen lassen.

...zur Antwort

Wenn 50% EwmR, dann gehts nicht. Du musst dem Arbeitsamt weiter zur Verfügung stehen. Bei 100% und dauerhaft ist das leicht, hab ich auch gemacht, aber nach Israel. Jetzt bin ich inzwischen in Arbeiterrente.

...zur Antwort

Muss mich korrigieren.
man bezahlt gar nichts und auch am WE muss man das Essen nicht selber bezahlen.

Nur eben am Schabbat gibts nichts Warmes, weil Juden nicht am Schabbat kochen sollen.

Viel Spaß bei SAL-EL, ich bekomme nur Gutes von denen zu hören, die bereits daran teil nahmen. Und einige kommen jedes Jahr wieder, manche sogar 2x im Jahr.

...zur Antwort

Ich lebe in einer Stadt, wo andere Leute gerne Urlaub machen. Ich bin so oft wie möglich am Mittelmeerstrand. 20min mit Bus zum Strand. Also, Geld für Urlaub gebe ich nicht aus. Bus kostet mich nichts, Rentner fahren bei uns im ganzen Land gratis in jedem Öffentlichen Verkehrsmittel, also auch U-Bahnen, Züge, Seilbahnen, etc., ohne Gegenleistung. Also nicht wie in Deutschland, gegen Führerschein tauschen, den dürfen wir behalten..

https://youtu.be/JcbQLLY828A?si=Xzmmp6QybhrOwyZc

Meist bezahle ich für Lebensmittel, Miete, Strom, Wasser, Freizeit, Genussmittel selten mehr als 3500₪ (ca 900 Euro), bei einem doppelt so hohen Einkommen. Was übrig bleibt, wird für schlechte Zeiten gespart.

...zur Antwort

Lass sie 24 Stunden laufen, dann wirds meistens kühler, wenn sie an BTU ausreichend Luft kühlt..

Ist meine nicht mobile AC zu lange ausgeschaltet gewesen und bei mir "brennen" die Wände, brauch es mindestens 6 Stunden, bis es in der Wohnung wieder erträglich ist. Meine steht meist auf 25 Grad. Sonst laufe ich beim Wohnung nach Haustür verlassend gegen eine Wand aus Hitze. Nicht gut für Kreislauf.

...zur Antwort

Kondenswasser aus Klimaanlage ist normal. Ist auch bei mir so.

Nur bei mir läuft es (im Außenteil der Anlage) ins Blumenbeet und die Blumen mögen destilliertes Wasser besonders gerne.

Du könntest es in einer Schüssel auffangen, Problem gelöst.

...zur Antwort
Simple Bluetooth-Box (Elektronik lernen)?

Hallo Ihr Lieben,

ich habe kürzlich mit dem Lernen von Elektronik angefangen, (rein hobbymäßig).

Ich habe mich mit einigen Sachen bei AliExpress eingedeckt, also das übliche würde ich sagen, elkos, kelkos, Transistoren, paar ICs, Wiederstände usw.

Unter anderem auch ein paar nützliche boards. Darunter ein Bluetooth audio reciever, USB PD Trigger, paar billige Speaker (3W 4ohm) 2x3W Class D-Amps, ne menge step up und down converter (leider hauptsächlich nur auf 3.3 und 5V) Lochrasterplatinen usw.

Da ich schon lange dem 3D-Druck fröne und zum Spaß einfach mal ne kleine Bluetooth-Box bauen wollte, hab ich im ersten Anlauf, schlicht BT -> Amp -> Speaker aufgebaut.

Das hat auch relativ problemlos funktioniert.

Da ich leider noch keine Seite gefunden habe, wo man als wirklicher Anfänger was lernen kann (Eine Seite, die nicht so Staubtrocken aufgebaut ist, dass man schon beim Lesen des Vorwortes die Lust verliert.)

Habe ich ChatGPT gefragt, wie ich evtl. noch mehr aus dem kleinen Aufbau herausholen kann.

Unter anderem halt Elko (470uF für BT und 1000uF für den Amp) und foliencaps(2 x 47nF) für bessere Stromversorgung, und 2 * 47nF Foliencaps und 2 * 100 Ohm Resistoren vorm AMP Eingang.

Auch das hat soweit gut funktioniert.

Als Nächstes wurde vorgeschlagen, ich solle doch alle GND´s als Sternmasse bauen. Und da ich ja nur eine Bluetooth-Box baue, auch lieber auf ein mono Signal zu setzen da 2 Kanäle in einem kleinen gedruckten Gehäuse sonst nur Interferenzen auslösen.

Der vorgeschlagene Aufbau wurde kurzerhand (wohlgemerkt als absoluter Laie, also vermutlich nicht korrekt) auf einer Lochrasterplatine aufgebaut, jedoch war der sound dann dermaßen leiße, das es kaum noch hörbar war.

GPT meinte dann statt den 5 Resistoren sollte ich auf einen ne5532 zurückgreifen um die beiden Kanäle zu mixen.

Nach einem kompletten fiasko an versuch den ich entsorgen musste, weil ich die komponnenten gar nicht mehr aus der platine rauskriege, hab ich also noch einmal von vorne angefangen.

Für den ne5532 brauche ich wohl 12V, ich kann also das PD Board so umstellen, dass es 12V liefert, dann habe ich einen stepdown converter auf 5V dazwischen gehangen der dann den Amp und das BT Board versorgt.

Als ich es dann ENDLICH zum Laufen bekommen habe, war ein höllisches fiepen zu hören, und nach wenigen Minuten verabschiedete sich glaube ich der AMP.....

Kann mir jemand sagen, wie ich das ganze wirklich sauber umsetzen kann? Ich mein das alte Board, das mit Stereo funktioniert habe ich noch, aber da mir langsam die Komponenten ausgehen o.O kann ich nicht nochmal auf GPT setzen....

Bilder von den Komponenten und den ersten bzw. späteren Revisionen hänge ich an

Bitte nicht auf die Lötqualität achten, ich lerne erst, und bin nicht wirklich gut dabei ^^

Das hat soweit ganz gut funktioniert, war aber noch stereo

BT Board

AMP

Aktueller versuch ( bereits gescheitert :P)

...zum Beitrag

Oy vey, echt gruselig deine Lötstellen...

mit solchen Lötstellen währe ich aus meiner Ausbildung zum Elektroniker aus der Ausbildung raus geflogen. Das ist eines der wichtigsten Arbeiten, so etwas von Anfang an drauf zu haben, bevor man auch nur eine Leitung lötet.

Meine erst Schaltung, die ich je lötete, war 1966, ein Detektorenempfänger. Dadurch wurde Elektronik zu meinem Hobby und später zu meinem Beruf.

Heute gibts solche Steck-Platinen, wo man nichts mehr löten muss.

Bild zum Beitrag

Warum hast du die nicht genommen? Gut möglich, das dann dein IC nicht abgeraucht wäre.

Bei Elektronik lernen geht es in erster Line darum, die Zusammenhänge zu verstehen. Den Detektorenempfänger hatte ich auch nicht bebraucht, hatte bereits ein Taschenradio. Aber es war einfach faszinierend die Zusammenhänge schnell zu verstehen.

Und lange bevor es bezahlbare Lochrasterplatinen gab oder man jemand zum Platinenbau von eigenen Entwürfen bezahlbar beauftragen konnte, hab ich mir die Platinen selber gemacht und dann mit Eisen(III)-Chlorid geätzt. Funktionierte immer. Und ab korrekter Kleidung für das Ätzmittel blieben sogar meine Klamotten intakt.

Elektronik zu lernen und verstehen ist eigentlich sehr einfach, wenn man die Grundregeln beherrscht und auch mit Formeln gut klar kommt.

Nur beim Versuch SMD zu löten hab ich aufgegeben. Ich blieb mein Leben lang bei stinknormalen Platinen.

Im Übrigen, mit dem was ich lernte, hatte ich mir sogar mal ein Vorläufer vom Smarthome gebaut, also bevor es Internet und Wlan gab. Die Steuerung war digital, zu Anfang mit einem 4017er, die Verbindungen nur zwei dünne Drähte für etwa 20 Empfänger. Es funktionierte so jahrelang.

Zuletzt: Ich würde mir niemals von ChatGPT helfen lassen. Es gibt heute viele sehr gute Youtube Videos zum Thema.

Ich bin schon lange Rentner. Aber manchmal, wenn ich etwas heute brauche, dann kaufe ich mir lieber Module, während mein Ersa Multitip 25 weiter in meinem privaten Museum verstaubt.

Ach ja, hier das Datenblatt deines ICs: https://www.ti.com/product/de-de/NE5532 Nicht vollständig, aber für jemanden, der nur ChatGPT zu rate zieht, ist das ausreichend.

Mir persönlich wären solche Daten lieber. Damit kann ich arbeiten https://www.onsemi.com/pdf/datasheet/ne5532-d.pdf

...zur Antwort

Passiert mir auch ab und zu, dass die Werte nur selten mit den angegebenen übereinstimmt. Daher bestelle ich schon im voraus Sachen mit höheren Werten, die ich eigentlich nicht brauche. So bin ich in etwas der Nähe dessen, was ich brauche.

Ich brauchte eine Mouse mit 1200Hz. Meine Mouse hat lt Aliexpress 12'000Hz . Zuhause angekommen hatte ich 2000Hz gemessen, perfekt.

Beim Chinesen einkaufen, mit europäischen Ansprüchen, hat noch nie funktioniert. Idealerweise passt man sich da etwas an. Für alle andren gibts ne Röhre, zum durchschauen.

Und wenn du mit Händler auf 6 Euro Rückzahlung geeinigt hast, kann du nicht mehr verlangen. So hab ich deren AGB verstanden.

...zur Antwort

Ein Link wäre schon schön gewesen, das mal genauer zu prüfen, ob du wirklich genau den Scooter bekommen würdest und nicht irgendein Zubehör. Man muss den Text genau lesen.

Auf Roller ohne Zulassung erwischt zu werden, hieße 100%ig, der Roller ist auf Nimmerwiedersehen weg und du hast eine Strafanzeige am Hals.

...zur Antwort

Ich würde nicht das Risiko eingehen.

In Griechenland gibts sicher auch Vapes und die dort meist noch günstiger.

...zur Antwort

Israel Hayom berichtet:

„Trump und Netanjahu einigen sich nach dem Iran-Angriff auf einen Gaza-Plan.

Nach den US-Angriffen auf den Iran einigten sich Trump und Netanjahu darauf, den Gaza-Krieg innerhalb von zwei Wochen zu beenden.

Die Vereinigten Arabischen Emirate, Ägypten und zwei weitere arabische Staaten werden Gaza gemeinsam regieren und die Hamas ersetzen.

Die Hamas-Führer werden ins Exil geschickt, und alle Geiseln werden freigelassen.

Das Abkommen beinhaltet eine umfassendere Ausweitung der Abraham-Abkommen: Saudi-Arabien und Syrien sollen ihre Beziehungen zu Israel normalisieren, weitere arabische Staaten sollen folgen.

Israel unterstützt eine bedingte Zweistaatenlösung. Im Gegenzug erkennen die USA die israelische Souveränität über Teile des Westjordanlands an.“

Quelle: Blog von Ze'ev (sprich: se'ev)

...zur Antwort