Im Augenblick esse ich dieses lieber

Bild zum Beitrag

Die fertigen Tassen sind mit zu teuer.

Hab nur noch diese (unten) im Schrank. Ich magst lieber etwas scharf. Die obige Erbsensuppe bekommt nach Fertigstellung auch eine gute Portion Chili.

Bild zum Beitrag

Ist auch schön scharf und deftig. Aber für 7,90₪ (2€) die jetzt doch zu teuer geworden.

Gäbe es bei uns in Haifa auch eine mit Dönergeschmack, würde ich sie ganz sicher auch Mal probieren wollen.

...zur Antwort

Endlich eine supergute Wohnung gefunden. Vertragsbeginn Jan. 25. Vorher 5 Jahre lang im 3. Stock, unterm Flachdach, ohne Fahrstuhl, auf 16m² gelebt. Jetzt ebenerdig auf 50m², und die ist nur 100€ teurer. Ich bin 70 und immer das Fahrrad durch das enge Treppenhaus schleppen war ne Qual. Zudem regnete es jeden Winter in die Wohnung rein.

Da war die Freude groß, als ich meine jetzige Wohnung fand, nur 130m von alter Wohnung entfernt. Freunde aus dem letzten Haus blieben auch erhalten.

Hab sogar eine echte Veranda mit Sichtschutz vor meiner Haustür, auf der ich 8 Monate im Jahr fast täglich gerne sitze.

Will noch viel an Wohnung und Veranda verändern, hab die Erlaubnis vom Vermieter. In dieser Wohnung will ich mindestens die nächsten 20 Jahre bleiben.

...zur Antwort

Nein, mir wäre das zu stressig. Evtl am WE, aber nicht nach Feier-Abend.

Hab das schon erlebt, jedoch krasser: 3 Uhr aufgestanden, weil Arbeitsweg sehr lang. 6 Uhr Schichtbeginn. 15 Uhr Feier-Abend, 18 Uhr wieder Zuhause. 20 Uhr Schlafenszeit.

...zur Antwort

Untote Vampire, wie in dem Film "Tanz der Vampire" sind nicht existierende Fabelwesen, Märchenfiguren, mehr nicht.

Allerdings gibt's Menschen, deren "Religion" es ist, Blut zu trinken. Haben allerdings keine übernatürlichen Kräfte und Blut ist für sie auch nicht überlebensnotwendig.

Vampire gibt's aber auch in der Tierwelt, nur auf dem amerikanischen Kontinent lebend, die nur vom Blut anderer Tiere leben. Man findet sie unter den Fledermäusen.

Aus diesen stammen die Märchen. Sie können sich als Untote in Menschen verwandeln und bleibt nur vom Menschenblut "am Leben". Aber verbrennt bei Tageslicht bzw bei Licht einer bestimmten Wellenlänge. Und stirbt auch bei fließendem Wasser und kann auch mit Weihwasser verletzt und auch "getötet" werden.

Ich mag gute Vampirfilme, weiß aber, es sind reine ausgedachte Fabelwesen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Zwei der Dinosaurier wurde sogar in der Bibel beschrieben, im Buch Hiob. Hiob lebte in der Zeit des Buches Genesis, wahrscheinlich hätte er sogar noch Adam kennen können.

...zur Antwort

Eine wirklich wertvolle Bibel, da ist die (Gold-)Zierde handgearbeitet und die Seiten nicht bedruckt, sondern mit der Hand geschrieben.

Die teuerste Bibel wurde vorletztes Jahr für 38,1 Millionen $ versteigert. Es ist die Judaica-Sammlung von David Salomon Sassoon (1880-1942)

Eine 50mio $ Exemplar findet man hier: Das „Evangeliar Heinrichs des Löwen“ ist zwischen 1173 und 1190 entstanden. Es besteht aus 226 Blättern mit 50 ganzseitigen Miniaturen, 17 Kanontafeln, vier Bildern der Evangelisten, neun Zierseiten und zwanzig Bilddarstellungen. Das Buch enthält vier Evangelien und die Geschichte des Christentums.

1983 wurde das „Evangeliar Heinrichs des Löwen“ für 32,5 Millionen D-Mark vom deutschen Banker Hermann Josef Abs ersteigert und galt wegen dieses Preises viele Jahre lang als das teuerste Buch der Welt. Zur Sicherung des nationalen Kulturguts wurde die Kaufsumme jedoch von der Bundesregierung, den Bundesländern Niedersachsen und Bayern, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sowie einigen privaten Spendern aufgebracht. Das Werk hat bis heute seinen Platz in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.

Doch die meisten christlichen Bibeln sind schlicht und einfach wertlos.

...zur Antwort

Ich kenne den Tanach ziemlich gut, studiere ihn bevorzugt auf hebräisch, aber nirgend fand ich dort eine Person namens Satan. Muss also eine christliche Erfindung sein, um das Volk besser gefügig zu machen. Aber ob eine erfundenen Person gut oder böse ist, liegt am Autoren des NT, wie böse dieser ist.

...zur Antwort

Ich war 2018 aus DE geflohen, weil mir der Judenhass zu sehr auf den Keks ging. Ich erlebe seit dem das erste Mal keinen Judenhass mehr von der Strasse.

Ich wurde bis 2018 mehrmals am Tag angespuckt, angepöbelt, gemobbt, beleidigt, und ausschließlich Moslems versuchten mich x mal mich zusammen zu schlagen, weil ich angeblich schuldig dauer bin, was meine Brüder da unten an angeblichen Untaten gegen Araber taten.

Schuldig, weil ich Jude bin, und man mich dafür bestrafen wollte. Nur beim mich verprügelten scheiterten sie jedes Mal. Es ist halt nicht empfehlenswert, einen aktiven Kampfsportler einfach so anzugreifen.

...zur Antwort

Es gab seit 2300 Jahren keine Pause der Verfolgung. Die meisten Morde an Juden verübten Christen, ab dem ersten Jahrhundert der neuen Zeitrechnung. Die Nazis hatten dagegen "nur" halb so viele Juden ermordet.

Wie Juden Verfolgung feststellten? So wie ich es bis 2018 bemerkte, dass man mich verfolgt. Man spuckte mich an, weil ich Jude bin, beleidigte mich, verleumdete mich, mobbte mich, nur weil ich Jude bin, hauptsächlich von Moslems. Man versuchte mich X mal zu verprügeln, weil ich Jude bin und damit mitschuldig, was meine Brüder an angeblich in Israel tun. Versuchte mich zu verprügeln, weil ich seit 1984 aktiver Karateka bin. Ging für Angreifer nie gut aus.

2018 floh ich mit 63 nach Israel und erlebte das erste Mal in meinem Leben, keine Überfälle mehr von Strassengangs. Ich war endlich zuhause.

Während der Nazi Zeit hatten Juden immer weniger Rechte, duften sich nicht überall aufhalten, nicht auf bestimmten Parkbanken sitzen, etc.pp.. Wurden auf offener Strasse verprügelt oder gar getötet, die Mörder gingen straffrei aus. Aber eigentlich schon vor der Nazizeit bemerkten sie, dass sie schon wieder verfolgt wurden. Da wars ähnlich wie heute in zB Berlin.

Der mörderische Judenhass begann vor etwa 2300 Jahren, als die letzte Diaspora begann und Juden keine Heimat Israel mehr hatten. Chronik.

...zur Antwort
Nein

Bei uns in Israel (TaNaCH Kalender) ist es ein ganz normaler Werktag. Nur der Schabbat beginnt als Feiertag ab 20 Uhr, ab dann fahren nur noch wenige Autos auf den Straßen. Eigentlich nur noch Moslems und nicht religiöse Juden. Und es fahren keine Züge, keine Seilbahnen, keine Straßenbahnen, keine U-Bahnen, keine Busse, keine jüdischen Taxen.

Bis Samstag Abend 21 Uhr. (Diesmal, am 15.08.2025.). Beginnend immer fast 20min vor Sonnenuntergang, endet am Samstag ca 20 Uhr nach Sonnenuntergang.

Nächster Feiertag (nach heute, 14.08.2025) beginnt am Abend des 22. Sept.25 und geht bis zum Abend des 24. Sept.. Das ist unser Neujahrsfest, auch biblisch vor >3000 Jahren in der Torah festgelegt.

Zwischen den beiden hohen Feiertagen beten wir Aschkenasen die Selichot (Bussgebete, die die Sefarden schon 3 Wochen vorher beginnen), bei dem bis zu 100'000 Juden an der Kotel beten.

https://youtu.be/4dSVUUFarmA?si=rg_U4vvVH20WAB-1

Knapp ne Woche später Yom Kippur, Vollfastentag. Der einzige Tag im Jahr, an den man nur sehr selten auf den Autobahnen motorisierte Fahrzeuge sieht.

Und an dem Tag beginnen am Abend in den israelischen Synagogen auch die 25 Stunden G'ttesdienste, in denen fast nur gebetet wird.

Yom Kippur ist mein Lieblingsfeiertag, denn an dem Tag ist der Himmel über alles Juden und ganz Israel geöffnet und jedes Gebet wird erhört.

Den Talit (großer Gebetsmantel) tragen wir normalerweise nur tagsüber, aber an diesem Tag auch Nachts.

Auch an der Kotel (Klagemauer), der größten Synagoge Israels, ist es voll.

https://youtu.be/ZE63Hb0vz4w?si=ys-uhuvoAvw216Y5

https://youtu.be/7Ib_ooEhzzo?si=FTOq6VJopn7HvYNJ

Währendessen auf unseren Straßen in Israel:

https://youtu.be/eajg-vecx7s?si=BqIWDevaZyC6hBEg

...zur Antwort

Anderer Ansicht

Bei uns in Haifa ist es von Mai bis etwa Oktober um die 30°C warm. Also für uns Haifa'ner normal.

Ich selber bin dann entweder am Mittelmeer-Strand und im Wasser oder ich sitze Zuhause mit aufgedreht er Klimaanlage bei 22-25°C.

Für mich ist das normal. Nur den Winter mag ich nicht. Die meisten israelischen Wohnungen haben keine Heizung, da hat man schon vier Monate lang Temperaturen knapp übern Gefrierpunkt. Außer im Golan, da unter 0 Grad.

Regenfrei und klarer Himmel bei 30°C bis 8 Monate Lang ist für uns normal.

...zur Antwort
Nein weil...

Ich bin ausgebildeter Strahlenschutz und bin für Kernenergie.

Aber für DE ist es zu spät.

Ein Wiederaufbau wäre teurer als ein kompletter Neubau. Und die alten KKW's müssen dennoch weiter abgebaut werden.

Der KKW-Zug ist abgefahren, für immer.

...zur Antwort

Der Judenhass auf amerikanischen Strassen ist meist noch schlimmer, als der in Berlin.

In Israel bzw in dem Bereich des ehem. Israel, leben seit mehr als 4300 Jahren immer Juden, mindestens 2'000 waerend der Besatzungen der Roemer, Araber und Christen, auch nachdem es von Kaiser Hadrian im Jahr in 135 in Syria-Palestine umbenannt wurde.

Aber ab -300 erfuhren Juden im Galut (außerhalb Israels) bis heute, unsägliche Verfolgung, ja sogar nach der Shoah. Die Pogrome gegen Juden sind noch heute in einigen Regionen der Welt durchgeführt. Alleine die Christen mordeten rund doppelt so viele Juden, als die Nazis zustande brachten und beraubten über 400mio jüdischer Nachkommen ihrer Wurzeln. Chronik. Hauptsächlich durch Kindswegname und Weitergabe in ordentliche (christliche!) Erziehung. Die Massenmorde an Juden hören bis heute nicht auf. Erst seit die vielen Aliyot (sing.: Aliyah, Heimkehr der Juden in die Gegend der jüdischen Ahnen, ab 1948 Israel). wurden sie arg reduziert und ab 1948 massiv reduziert. Ich bin einer von ihnen, der heim nach Land Israel gekommen ist und erlebe erstmals in meinem Leben von 63 Jahren, keinen Judenhass von der Strasse aushalten zu müssen. Ich bin endlich wirklich zuhause.

Ohne die Zufluchtsstätte Israel, wo Juden wirklich geschützt sind, gäbe es noch heute Massenpogrome gegen Juden. Komplett egal wo Juden außerhalb Israels leben, also auch in den USA.

Ich bin Jude, ich weiß wie sich Judenhass im Galut schmeckt.

Wer Israel das Existenzrecht abspricht, befürwortet nach meiner Ansicht die Shoah und damit weitere Massenmorde an Juden.

...zur Antwort