Bei uns in Israel (TaNaCH Kalender) ist es ein ganz normaler Werktag. Nur der Schabbat beginnt als Feiertag ab 20 Uhr, ab dann fahren nur noch wenige Autos auf den Straßen. Eigentlich nur noch Moslems und nicht religiöse Juden. Und es fahren keine Züge, keine Seilbahnen, keine Straßenbahnen, keine U-Bahnen, keine Busse, keine jüdischen Taxen.
Bis Samstag Abend 21 Uhr. (Diesmal, am 15.08.2025.). Beginnend immer fast 20min vor Sonnenuntergang, endet am Samstag ca 20 Uhr nach Sonnenuntergang.
Nächster Feiertag (nach heute, 14.08.2025) beginnt am Abend des 22. Sept.25 und geht bis zum Abend des 24. Sept.. Das ist unser Neujahrsfest, auch biblisch vor >3000 Jahren in der Torah festgelegt.
Zwischen den beiden hohen Feiertagen beten wir Aschkenasen die Selichot (Bussgebete, die die Sefarden schon 3 Wochen vorher beginnen), bei dem bis zu 100'000 Juden an der Kotel beten.
https://youtu.be/4dSVUUFarmA?si=rg_U4vvVH20WAB-1
Knapp ne Woche später Yom Kippur, Vollfastentag. Der einzige Tag im Jahr, an den man nur sehr selten auf den Autobahnen motorisierte Fahrzeuge sieht.
Und an dem Tag beginnen am Abend in den israelischen Synagogen auch die 25 Stunden G'ttesdienste, in denen fast nur gebetet wird.
Yom Kippur ist mein Lieblingsfeiertag, denn an dem Tag ist der Himmel über alles Juden und ganz Israel geöffnet und jedes Gebet wird erhört.
Den Talit (großer Gebetsmantel) tragen wir normalerweise nur tagsüber, aber an diesem Tag auch Nachts.
Auch an der Kotel (Klagemauer), der größten Synagoge Israels, ist es voll.
https://youtu.be/ZE63Hb0vz4w?si=ys-uhuvoAvw216Y5
https://youtu.be/7Ib_ooEhzzo?si=FTOq6VJopn7HvYNJ
Währendessen auf unseren Straßen in Israel:
https://youtu.be/eajg-vecx7s?si=BqIWDevaZyC6hBEg