PC USB Port dauerhaft mit Strom versorgen geht nicht, bei standby immer aus obwohl auf "ein" konfiguriert. Was mache ich falsch?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das muss nicht an Windows liegen. Einer meiner Laptops hatte einen USB-Port, der auch im Standby Spannung liefern konnte - das musste man aber im BIOS (heute UEFI) konfigurieren. Wenn das Betriebssystem dem Motherboard mitgeteilt hat, dass es in den Standby geht, hat das Motherboard so viel Peripherie wie möglich abgeschaltet.


LooseGravel 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 12:49

Ich habe "ErP" ausgeschaltet und "USB Power Delivery in S5" eingeschaltet. Was könnte noch fehlen?

PWolff  15.04.2025, 13:00
@LooseGravel

Bei meinem Laptop war es nur ein einziger USB-Port, der das unterstützt hat. Schau mal in das Handbuch zu deinem Motherboard.


LooseGravel 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 12:06

Danke, das ist leider das Gegenteil von dem was ich erreichen will. Aber vielleicht finde ich dadurch weitere Einstellungen wo ich auf "aktiviert" stellen kann.

LooseGravel 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 12:38
@LooseGravel

So alles durchkontrolliert.

Ich habe genau das Gegenteil von dem gemacht, was oben zum Deaktivieren empfohlen wird - in der Hoffnung dass ich damit das Aktivieren erreiche. Leider ohne erfolgt

  • Im Bios ist eingestellt, dass Stromversorgung während S5 enabled bleibt (was aber irrelevant ist, weil ich ja in S3 beleibe)
  • In dem Power Options ist Faststart auf ein, was mich im S3 hält

Das war schon alles so. Leider schaltet er immer noch ab.

michi550  15.04.2025, 12:51
@LooseGravel

Ja, hätte ja kappen können. Wenn man es mit der Anleitung deaktivieren kann, dann sollte man das ja auch aktivieren können. Dann vielleicht noch in den Energiesparoptionen von Windows schauen.

alle USB Hubs

Wenn die Hardware an einem passiven Hub hängt, dürften damit die Stromprobleme erklärt sein.

So oder so macht es m. E. Sinn immer dann aktive Hubs (= mit eigener Stromversorgung) einzusetzen, wenn Strom fließen soll z. B. Geräte laden u. a.


LooseGravel 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 12:39

Nach nochmaligem Lesen verstehe ich leider nicht was deine Antwort mit meiner Frage zu tun hat...

Ich habe kein Problem mit der Stromversorgung. Solange der USB Port eingeschaltet bleibt, ist genug Strom da. Wenn der Rechner in S3 geht, dann schaltet der Port ab. Soll er aber nicht.

LooseGravel 
Beitragsersteller
 15.04.2025, 11:26

Kein expliziter Hub, hängt direkt am USB Port des Motherboards.

Das natürlich intern ein HUB ist.

Es ist ja auch genug Strom da. Nur schaltet Windows im Standby Betrieb den Port ab, obwohl laut Config (wenn ich alles richtig gemacht habe) der Port eingeschaltet bleiben sollte.

PCI Express Stamm > USB root hub > Generischer USB Hub > USB Verbundgerät > Poly Sync