Es ist traurig, wenn ich diese ganzen Antworten lese....keiner will feiern, immer schön Zuhause rumgammeln, was für ein trauriges Leben.

Ich feier in 3 Wochen wieder einen runden Geburtstag, mindestens 80 Gäste, mit Tanzen, Essen, Trinken....

...zur Antwort

Wenn irgendwas immer mitleuchtet/glimmt, ist es zu 99% ein Massefehler. Also bitte überprüfen....Masse zwischen Batterie und Karosse und Masse zwischen Karosse und Motor.

...zur Antwort
Was tun, mein Mann wechselt ständig den Job?

2022 hat er seine Ausbildung beendet und wurde damals aufgrund von Streitereien/problemen und unzufriedenen meistern nicht übernommen. Er ist seither immer mal arbeitslos und bezieht Arbeitslosengeld oder aber wird überall wieder gekündigt. Egal wo er anfängt nur Probleme und es sind oft die selben: Handy, ständige Raucher Pausen, verschanzt sich auf Klo, macht krank bis er gekündigt wird und kein guten Draht zu Kollegen. Er wird nirgends richtig gemocht und ich habe es absolut satt. Wir haben ein Kleinkind und ich kann mich absolut nicht auf ihn verlassen. Jetzt hatte er die letzte Woche einen privaten Auftrag angenommen und auch dort hat er sich gestritten und hat die arbeit abgebrochen und ist nach Hause gekommen. Statt 3000€ die abgemacht waren, haben wir nun 800€ bekommen. Er ist nach seiner Meinung IMMER im recht. IMMER ist er das Opfer. Seit der Ausbildung war er in mindestens 6 Firmen und alle wollten ihn loswerden aber er ist immer der unschuldige. Ich kann nicht mehr wirklich. Ich betreue unser Kind der Herr akzeptiert es absolut nicht dass sie in die Kita kommt daher arbeite ich auch nicht und trotzdem können wir uns nicht auf ihn verlassen.

ich finds so schlimm ihr könnt es euch nicht vorstellen. Ich kann schwören Gespräche mit ihm geführt zu haben die mindestens schon eine Gesamtheit von mehreren Tagen gingen. Ich bin am Ende meiner Kräfte und es turnt mich so ab weil es mir so schwer fällt wie ein Mann so sein kann. Am schlimmsten ist das absolut keine selbstreflexion da ist. Er hat für alles Gründe und Ausreden. Alle sind schuld nur er nicht. Ich verzweifle

...zum Beitrag

Und du hast ihn trotzdem geheiratet? Dann bist du auch selbst Schuld.....

...zur Antwort
Arbeitgeber will mich abziehen (ich heul gleich)?

„Mein Arbeitgeber hat mir 37,61 € vom Lohn abgezogen wegen Arbeitskleidung/PSA. Ich habe die Ausrüstung noch und wollte sie zurückgeben. Er sagt aber, nach 3 Wochen sei das nicht mehr ‚unmittelbar‘ und daher bekomme ich das Geld nicht zurück. Ist das rechtens?“ Auch wenn es nur 37€ sind bin ich extrems auf das Geld angwiesen, leider.. Wer hat Recht? Er oder Ich? Bei weiteren Fragen gerne fragen.. Und was soll ich jetzt tun wenn er mein geld nicht gibt

Meine Nachricht an den Arbeitgeber:

Ich habe an 2 Tagen jeweils 8:00–17:00 Uhr gearbeitet, also 16 Stunden. Bei 15 € pro Stunde ergibt das 240 € brutto.

Ausgezahlt wurden mir nur 151 € netto. Das passt eher zu Steuerklasse 6 als zu Steuerklasse 1.

Außerdem wurde 37,61 € für persönliche Schutzausrüstung (Sicherheitsschuhe + Hose) abgezogen.

Im Ausgabebeleg steht aber:

„Für die Schutzausrüstung fallen keine Kosten an. Ich verpflichte mich jedoch im Falle eines Ausscheidens innerhalb von 6 Monaten, die Schutzausrüstung unmittelbar nach dem Austrittsdatum zurückzugeben. Andernfalls ist der Arbeitgeber berechtigt, den Warenwert abzüglich der beschäftigten Monate einzubehalten.“

Da ich die Ausrüstung zurückgeben möchte, sehe ich keinen Grund für einen dauerhaften Einbehalt.

Antwort des Arbeitgebers:

Die PSA wurde nicht unmittelbar (innerhalb von ein paar Tagen bis max. 1 Woche) zurückgegeben, daher wurde der Betrag einbehalten. Eine Rückerstattung ist nicht mehr möglich.

Meine Reaktion:

In keinem meiner Dokumente oder im Ausgabebeleg steht etwas von „ein paar Tagen bis max. 1 Woche“. Dort steht nur, dass ich im Falle eines Ausscheidens innerhalb von 6 Monaten die Ausrüstung zurückgeben muss. Eine einwöchige Frist finde ich nirgends. Bitte nennen Sie mir die konkrete Stelle im Vertrag, falls es diese geben sollte.

Antwort des Arbeitgebers:

Es geht um ein Ausscheiden innerhalb von 6 Monaten, nicht um die Rückgabe der PSA.

Da die PSA nach über 3 Wochen nicht zurückgegeben wurde, kann nicht mehr von „unmittelbar“ die Rede sein.

...zum Beitrag

Was verstehst du an dem Wort "unmittelbar" denn nicht?

...zur Antwort

Das war bestimmt im Paulaner-Hallenbad, da ist das ganz normal.

...zur Antwort

Immer ganz wichtig, niemals Angaben zum Fahrzeug preisgeben, nicht das noch einer helfen könnte.

...zur Antwort

Wofür soll das Relais sein? Sieht nicht original aus. ...

...zur Antwort

Du hast ein Kaninchen in einem Paket versendet? Grausam...

...zur Antwort
Lichtmaschine auf Schiff (Cargo F032112294-ZCO) lädt nicht – Erregerspannung liegt an, aber kein Stromfluss?

Hallo liebe Community,

ich bin gespannt, ob mir vielleicht jemand bei meinem Problem helfen kann.

An einem Hauptmotor auf einem Schiff ist eine Lichtmaschine des Typs F032112294-ZCO von Cargo verbaut. Sie ist für 28 V ausgelegt und besitzt einen Spannungsregler. Die Lichtmaschine ist komplett neu, liefert im Leerlauf jedoch keine Spannung.

Es liegt eine Erregerspannung am Anschluss L bzw. D+ an, aber es kommt kein Stromfluss zustande – und somit auch kein Magnetfeld. Eine Batteriekontrollleuchte ist zwar verbaut, scheint aber keinen Einfluss zu haben. Selbst wenn ich sie abklemme und die Zündung einschalte, kann ich weiterhin eine Spannung auf dem Erregerkabel messen.

Im Schaltplan ist die Lichtmaschine selbst eingezeichnet, der Regler jedoch leider nicht – also auch nicht, woher genau die Erregerspannung kommt. Die Spannung, die ich am Erregerkabel messe, beträgt ca. 24 V. Das Bordnetz liegt ebenfalls bei 24 V.

Wenn ich eine 24-V-Leuchte zwischen Erregerkabel und B- halte, beginnt sie zu leuchten. Halte ich jedoch ein Ende an das Erregerkabel und das andere an B-, leuchtet sie nicht.

Frage: Kann man die Lichtmaschine irgendwie durchmessen?

Im ausgebauten Zustand messe ich zwischen L und B- einen Widerstand von ca. 70 kOhm. Wenn ich den Regler abnehme, hat die Erregerwicklung einen Widerstand von ca. 5 Ohm. Die Riemen sind gespannt und drehen ordnungsgemäß.

Eine Nachfrage beim Ingenieur von Berüh hat mich leider auch nicht weitergebracht, da das Schiff bereits von 2009 ist.

Vielleicht hat ja jemand einen Lösungsansatz oder bereits ähnliche Erfahrungen gemacht.

Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Vielen lieben Dank im Voraus.

Beste Grüße!

...zum Beitrag

Wo ist denn der Anschluss D+? Und was steht auf diesen beiden dicken Anschlüssen? Die Batterieleuchte funktioniert?

...zur Antwort