Wenn du es nach 11 Jahren immer noch nicht geschafft hast wird das wohl nix mehr. Hast bestimmt andere Talente.

...zur Antwort

Was bedeutet „fühlt sich nicht mehr so cool an“ ?

Was erwatest du dir von dem neuen?

...zur Antwort

Weisse Air Force Low wären tatsächlich auch mein Tip gewesen…

Jordan 3 oder 4 gingen auch…

Oder Sambas…?

...zur Antwort

Welcher Motor ist drin?

Meiner Meinung nach bietet Nissan nur sehr merkwürdige Motorisierungen für den Juke an. Entweder aufgeladene 3-Zylinder Motörchen mit wenig Leistung oder einen Hybrid. Natürlich KANN man damit nach Italien oder Türkei fahren, meine erste Wahl wäre das aber nicht.

...zur Antwort

Irgendwo so um die 35-55€. Ist kein besonders nachgefragter Schuh daher musst du mit dem Preis runtergehen um überhaupt einen Käufer zu finden.

...zur Antwort
Rückrufaktion Kawasaki Ninja ZX6R?

Hallo zusammen,

In der USA gibt es seit längerer Zeit schon eine Rückrufaktion der Ninja ZX-6R aus den Baujahren 2023/2024/2025.

Grund für Verkaufsstopp und Fahrverbot ist laut Kawasaki Motors USA "mögliches Festfressen der Kurbelwellenlagerbuchse Nummer 5". Offenbar wurden im Werk einige Schrauben mit zu hohem Drehmoment angezogen, dadurch ist das Spiel an der betreffenden Stelle zu gering. Ölfilm und Schmierung des Gleitlagers werden beeinträchtigt, Reibung und Verschleiß erhöht.

Bei betroffenen Motorrädern des Typs Kawasaki Ninja ZX-6R (ZX636J) kann es demnach zu "Leistungsverlust während der Fahrt" kommen. Das wiederum kann Irritationen des Fahrers und indirekt oder gar direkt gefährliche Situationen auslösen. Im "worst case" – Absterben oder gar Festgehen des Motors – kann es zum Sturz kommen.

Den Besitzern dort wurde ein Schreiben, das Fahrzeug nicht mehr zu fahren, zugesandt.

Ich mache mir seither natürlich Gedanken und bin seitdem, auch da ich im Urlaub bin, erstmal nicht mehr gefahren. Habe auch meinen Händler angeschrieben der mir antwortete, ich solle mir keine Sorgen machen und das Motorrad einfach fahren. Für Deutschland und Europa gäbe es bislang ja auch nichts.

Am 18.06. hieß es dann, dass man nun auch in Deutschland bzw. Europa die Rückrufaktion starten wolle. Vom Kraftfahrtbundesamt gibt es bislang gar nichts aktuelles. Jedoch über Kawasaki habe ich gesehen, dass es für mein Motorrad (meine FIN) bezüglich dem Problem nun eine Rückrufaktion gibt.

Habe meinen Händler daraufhin angeschrieben und gefragt, wie nun der weitere Verlauf wäre. Er meinte nur, solange ich nichts erhalte, dass ich einfach fahren solle. Ich habe ja Garantie und dies sei dann das Problem von Kawasaki.

Sollte es aber passieren, dass ich bei höherer Geschwindigkeiten wie oben beschrieben stürzen könnte, sehe ich das halt nicht mehr nur als Problem von Kawasaki.

Was meint ihr? Eigentlich müsste das doch jetzt wegen der Rückrufaktion repariert werden? Finde die Antwort meines Händlers ein wenig zu entspannt.

Wie soll ich weiter vorgehen? Einfach weiterhin warten?

Liebe Grüße und Danke für die Antworten.

...zum Beitrag

Die Händler werden meistens auch erst als Letztes informiert, würde eher sagen dass Kawa direkt dein Ansprechpartner wäre.

Hast gesehen dass es in USA einen Rückruf gibt, sorgst dich um deine Sicherheit und möchtest daher eine schriftliche Stellungnahme wie Kawa das einschätzt.

...zur Antwort

Du kannst den natürlich neu machen was niemals schadet. Du kannst dir aber auch die Bescheinigung nochmal ausstellen lassen wenn du sie nicht mehr hast und die dann verwenden. Die meisten Führerscheinstellen fragen noch nichtmal mehr danach.

...zur Antwort

Also bei Check24 kann man das Fahreralter auf 18 setzen und bekommt Ergebnisse. Wichtig auch Selbstbeteiligung auf 0 zusetzen, sonst gibts böse Überraschungen bei der Rückgabe.

...zur Antwort
Ich weiß ein Auto angemeldet zu verkaufen ist das dümmste was man machen kann aber ich als halbstarker gegen zwei Ausländische mitbürger die locker das dreifache von mir waren kann ich nichts tun ich wurd halt unter Druck gesetzt und dann sind sie mit dem Auto weg

Das ist die Kunst "NEIN" sagen zu können. Sie haben das Auto ja nicht geraubt, du hast dich lediglich einlullen gelassen. Da ist es doch egal wie die aussehen oder wie stark sie sind. Egal, passiert ist passiert.

Ich würde das Gespräch mit der Zulassungsstelle suchen. Dass du da mit leeren Händen stehst macht die Sache nicht einfacher aber für jedes Problem gibts eine Lösung.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Schwimmbäder in der Krise - sollte mehr Geld für Schwimmbäder in Deutschland bereitgestellt werden?

(Bild mit KI erstellt)

Schwimmbäder in der Krise

Deutschland leidet unter einem massiven Schwimmbadproblem: Immer mehr Bäder sind marode oder mussten bereits geschlossen werden. Derzeit gelten etwa 50 % der öffentlichen Bäder als sanierungsbedürftig, und rund jedes siebte Bad ist in den nächsten drei Jahren von Schließung bedroht.

Das Ganze hat auch direkte Auswirkungen auf die Schwimmfähigkeit von Kindern – laut DLRG können rund 60 % der Grundschulkinder nicht sicher schwimmen, 20 % gar nicht. Das oft erlangte Seepferdchen-Abzeichen reicht dabei nicht aus, um als sicherer Schwimmer zu gelten. Auch der Vereinssport, die Ausbildung von Rettungsschwimmern und Präventionsangebote leiden unter dem Bädermangel.

Schwimmbadplan für Deutschland

Die sogenannte „Bäderallianz Deutschland“ – ein Zusammenschluss von 15 Verbänden – hat einen umfassenden Schwimmbadplan vorgestellt. Ziel ist es, dass bis 2041 jeder Bürger innerhalb von 30 Autominuten ein nutzbares Hallenbad erreicht.

Der Plan unterscheidet vier Bädertypen und stellt den Schwimmunterricht für Kinder ins Zentrum der Planung. Jede Grundschule soll künftig Zugang zu einem Bad haben, in dem mindestens das Bronze-Abzeichen erreicht werden kann. Die Verbände betonen, dass Schwimmen kein Luxus, sondern ein elementarer Bildungs- und Sicherheitsaspekt sei – auch unabhängig vom Einkommen der Eltern.

Milliardenforderung an Bund an Länder

Um den genannten Plan umzusetzen, fordert die Bäderallianz ein dauerhaftes Bäderförderprogramm mit jährlich einer Milliarde Euro über einen Zeitraum von zwölf Jahren. Davon sollen 700 Millionen in Neubau und Sanierung fließen, 150 Millionen in Spitzensportbäder, 100 Millionen in Lehrschwimmbäder und 50 Millionen in Forschung und Lehre.

Auch die Länder sollen ergänzende Landesbäderpläne auflegen. Die Allianz fordert Bund, Länder und Kommunen auf, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, damit aus dem Schwimmbadnotstand keine dauerhafte Versorgungslücke wird.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Eurer Meinung nach mehr Geld für Schwimmbäder in Deutschland bereitgestellt werden?
  • Nutzt Ihr privat Schwimmbäder und welche Bedeutung haben diese in Eurem (sportlichen) Alltag?
  • Sollte Schwimmen als verpflichtender Bestandteil des Schulunterrichts gesetzlich verankert werden?
  • Wie sinnvoll ist das 30-Minuten-Erreichbarkeitsziel für alle Bürger?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, es sollte mehr Geld in Bäder investiert werden, da...

Habe eine Jahreskarte und kann das Hallenbad und 2 Freibäder in Trier damit nutzen. Schwimme 2000m alle 2 Tage im Wechsel mit Laufen.

Beide Freibäder sind modernisiert. Das Hallenbad ist sehr alt (80er?) aber in gepflegtem Zustand.

Für meinen Teil bin ich zufrieden :D

...zur Antwort
Probezeit und 2 A-Verstöße kann der Anwalt im Nachhinein noch was machen?

Ich versuche mich mal kurz zu fassen und alles mit reinzuschreiben.

im Jahr 2021 wurde ich im abstand von 6 Monaten 2 mal kontrolliert. Ich war zweimal positiv auf Cannabis jedoch konnte man bei mir laut der Akte keine Ausfallerscheinungen nachweisen. Daraufhin wurde mir beim ersten Mal der Führerschein entzogen für einen Monat + Geldstrafe und das selbe Spiel dann beim zweiten Mal auch jedoch dort mit der endgültigen Entziehung

Schriftlich wurde ich nie über die Probezeitverlängerung informiert und dazu wurde auch nie ein aufbauseminar angeordnet (war in der Probezeit).
Für mich war das damals schon komisch da ich über nichts informiert wurde und man normal nach dem zweiten vergehen eine "Warnung" bekommt wo einem zeigt bis hier her und nicht weiter (kenne ich so von Menschen in meinem Umfeld) und beim ersten Mal halt das aufbauseminar was bis heute nicht gefordert wird.

Auf Rat meines Anwalt habe ich damals den Führerschein abgegeben und somit auf die Fahrerlaubnis verzichtet.

meine Frage ist jetzt, kann ich gerichtlich dagegen vorgehen da bei mir die Schritte nicht richtig befolgt wurden und man das ja auch in der Akte der Führerscheinstelle sehen kann.

Im schreiben der Führerscheinstelle bezüglich der mpu stützen sie sich darauf das zwei Vergehen ausreichend sind um eine mpu anzuordnen was aber selbst laut Bußgeldkatalog so nicht vorgesehen ist.

ich danke euch schon einmal für die Antworten

...zum Beitrag

Also über eine Probezeitverlängerung wird man nicht informiert. Warum auch? Du solltest eigentlich dein Leben lang vernünftig fahren.

Dass du kein AS bekommen hast - keine Ahnung. Aber das als Grund zu nehmen um einen Führerscheinentzug anzufechten ist schon etwas schräg. Vermutlich die Spätfolgen vom kiffen 🤣

Eine MPU kann im übrigen immer verhängt werden wenn Zweifel an der geistigen Reife für den Straßenverkehr bestehen, insbesondere bei Drogen und Alk Delikten, dafür bedarf es keine 3 Verstöße.

...zur Antwort

Ach so ein Quatsch… Eine gewisse Vorsicht kann nie schaden, damit meine ich vor allen Dingen Langfingern keine Gelegenheiten zu bieten. Das ist aber nicht auf Frankfurt beschränkt sondern auf alle Orte wo viele Menschen sind.

War schon 1000x am Frankfurter Bahnhof und Vorplatz. Da ist nix besonderes.

...zur Antwort
Fahrschule Auto B197?

Hallo Leute, ich habe mich Anfang diesen Jahres in meine Fahrschule angemeldet und der Fahrlehrer hat alles ausgefüllt.

Ich habe nun meine Theorieprüfung bestanden und meinen Lehrer gestern gesagt, dass ich ausschließlich Schaltgetriebe fahren möchte (weil ich auch davor im privaten Schaltgetriebe gefahren bin und damit auch gut vertraut bin) daraufhin hat er mir vorgeschrieben, mit welchen Getriebe wir zu fahren haben und hat auch direkt gesagt, dass die praktische Prüfung mit einem automatikgetriebe absolviert wird, obwohl ich das überhaupt nicht möchte.. ich habe dann gesagt, dass ich den klassischen B Führerschein machen möchte ohne den Zusatz 197.. dann hat er im System geguckt und gemeint, nein genau das steht drin, genau deshalb wird das jetzt auch gemacht.. was dann letztendlich für mich bedeutet, erstmal ein paar übungsstunden und irgendwann später 10 extra schaltstunden.. ich mache dann im Prinzip unnötige mehrstunden, was der Fahrschule dann mehr Geld einbringt, obwohl ich eigentlich nur schalten lernen möchte und nicht Automatik.. wie habe ich da jetzt vorzugehen? Der fahrlehrer meinte auch, dass wir nur b197 machen.. ich habe dann im Nachhinein auf deren Webseite geguckt und da wird Klasse B und Klasse B197 angeboten.

Ich habe auch anonym einen anderen fahrlehrer anrufen und gefragt, ob es möglich wäre nur den Klasse B Führerschein zu machen ohne den Zusatz und er meinte darauf, dass das kein Problem wäre.. ich fühle mich einfach nur ehrlich gesagt verarscht und überlege mir, das landratsamt anzurufen und den fahrerlaubnisbogen umzuändern, sprich die b196 auszutragen.. heute bin ich jetzt eine Stunde Schaltgetriebe und eine Stunde Automatik gefahren. Eingetragen hat er 2 Stunden Schaltgetriebe...

...zum Beitrag

Verstehe irgendwie das Problem nicht. Du hast das Dokument doch unterschrieben oder nicht? Und dort steht Schlüsselzahl 97. In dem Moment wird ja auch bereits der Führerscheinantrag und auch der Führerschein selbst bei der Bundesdruckerei in Auftrag gegeben.

So von hier auf jetzt kannst du das nicht mehr ändern. Müsstest das ganze dann nochmal von vorne starten, inkl. neuem Führerscheinantrag. die Theorieprüfung bleibt ja weiterhin gültig.

...zur Antwort

Entweder verstehe ich die Frage nicht oder du hast sie dir doch selbst schon beantwortet.

Zwischen Theorieprüfung und Prakt. Prüfung dürfen max. 18 Monate liegen. Danach verfällt die theorie-Prüfung und du musst sie erneut ablegen.

...zur Antwort

Und was ist jetzt die Frage? Wenn du daran was ändern willst werde entsprechend aktiv in der Politik oder unterstütze Tierschutz-Orgas.

...zur Antwort