Im Jahre 2021 hatte also die SPD die Mehrheit mit 25,7% gefolgt von der CDU mit 19%. Heute ist es umgelehrt. Die Umfragen besagt, dass die CDU die Mehrheit mit 30,4% hat, gefolgt von der AFD mit 19% und dann der SPD mit 15,9%. Man merkt wie "wählerisch" die Deutschen sind und wie genau Sie wissen was Sie wollen bei diesen Schwenkern. Der Witz ist, dass 76,6% der wahlberechtigten wählen gehen. Das sind bei der Mehrheit der CDU mit aktuell 25,7% im Grunde genommen einfach mal ca 12 Millionen Deutsche die entscheiden welche Partei und welcher Kanzler somit gewählt wird da nur 47 Millionen wählen gehen. Deutschland hat 85 Mio Einwohner. Es entscheiden also insgesamt 14% der Bevölkerung wer hier reagiert.
Ich finde die Tatsache sehr interessant. Noch interessanter finde ich, dass außer der SPD und CDU seit einer Ewigkeit nie wirklich eine andere Partei soweit expandiert hat, sodass Sie in einer Weise Relevanz hatte.
Habt Ihr diesem Fakt etwas interessantes hinzuzufügen was ich übersehen habe?