Switch gebraucht ohne Rechnung kaufen sinnvoll?

Ich suche seit Tage bzw. mittlerweile schon Wochen nach einer Nintendo Switch OLED. Neu ist die mir aktuell einfach zu teuer und gebraucht wird die auch zu sehr unterschiedlichen Preisen gehandelt. Viele der gebrauchten Angebote haben teilweise nicht mehr die Rechnung dabei.

Soweit ich gehört habe, verfällt die Garantie bei einem Weiterverkauf theoretisch sowieso. Allerdings kann man, solange die Adresse des ursprünglichen Käufers nicht draufsteht wie z.B. bei einem normalen Kassenbon sich als den eigentlichen Käufer ausgeben (Auch wenn es nicht ganz rechtens wäre)

Daher meine Frage, wie anfällig ist Switch wirklich? Sollte ich nur kaufen, wenn eine Rechnung vorhanden ist, um gegebenenfalls Garantieansprüche gelten zu machen für den Fall der Fälle?

Ein aktuelles Angebot, auf welches ich ziemlich heiß bin ist z.B. 270€ für eine 6 Monate alte Switch (mit OVP, aber ohne Rechnung bzw. Rechnung über 1&1 mit Adresse welche nicht mitgegeben werden wird wegen der Daten) inklusive Pro Controller (mit OVP & Rechnung von MediaMarkt).

Der Verkäufer wirkt auch nett und vertrauenswürdig. Würdet ihr den Deal eingehen? Oder ist die Wahrscheinlichkeit zu groß, dass die Switch in den nächsten 1,5 Jahren kaputtgeht zu groß? Danach wäre die Garantie ja sowieso weg

Spiele, spielen, Nintendo, Konsolen, Gaming, Gamer, Garantie, Switch, zocken, Zocker, Garantiefall, Garantieanspruch, Nintendo Switch
Garantiefall Ja oder Nein?

Liebe Leute,

ich habe mir am 16.01.23 bei Firma Expert e-Commerce GmbH, im Internet ein hp-Notebook für 809,00 EURO gekauft und über den Bezahlservice Klarna bezahlt. Am 03.02.23 konnte ich das hp-Notebook nicht mehr booten. Zu sehen war nur ein schwarzer Desktop. Es regte sich nichts mehr. Stromanschluß und Akku zeigten keinerlei Funktionswillen. Ich habe bei Expert angerufen und das Gerät reklamiert. Mir wurde zugesichert, daß meine Reklamation gespeichert werden würde und das ich, weil ich noch in der Rückabwicklungsfrist liegen würde, eine Rückabwicklung akzeptieren solle. Der bereits bezahlte Betrag von 809,00 EURO würde mir erstattet werden, wenn ich eine Retoure des Geräts nach Expert vornehmen würde. Noch am selben Tag habe ich das Gerät sorgsam mit diversen Zeitungsknüddeln verpackt in einem Paket über DPD an Expert geschickt. Am 22.02.23 habe ich eine Mail erhalten, daß die Retourensendung eingetroffen sei. Ein Garantienanspruch sei nicht mehr gegeben, da das Gerät am Deckel eine kleine Beschädigung aufweist. Ich erkläre das ich das Gerät sorfältig und sehr gut gepolstert an Expert zurück geschickt habe und mit dem kleinen Mangel am Deckel des Gehäuses nichts zu tun habe. Hier handelt es sich wohl möglich um einen Transportschaden von Seiten DPD. Dies habe ich am 22.02 .23 per Mail mitgeteilt. Für das verschickte Paket habe ich ein Foto. Das ich nun schnellstmöglich eine Rückerstattung der Rechnung erwarte habe ich auch mitgeteilt. Bisher tat sich nichts. Expert solle sich doch bitte wegen der Haftungsschäden an DPD wenden. Zwischenzeitlich habe ich den funktionsunfähigen Computer zurückgeschickt bekommen. Ein Garantiefall wird aber immer noch abgelehnt. Jetzt habe ich wieder ein kaputtes hp-Notebook, aber kein Geld. Wie geht man hier weiter vor ? Habt ihr eine gute Idee ? Expert weigert sich immerzu. Beste Grüsse Lederstrumpf196

Garantie, Notebook kauf
Händler negativ gelaunt?

Hey Leute,

Erneut muss ich mich melden:

Ich habe letzte Woche am Freitag ein Auto bar gekauft und den Kaufvertrag beidseitig unterschrieben.

Habe daraufhin den Brief, Schein und TÜV bekommen das ich es zulassen kann.

Habe gestern am Dienstag (5 Tage später) das Auto gegen 10 Uhr angemeldet und zugelassen, Kennzeichen erhalten.

Nun habe ich Ihn heute angerufen um zu Fragen was los ist mit dem Auto (am Freitag wurde mir gesagt das er noch Service neu bekommt)

Er antwortet mir am Telefon recht frech: ist noch nicht fertig und ich sagte dir ich melde mich.

Daraufhin sagte ich das ich das Auto bis spätestens morgen eigentlich benötige (da ich Mietfahrzeuge aktuell fahre und alles Kosten verursachen) und er mir dann sagt: ich gebe dir das Auto nicht wenn es nicht gemacht wurde.

Hat er das Recht? Obwohl das Auto, die Briefe alles nun auf mich zugelassen sind, mir das Auto nicht zu geben?

Weil ich vermute sehr stark das am Freitag mir gesagt wird: Auto nicht fertig oder - wir hatten am Freitag früher geschlossen.

PS: leider im Nachheinein bemerkt das im Kaufvertrag ich als Unternehmer angegeben worden bin, so spart er sich sicherlich Steuern und muss keine Gewährleistung geben, jedoch würde ich eine Garantie erhalten (würde mir das natürlich aushändigen)

Jedoch weiss ich jetzt nicht ganz was ich tun/machen soll, da er mich bereits ausgetrickst hat und ich somit schon in die "kac..e" getreten habe.

Bitte um ausführliche Hilfe das ganze wird mir langsam zu misstrauisch...

Es handelt sich um ein Auto für 10.000€ also eigentlich nicht mal um eine Luxusklasse.

Gebrauchtwagen, Autokauf, Autohändler, Autohaus, Garantie, Gebrauchtwagenkauf, Kennzeichen, Zulassung, Zulassungsstelle
Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung?

Ich weiß die Frage ist nicht ganz neu, deswegen ein paar Infos zu meinem konkreten Fall.

Ich habe vor ca. 2 1/2 Jahren, bei Release, eine PS5 mit zus. Garantieverlängerung auf 4 Jahre gekauft. Vor ca. 1 1/2 Jahren habe ich einen 2. Controller regulär gekauft. Beides im selben GameStop-Store.

Jetzt ist einer der beiden Controller defekt, die Steuerung zieht nach links, ein relativ häufiges Problem. Ich und angeblich auch Sony haben keine Möglichkeit festzustellen welcher Controller der neuere ist.

Jedenfalls wollte ich den Controller jetzt umtauschen, der ja entweder min. 4 Jahre Garantie hat oder...

Die GameStop-Verkäufer sagen jetzt GameStop gewährt nur ein Jahr Garantie und dann ein Jahr Gewährleistung. Ich müsste mich an Sony wenden und überhaupt ist ja ein Jahr Garantie schon ein deutscher Einzelfall, in anderen Ländern gäbe es so was nicht. Mein Einwand das da ja zumindest EU-Recht gelten müsste wurde nicht kommentiert.

Ich hatte im Vorfeld kurz gegoogelt wie lange Garantie für den Controller gilt und bin auf 2 Jahre gestoßen, GameStop selbst spricht von 36 Monaten auf gebrauchte Artikel und Zubehör bis zu 48 Monate für Neuware.

Vielleicht vertue ich mich zumindest im letzten Fall auch mit Garantie und Gewährleistung. Die obige Aussage des Verkäufers ist aber ziemlich sicher korrekt wiedergegeben, war ja gerade erst.

GameStop weigert sich jedenfalls umzutauschen und sagt ich muss mich an Sony wenden, die aber als amerikanischer(?) Hersteller zu gar nichts verpflichtet sind und das höchstens aus Kulanz machen.

Langsam bin ich auch etwas verwirrt.

Kann mir bitte jemand halbwegs verbindlich erklären was da los ist? Welches Recht ich in dem konkreten Fall habe? Und, falls möglich, was das ganze Garantiegehabe von GameStop soll wenn es dann doch nicht gilt?

Gesetz, Gamestop, Garantie, Gewährleistung, PlayStation 5, Ps5 Controller
VR-Linse vs. Kunststoff?

Hallo,

Ich habe da mal eine Frage.

Habe eine PlayStation VR1 und seit dem 22.02.23 die VR2.

Ich bin Brillenträger und habe dabei eine einfache Kunststoff Brille.

Die Frage nun;

Die VR1 die ich schon lange habe und nutze, hat irgendwie einen kratzer oder derartiges auf einer Linse ganz klein. Sehe ich nur beim reinigen und wenn ich das Licht speziell draufhalte. Der "Kratzer" ist aber bei berührung nicht uneben oder fühlend zur ganzen Linse. Bei nutzung der VR, fällts mir nicht auf. (Denk ich). Aber störend es zu wissen, dass da was ist, ist es leider dennoch.

Seit dem 22.02.23 nutze ich die VR2 und heute festgestellt, dass ich hier auch solche punktartige Reflektionen habe, die man vll. als Kratzer interpretieren könnte. Und das leider auf beiden Linsen fast gleichauf. Nach so kurzer Nutzzeit. :( Aber auch hier nicht spürbar beim abtasten der Linse.

Was ich aber befürchtet habe ist, dass meine normale Brille darunter beim tragen der VR, an die Linsen kam und sich dabei rieb. (Meist beim nach oben sehen in der Spieltwelt.)

Frage nun, kann es sein das meine Kunststoffbrille die Linsen der VR "markiert" haben?

Durch reinigen mit Mikrofassertuch geht dieser Punktschimmer-Effekt nicht weg.

Frag mich ob ich da schon Garantie nutzen kann/soll. Und dann?? Ich werde immer Brillenträger sein. :/

Aber Kunststoff ist doch schwächer als das VR-Linsenglass? Also müsste eher mein Brillernrahmen markierungen haben?

Danke schon mal für ausführliche Auskunften.

Mit freundlichen Grüssen

Kunststoff, Kratzer, Linsen, Brillenträger, Garantie, Material, Plastik, PlayStation 5, VR-Brille
Mein Laptop hat einen Displayschaden greift Haftpflicht, oder die Garantie?

Hallo, mein neuer HP Laptop (ca. 6 Monate alt) hat leider einen Displayschaden (kleiner Riss erkennbar). Ich kann mir das nicht erklären, weil gestern Abend habe ich den Laptop noch ganz normal benutzt und heute morgen mit Entsetzen festgestellt, dass die komplette linke Hälfte schwarz und mit bunten Streifen ist. Vielleicht habe ich den Laptop zu fest zugemacht, oder der Displayschaden hat sich langsam angebahnt. Konkret kann ich das leider nicht sagen. Nun wollte ich wissen, weil die Reparatur bestimmt kostspielig ist und sich wohl auf bestimmt 400€ belaufen (oder hat jemand Erfahrungen mit den Kosten für einen neuen HP Laptop mit einem Kaufpreis von ca. 600€) wird, ob man die Kosten irgendwie "abwälzen" kann🙈 Könnte evtl. auch die Haftpflicht- oder Hausratversicherung greifen? Und würden sich Beiträge evtl. erhöhen?

Zusätzlich, falls die Info von Belangen ist: Ich bin 22 Jahre alt und Student, vielleicht gibt es da wie so oft ja auch noch Sonderregelungen, Studentenbonus und so😉

Lieben Dank vorab!

Display, Bildschirm, Versicherung, Recht, Reparatur, Garantie, Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung, HP, Versicherungsschaden, Versicherungsschutz, Garantiefall, Reparaturkosten, Display kaputt, Displayschaden, Garantieanspruch, Garantieleistung, Gewährleistungsanspruch, Gewaehrleistungspflicht, HP-Laptop, displayreparatur, Laptop

Meistgelesene Fragen zum Thema Garantie