Muss ich bei privatverkauf rückerstatten?
hallo ich habe privat eine kamera verkauft im wert von 600€
Jedoch war es privat und es gilt keine garantie.
Der käufer hat eine sendungsnummer bekommen und habe sie an der packstation abgegeben jetzt hat sich aber rausgestellt das die pack station nicht mehr geleert wird. Nun ist die kamera weg und der käufer will sein geld wieder.
Bin ich verpflichtet das geld zurück zu zahlen? Und kann man mich dafür anzeigen?
4 Antworten
Generell gibt Garantie nur der Hersteller, Sie als privater Verkäufer bieten höchstens Gewährleistung - diese können Sie ausschließen.
Das alles wiederum hat nichts zu tun mit der Frage was tun wenn Paket verloren geht. Eine Packstation wird nicht einfach "nicht mehr geleert". Die Stationen werden bei Stilllegung deaktiviert, eine deaktivierte Packstation nimmt keine Pakete an. An Ihrer Stelle würde ich also bei DHL nachforschen, zuvor nochmals nachdenken wo Sie das Paket tatsächlich aufgegeben haben.
da du auch bei Abgabe an einer Packstation einen Einlieferungsbeleg bekommst kannst du nachweisen, dass das Packet abgegeben wurde
damit wird dir DHL den Betrag erstatten bei Verlust der Sendung und du erstattest den Kaufpreis an den Käufer
hast du allerdings die Absicht das erstattete Geld von DHL nicht an den Käufer weiterzuleiten oder es liegt gar kein Einlieferungsbeleg vor, dann besteht ein Verdacht auf Betrug und der Käufer wird sich das wohl nicht gefallen lassen und entsprechende Schritte in die Wege leiten
Wenn das Paket verloren gegangen ist, kannst du dich an dhl wenden. Pakete sind mit ca. 500 Euro versichert. Das Geld musst du bei dhl eintreiben und an den Verkäufer eintreiben
Wenn die Packstation nicht mehr geleert wird würde ich an DHL wenden
Du hast doch sicher den Schein wo du nachvollziehen kannst wo dein Paket jetzt ist.
So lange du nachweisen kannst wo dein Päckchen ist muss der du oder der Käufer an DHL wenden