Versicherung zwischen Autokauf und Ummeldung?
Ich habe privat ein Auto gekauft. Das Auto ist noch auf den Verkäufer zugelassen. Ich weiß, dass ich zeitnah ummelden muss, das Problem ist nur, dass der erste verfügbare Termin in der Zulassungsstelle erst Mitte September ist. Wie ist das Auto in der Zwischenzeit versichert? Im Grunde gehört das Auto durch den Vertrag ja mir, aber welche Haftpflicht würde da greifen? Ich bin ja im Vertrag des VK nicht als Fahrer eingetragen oder sowas, aber ich kann ja auch nix dran ändern, dass ich ihn nicht gleich ummelden kann. Wie ist die Lage?
4 Antworten
Selbst ein abgemeldetes Fahrzeug ist immer beim letzten Versicherer versichert bis es neu, mit einem anderen Halter und Versicherer, angemeldet wird.
Fährt jemand einfach ohne Anmeldung und einem noch nicht auf seinem Namen versichertem Fahrzeug haftet bei einem Schadensfall die letzte Versicherung.
Bei roten Kennzeichen ist das Fahrzeug aber bereits neu versichert.
Falls dein Fahrzeug als gewerbliches Fahrzeug angemeldet werden soll kann es evtl. bei der Zulassungsstelle vorgezogen werden. Ist zumindest bei uns so. Dann geht man einfach hin und kommt sofort dran.
Hä, wo wohnst du? Früher ging man hier einfach vorbei und musste halt ein, zwei Stunden warten. Seit Corona braucht man einen Termin, aber innerhalb einer Woche ist das immer möglich einen zu bekommen.
Kann ich leider auch nur bestätigen. Es wird immer schwerer, überhaupt irgendeinen Termin bei irgendeiner! Behörde zu bekommen, egal bei welcher.
Am witzigsten: bei Wohnortwechsel soll man sich gesetzlich binnen 14 Tagen ummelden, aber bei vielen Eiinwohnermeldeämtern gibt es dann den NÄCHSTEN Termin erst in Monaten.
Es ist je nach Ort total unterschiedlich. Es gibt immer noch Orte, da kannst Du zu einer Behörde sogar ohne Termin hingehen. Und je nach Behörde. Es kann sein, daß es bei einer Behörde sogar ohne Termin geht, bei einer anderen nur mit Wartezeit.
Es kommt immer drauf an, wie viele Stellen wo schon abgebaut wurden. Aber die allgemeine Tendenz in Deutschland geht nur in eine Richtung, nämlich immer schlechterer Bürgerservice. Sparen um jeden Preis! Wobei der Staat damit auch nicht spart- es ist nur eine Verlagerung in die Zukunft.
Und die Behörden nehmen ja mittlerweile sogar schon immer mehr Geld für alles mögliche, was frühre sogar kostenfrei war. Sollte sich dann durch die Gebühren teilweise sogar selbst finanzieren.
Ich verstehe es auch nicht mehr.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen als Rentnerin, will ich leber irgendwann eingeschläfert werden, wie ein Hund, als dann nur wegen Nichtbehandlung aufgrund meines Alters in ein Siechtum zu kommen.
Ich mache mir da keine falschen Vorstellungen mehr. Ich WERDE nicht superalt werden und will es auch nicht, wenn es mir nur besch.. gehen sollte.
Aber ein paar Jährchen würde ich noch gerne leben. Bei der Triage falle auch ich schon in die allerletzte Kategorie als Rentnerin, ist mir schon klar.! Wiegesagt, daß ich noch lebe, ist fast ein Wunder, wobei ich noch nicht so extrem viele Krankheiten habe, schon einige, aber geht noch.
Das schlimmere für mich sind Unfälle mit Knochenbrüchen, wo ich teils auch schon nicht mehr behandelt werde. Die Unfälle mit Knochenbrüchen sind auch nicht gerade häufig, aber sie passieren halt ( ich habe keine Osteoporose, habe es zur Kostenersparnis trotz Überweisung von einem netten Arzt, der mein Leben noch als wichtig ansieht, nicht untersuchen lassen- ich habe einfach keine (einfach SICHER), das Geld kann gespart werden!!!!
Mit zunehmendem Alter habe ich mich auch mit Osteoporose beschäftigt- ich HABE keine! Sicher! zumindest nicht zur Zeit!
Bei unsd nichts unter 6 Monaten, Herzsp. 11 Monate, wohnst nicht in Deutschland, nicht.
Berliner Stadtrand, LK MOL. In Berlin selbst ist es auch nicht besser. "Hä wo wohnst du" hilft mir ungemein, danke.
Mit dem Kauf wurde die Versicherung mitgekauft, also fährt der Käufer auf sein Risiko, seine SF-Klasse.
Das Kennzeichen kann am Fahrzeug bleiben, Temin machen und darauf hinweisen, dass es keine gesetzgeberische Frist gibt, einige Zulassungsstellen aber 4 Wochen vorsehen für die Umschreibung.
Ein etwaiges Bußgeld wird vorsorglich schon heute zurückgewiesen.
Dem Verkäufer sollte der Käufer vorsorglich den Beitrag anteilig erstatten.
Allzeit gute Fahrt.
Mein Schildermacher neben der Zulassungsstelle hat einen Zulassungsservice, er holt sich dieTerminrückläufer, und hat somit fast täglich die Möglichkeit zu helfen. Dafür nimmt er 30 EUR.
So lange das Auto auf den Vorbesitzer angemeldet und versichert ist, greift im Schadensfall diese Versicherung.
In welchem Zeitraum die Ummeldung zu vollziehen ist, sollte vertraglich festgehalten sein
Ja, zwei Wochen. Aber das geht eben nicht! Alternative wäre Stillegung, aber auch dafür gibt es keinen früheren Termin. Ich werde quasi zum Vertragsbruch gezwungen, was soll ich machen? Ich würde ihn morgen ummelden, wenn ich könnte!
Du kannst es versuchen, auf gut Glück einfach in die Zulassungsstelle zu gehen und dort schauen, ob es klappt. Du musst halt eine eVb haben. Oder du gehst zu einem Zulassungsdienst. Die haben öfter Kontingente die recht Zeitnah sind.
Da bist du leider nicht auf dem aktuellen Stand... :-((