Dieser Vorschlag der Hamas zeigt eindeutig, dass sie diejenigen sind die keinen Frieden wollen. Abgesehen davon haben die doch schon ihren Staat - kann man in offiziellen EU Dokumenten nachlesen. Also wo bleibt jetzt die Herausgabe der Geiseln?

...zur Antwort

Finde deine Frage interessant, da ich erst heute in einer ausländischen Zeitschrift - oft interessant wie man Ausland über Deutschland denkt - einen Artikel über den Zustand in deutschen Unis gelesen hab. Es ging um das Buch Wer stört, muss weg! Die Entfernung kritischer Professoren aus Universitäten. Es ist ein Affront gegen Meinungsfreiheit was hier an Unis geschieht und am Ende des Artikels wird Trump zitiert der Vorstöße zur Wiederherstellung der Meinungsfreiheit nach seinem Amtsantritt unternommen hat.

...zur Antwort

Menschen gehören zu keiner Rasse - so etwas gibt es beispielsweise bei Hunden und von denen unterscheidet sich der Mensch deutlich.

...zur Antwort

So bitter das auch ist - du kannst da gar nichts dazutun. Wenn es von deiner Seite her möglich ist, dann versuche zu beiden Eltern ein gutes Verhältnis zu bewahren.

...zur Antwort

Manche haben nichts, weil sie auch nichts dafür tun, was will man dann dazu sagen. Die extreme Polarisierung in arm=gut und reich=schlecht ist nicht zielführend. Gut wird ein Mensch erst dadurch, wenn er sich selbst erkennt und sich ändert - egal ob arm oder reich. Nur wenige Menschen befinden sich auf diesem Weg.

...zur Antwort

Die Tatsache dass hier noch keine Antwort erfolgte zeigt mir wie die Menschen gestrickt sind. Würde hier der Hamas-Konflikt in der Fragestellung stehen würden sich die Antworten mal wieder überschlagen. Da hat man dann was zu sagen, aber was in Nigeria passiert, da ist man Stille. Was ist also die Motivation der Antwortgeber? Was in Nigeria passiert ist schlimm - einer meiner besten Freunde ist Nigerianer und studiert hier - es steckt von der Intelligenz her die meisten in die Tasche. Für Nigeria interessiert sich auch nicht die UNO, denn was das für eine Organisation in Wirklichkeit ist haben wir die letzten Jahre eindrucksvoll sehen können. Solange es den Menschen hier gut geht interessiert sie das Leid weltweit nicht und leider beschäftigen sich nur wenige damit - wie du und ich.

...zur Antwort

Putin wird nicht provoziert, der ist derjenige der ständig provoziert und terrorisiert.

...zur Antwort
Warum ist "Integration" in Deutschland nur so lange willkommen, wie wir Ausländer in der Minderheit bleiben?

Warum passiert es in Deutschland so oft, dass man als Ausländer oder Mensch mit Migrationshintergrund am Anfang freundlich behandelt wird, aber sobald man in einem deutschen Kollegium oder Amt aufsteigt oder auch nur zu viele von uns dort arbeiten, plötzlich kaltgestellt, ignoriert oder auf subtile Weise gemobbt wird?

Ist das dieses bekannte Prinzip: "Wir sind tolerant, solange ihr in der Minderheit bleibt"?

Ich habe es selbst im öffentlichen Dienst erlebt. Egal ob in der Verwaltung, im sozialen Bereich oder bei der Bahn. Am Anfang wird man offen empfangen, doch je sichtbarer man wird, desto kälter wird das Umfeld. Gespräche hören auf, wenn man den Raum betritt. Informationen werden nicht mehr geteilt. Und man steht ständig unter Beobachtung, als müsste man doppelt so viel leisten, nur um akzeptiert zu werden.

Das ist kein Einzelfall. Laut der Antidiskriminierungsstelle des Bundes berichten rund 60 Prozent der Menschen mit Migrationshintergrund von Diskriminierung im Berufsleben. Meist geschieht das nicht offen, sondern durch stille Ausgrenzung.

Auch das Deutsche Zentrum für Integrations und Migrationsforschung zeigt in Studien, dass genau diese leisen Formen der Ausgrenzung häufig vorkommen, besonders in Bereichen wie Verwaltung, Polizei oder Bildung, wo die Strukturen sehr einseitig geprägt sind.

Und wenn man das anspricht, heißt es plötzlich: "Du bildest dir das ein" oder noch schlimmer: "Du passt halt nicht ins Team."

Aber ganz ehrlich, warum wird Integration hier nur dann akzeptiert, wenn wir uns still verhalten, unsichtbar bleiben und niemandem auffallen?

...zum Beitrag

Diese Erfahrungen machen auch Menschen ohne Migrationshintergrund, von daher hat deine Verallgemeinerung keine Grundlage und ist völlig aus der Luft gegriffen.

...zur Antwort