Röhm statt Hitler, was würde passieren?

4 Antworten

Info: Der 'Röhm-Putsch' war der Gipfel eines internen Machtkampfes von Göring und Himmler Versus Röhm, bzw SS gegen SA. Göring und Himmler konnten Hitler vorgaukeln, dass Hitlers Busenfreund Röhm einen Putsch gegen Hitler planen würde.

Hätte Hitler die Intrige von Göring und Himmler gegen Röhm erkannt, wäre die SS aufgelöst worden und Himmler liquidiert worden. Da Göring Hitler die Machtergreifung, mit dem Reichstagsbrand und dessen Folgen ermöglicht hatte, hätte ihn Hitler vielleicht begnadigt, aber Göring wäre auf Betreiben Röhms auch liquidiert worden.

Röhm war überzeugter Antisemit und Nationalsozialist und hätte sich hinter seinen Freund Hitler gestellt, der mit ihm die Macht im Staat teilen sollte, wie es Röhm von Hitler verlangte. So hätte es denselben Personenkult und dieselbe Politik gegeben, Nur dass Röhm sich keine Hitlersche Bevormundung in Militärfragen gefallen lassen hätte, da er der bessere, da erfahrenere, Militär war. Hätte Röhm gesehen, dass Hitler als Militärstratege völlig ungeeignet war, hätte er die Macht an sich gerissen, um effektivere Kriegszüge zu führen. Der Raub und der Massenmord an den Juden hätte genauso stattgefunden.

Röhm ist der Chef der SA gewesen und nicht der Reichswehr. Sollte dieser Schläger an die Macht gekommen sein, dann wäre alles offen, aber Wissen kann man es eben nicht. Somit bleibt es der Fantasie überlassen, welchen Weg DE dann gegangen wäre?

Übersicht mit KI

Weitere Informationen

Ja, Ihre Aussage ist korrekt: Ernst Röhm war der Chef der SA (Sturmabteilung), der paramilitärischen Organisation der NSDAP, und nicht der Reichswehr. Die Reichswehr war die reguläre deutsche Armee nach dem Ersten Weltkrieg. 

Erläuterung:

  • Ernst Röhm:
  • Röhm war ein prominenter Führer der SA und ein enger Vertrauter von Hitler. 
  • SA:
  • Die SA wurde als Ordnungsdienst und paramilitärischer Arm der NSDAP gegründet. Sie spielte eine wichtige Rolle im Aufstieg der Partei und wurde auch in der Etablierung des NS-Regimes eingesetzt. 
  • Reichswehr:
  • Die Reichswehr war die reguläre deutsche Armee nach dem Ersten Weltkrieg. Sie wurde auf eine bestimmte Größe und Struktur beschränkt, um die militärischen Ambitionen Deutschlands nach dem Vertrag von Versailles zu begrenzen. 

Warum die Unterscheidung wichtig ist:

Röhm wollte die SA als ein Mittel zur Revolution und zur Übernahme der Macht durch die NSDAP nutzen, und er hatte Ambitionen, die Reichswehr mit der SA zu verschmelzen. Die SA hatte eine gewalttätige und brutale Geschichte, und ihr Einfluss war ein Faktor, der zu der "Nacht der langen Messer" führte, in der Röhm und viele andere SA-Führer ermordet wurden. Die Reichswehr wurde hingegen als ein wichtiger Faktor für die Stabilisierung des NS-Regimes angesehen, da sie eine Quelle der Ordnung und des Gehorsams war. 

Die unterschiedlichen Rollen von SA und Reichswehr waren ein wichtiger Bestandteil der politischen Landschaft in Deutschland in den 1930er Jahren. 

  • Röhm-Putsch (30. Juni 1934) - Historisches Lexikon BayernsZu wirkungsvollem Widerstand kam es jedoch nicht. Die Reichswehr wäre dazu in der Lage gewesen, die Reichswehrführung hat sich jed...
  • Historisches Lexikon Bayerns
  • Bild zum Beitrag
  • LeMO Kapitel - Etablierung der NS-Herrschaft - "Röhm-Putsch"In "seiner" SA sah Röhm den Kern einer neu zu gründenden "Volksmiliz", der er auch die Reichswehr einverleiben wollte. ... Aber au...
  • Deutsches Historisches Museum
  • Bild zum Beitrag
  • Die Nacht der langen Messer - Deutschlandfunk29.06.2009 — Mit seiner brutalen Reaktion auf den angeblichen „Röhm-Putsch“ im Jahr 1934 hatte Adolf Hitler gezeigt, wie er mit seine...
  • Deutschlandfunk
  • Bild zum Beitrag
  • Alle anzeigen
Woher ich das weiß:Hobby
 - (Krieg, Militär, Weltkrieg)  - (Krieg, Militär, Weltkrieg)  - (Krieg, Militär, Weltkrieg)

PaulSmart  16.05.2025, 13:13

Dir ist bewusst, dass Röhm mehr Männer unter sich hatte als die Reichswehr?

zetra  16.05.2025, 13:51
@PaulSmart

Als er noch lebte. Es ist ja die Schlägertruppe der NSDAP über die Jahre gewesen.

Den Nationalsozialismus hätte es so mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht gegeben. Die gesagte Struktur war auf Hitler als Person ausgerichtet, nicht auf die Rolle Hitlers als "Führer". Das sieht man auch, als die Wehrmacht vereidet wurde - Sie wurde nicht auf den Staat vereidet, sondern auf Hitler als Person.

Wie es mit Röhm ausgesehen hätte, weiß ich nicht - ich kann es mir ganz ehrlich nicht vorstellen. Einerseits wollte Röhm "nur" die Wehrmacht befehligen und nie den ganzen Staat, andererseits hätte er so gut 2.000.000 Militärs unter seiner Führung - Welches selbstverständlich von Hitler als große Bedrohung gesehen wurde.

Ich würde ohnehin sagen, dass Röhm es wohl vorgezogen hätte, "nur" Vorgesetzter der Armee zu sein, sodass sich die restliche Frage wohl erübrigen würde.

Allerdings ist dies nur meine persönliche Meinung. Habe micht allzusehr mit Röhm-Putsch befasst.

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Hobby – Habe Interesse an sowas :-)

WaifuHunter01 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 01:08

Danke für die Antwort. Na ja Nationalsozialismus als Begriff würde es immer noch geben, aber anders als wir es kennen. Ich glaube nicht, dass Röhm auf die Position des Reichskanzlers verzichtet hätte

Dumby435  16.05.2025, 01:11
@WaifuHunter01

Wohl selbst nicht das so wirklich. Vor Hitlers Beitritt 1919 hieß die NSDAP nur DAP. Hitler prägte nachhaltig diesen Begriff mit seiner Ideologie

WaifuHunter01 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 01:17
@Dumby435

Röhm war auch ein Nazi, jedoch sah er Hitler als zu "unsozialistisch". Er wollte einen Nationalsozialismus, der sich gegen Eliten stellt und für soziale Gerechtigkeit - also wie Bolschewikis nur in braun und nationalistisch

Nakia28658976  04.07.2025, 15:49

Die anderen haben Röhm gehasst ,weil er schwul war. Das mit dem Putsch wurde von ihnen ausgedacht um Röhm endlich zu beseitigen. Darum ging es ihnen.

Dumby435  04.07.2025, 15:50
@Nakia28658976

Ich würde eher sagen, das war ein verstärkender Faktor als der Hauptgrund 🤷‍♂️

Das kann ich nicht beurteilen - vom Röhm-Putsch bis zum Zweiten Weltkrieg lag noch ein so langer Zeitraum, in dem noch so viel hätte passieren können, dass nicht einmal Spekulieren Sinn macht…