Alexander der "Grosse"?
Was genau ist so gross an Alexander? Also was ist so toll? Eigentlich war er doch wie jeder andere Massenmörder in der Geschichte, nicht? Und er hat es nichtmal geschafft ein stabiles Reich aufzubauen, sein reich kollabierte direkt nach seinem Tod.
Und wenn viel erobern grösse ist, warum heisst es dann nicht Hitler der grosse? Auch sein reich kollabierte schnell wieder, aber er eroberte viel und schnell.
Nein Hitler war natürlich ein schrecklicher Massenmörder. Aber Alexander eben auch, wobei Hitler natürlich deutlich genozidaler war.
Trotzdem beide schlachteten, mordeten, plünderten und vergewaltigten sich durch die Ländereien ihrer Feinde.
Und sicher, er war ein guter General, aber mehr auch nicht. Sollten wir wirklich brutale eroberer die nichtmal ein stabiles Reich aufbauen können und sich durch Alkohol umbringen als Helden feiern?
Die grösste Sünde ist es wohl zu verlieren laut den Geschichtsbüchern, oder?
4 Antworten
Herrscher erhielten von Historikern den Beinamen "der Große", wenn sie erfolgreiche Heerführer waren mit überlegten, stategisch klugen Handlungen.
Leider hat der Beiname absolut nichts damit zu tun, ob die Person eine vorbildliche Lebensweise führte, freundlich war oder positiv für das Leben der Menschheit gewirkt hat.
Privat ergänze ich diesen Beinamen in der Regel zu "der große Verbrecher". In meinen Augen ist nichts positives daran maßlos Krieg zu führen wie es Alexandros III. oder Constantinus I. taten, wobei ich Constantinus I. noch wesentlich unsympatischer empfinde. Er brachte sogar eigene Familienangehörige, wie seine erste Frau und ältesten Sohn, um, brach Verträge und hielt sich an keine Abmachung, wenn er wusste, dass er siegen würde.
Meines erachtens sind die von Historikern mit diesen Beinamen versehenen Personen keine Vorbilder und keine Sympathieträger (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Ich weiß, leider!
Daher habe ich die Gelegenheit genutzt, ausführlich zu antworten und natürlich habe ich die Frage geliked😊
Man sollte Menschen immer im Kontext ihrer Zeit sehen, ohne modernen Maßstäbe und Urteil.
Alexander hat zu seiner Zeit Großes erreicht und große Teile der damaligen Welt nachhaltig geprägt, Stichwort Hellenismus.
Hitlers "Größe" hingegen ist bereits aus der Perspektive damaliger Zeit und Moral nicht nur nicht existent, sondern seine Taten Synonym für das Böse.
Das "der Große" bedeutet ja nicht "der Gute" sondern "der Wichtige"
Und wichtig war er vor allem als Stadtgründer - insbesondere das Alexandria in Ägypten war für Jahrhunderte die "Hauptstadt der bekannten Welt" (oder jedenfalls die ägyptische Hauptstadt und mit seiner Bibliothek das Zentrum des Wissens und der Gelehrsamkeit).
Und ich würde nicht sagen dass sein Reich "kollabierte" - nein, sein Reich war in mehrere "Regierungsbezirke" unterteilt, wie damals üblich und unvermeidlich, und diese wurden mit lokalen Herrschern besetzt. Aber Alexander erschuf die große und bedeutende Kultur des Hellenismus, die dann auch lange Bestand hatte.
WIchtig auch zu verstehen, dass die Ägypter den Alexander gefeiert haben, weil er sie von der Besetzung durch die Perser befreit hat - insofern war Alexander hier ein populärer Befreier von fremder Unterdrückung (und er hat sich selbst rasch "ägyptisiert" und war so selbst dort kein Fremder mehr).
seine Ideen Mut und die Eroberungen und vor allem das er selbst in seinen schlachten immer mitkämpft hat und nicht nur die Soldaten hat kämpfen lassen
LG
Wenn ich tun würde was er tate würde man mich für immer wegsperren. Und sicher nicht der grosse nennen.
das war ne andere zeit vor über 2000 Jahren hat nichts mit heute zu tun LG
putin gilt als grosser staatsmann in vielen kreisen, er ist nur im westen verhasst.
Es gibt aber eben leute die denken das waren tatsächlich gute Menschen weil für sie ist gut sein viel zu erreichen egal wie.