Griechenland – die neusten Beiträge

Wer von euch war so wie ich noch nie außerhalb Europas?

In meinem Leben hat es sich so ergeben, dass ich noch nie außerhalb Europas war. (Bin übrigens aus Österreich). Und ich lege es nicht unbedingt drauf an, denn sonst hätte ich es ja auch schon getan. Ich habe hier eine Karte erstellt mit einer Übersicht bzw Eingrenzung meiner bisheringen Reisen, wie knapp es bei mir allerdings schon war.

Weiters ist es ja interessant, wie man das betrachtet. Man kann es nämlich so sehen, dass man mit "Europa" die EU meint, was ich keinesfalls tue, den ich meine den Kontinent.

Mein erster Meerurlaub war mit 6 Jahren in Rumänien (1975), als man zu dieser Zeit gern den Touristenort Mamaia besucht hatte. Am Schwarzen Meer war ich also Asien schon nahe. Ebenfalls auf Rhodos mit 10, von wo ich die Türkei sogar sehen konnte. 1995 waren wir auf Madeira, was eine weitere Besonderheit bedeutet, denn dies ist ja zwar politisch Europa (Portugal), aber geografisch zu der afrikanischen Landmasse gehörend. Das ist also vielleicht der größte Streitfall in dieser Hinsicht, also wenn man es politisch sieht, stimmt es dann noch immer. Das war gleichzeitig meine südlichste Destination. Als einziges skandivavisches Land habe ich bisher Finnland besucht, weil meine Tochter dort mal studiert hat, und das stellt meine nördlichste Reise dar.

Eine weitere Kuriosität bei mir ist noch, dass ich mit Ibiza und Madeira zwar schon in Spanien und Portugal war, aber noch nie auf der Iberischen Halbinsel.

Am besten kenne ich mein eigenes Land und wahrscheinlich Italien. Auch in Griechenland war ich schon oft. Was Frankreich anbelangt war ich nur in Paris , und Großbritannien London. Weiters war ich in allen meinen Nachbarländern und besonders in Deutschland habe ich noch einiges vor , mir anzusehen. Kenne bisher die 3 größten Städte und einiges von Bayern und Baden-Württemberg. Weiters war ich in Belgien und den Niederlanden. Eine 12tägige Schweiz-Rundreise habe ich 2012 mit Verwandten gemacht, was ich auch schön in Erinnerung habe.

Habt ihr vieleicht ein ähnliches Phänomen, oder wart ihr vielleicht sogar noch gar nicht außerhalb eures eigenen Landes ?

Ich finde, dass es in Europa so viel zu sehen gibt, sodass ich das gern noch weiter fortsetze. Ich muss auch nicht unbedingt lange Flüge haben (in letzter Zeit möchte ich fast gar nicht mehr fliegen) und Länder, in denen man sich zB einige Impfungen vorher holen muss, brauche ich auch nicht (also dies wäre dann ja außerhalb Europas).

Seht ihr das vielleicht ähnlich ? Was wollt ihr eventuell noch alles bereisen oder wo wollt ihr eher nicht hin ?

Bild zum Beitrag
Reise, Italien, Europa, Griechenland, Europäische Union, Madeira, Österreich-Deutschland-Schweiz

Verkehr in Griechenland

Sehr geehrte Gute-Frage-Community,

es geht um das Thema Verkehr in Griechenland.

Grundsätzlich muss ich sagen, dass hier wirklich jeder – selbst die Polizei, und das ohne Einsatz – zu schnell fährt.

Ein Sicherheitsabstand existiert kaum; dieser beträgt oft höchstens 2 Meter.

Sperrflächen sind vielen (wenn nicht den meisten) Fahrern offenbar unbekannt.

Blitzer werden im Voraus mit Schildern angekündigt. Wer in Griechenland geblitzt wird, ist dementsprechend wirklich selbst schuld. Außerdem sind die Strafen im Allgemeinen recht niedrig.

Die Polizei fährt teilweise mit eingeschaltetem Blaulicht, aber ohne Martinshorn, durch die Stadt – und das ohne ersichtlichen Einsatz. Manchmal steht sie auch am Straßenrand, macht im Auto Pause, und das Blaulicht bleibt dauerhaft eingeschaltet – scheinbar nur, um erkannt zu werden. Für Touristen wirkt das befremdlich, da man automatisch davon ausgeht, Platz machen zu müssen.

Ich bin froh, dass es in Deutschland versteckte Blitzer gibt – nur so erfüllen sie auch ihren Zweck!

Die Geschwindigkeitsbegrenzungen existieren schließlich nicht ohne Grund.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. Sollte ich an einigen Stellen etwas hart formuliert haben, bitte ich um Nachsicht – das Thema ist für mich sehr aktuell, da ich heute beinahe einen Frontalzusammenstoß auf einer Landstraße hatte: Ein griechischer Fahrer meinte, sechs Fahrzeuge überholen zu müssen, blieb dabei jedoch auf meiner Spur.

Viel spaß beim diskutieren und danke fürs diskutieren!

Auto, Verkehr, Griechenland, Sicherheit, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Autobahn, Blitzer, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Geschwindigkeitsüberschreitung, Raser, Sicherheitsabstand

Warum kritisieren manche Menschen unterschiedliche Urlaubsarten?

Mir ist in letzter Zeit, da gerade viele Menschen ihre Sommerurlaube planen, aufgefallen, dass es sehr viel Kritik gegenüber Menschen gibt, die unter Urlaub vielleicht nicht dasselbe verstehen wie man selbst. Und ich dachte, ich frage jetzt mal gezielt Personen, die das kritisieren: Warum genau?

Ich fliege nächste Woche mit meinem Freund nach Thessaloniki – das erste Mal ohne Eltern und das erste Mal Urlaub seit vier Jahren. Wir studieren beide, weshalb das ein wirklich seltener Luxus ist. Wir haben ein süßes Airbnb in der Nähe des Zentrums gefunden, planen oft auch selbst zu kochen und möchten viel in der Stadt unternehmen. Wir wollten weniger Tourismus als im Sommer und haben jetzt viel Zeit, deshalb fanden wir Ende März optimal.

Seit ich hier nach Tipps bezüglich der Reise frage, geben viele User einfach so ihren Senf dazu – obwohl es gar nicht darum geht. Wer fährt denn bitte im März in den Urlaub? Warum kein Hotel? Warum geht ihr nicht nur essen? Selber kochen macht doch gar keinen Sinn! Das ist doch kein Urlaub, wenn man nur einen Städtetrip macht! Ich gehe nur nach Griechenland, um Verwandte zu besuchen, und die Stadt kommt mir gar nicht in die Tüte! Dann kann ich auch gleich bei denen wohnen und muss nicht in ein schäbiges Airbnb! Warum kein Mietwagen? Warum unbedingt fliegen und nicht vier Tage mit dem Auto fahren? Wer fährt denn bitte nur eine Woche weg? Das lohnt sich ja gar nicht! Warum spart ihr nicht und gönnt euch dann einen Luxusurlaub, statt auf so viel zu verzichten?

Ganz oft kommt eben : "Das ist kein Urlaub". Und irgendwie verletzt mich das, da ich mich total darauf freue und eigentlich gar nicht nach Meinungen gefragt habe. Ich weiß, dass man sich die Laune nicht verderben lassen sollte und jeder Mensch seine Meinung hat. Mich würde jedoch wirklich interessieren, warum manche Menschen das Bedürfnis haben, ihre Standards auf andere zu übertragen – vor allem, wenn gar nicht explizit danach gefragt wurde.

Reise, Urlaub, gutefrage.net, Studium, Flugzeug, Sommer, Griechenland, Geld, Hotel, Menschen, Beziehung, budget, Ferien, Gastronomie, Konflikt, Kritik, Streit, Meinungsverschiedenheit, Thessaloniki, Airbnb

Meinung des Tages: Was haltet Ihr von den sogenannten "Dublin-Zentren"?

Eine schnellere Rückführung von Asylsuchenden in andere EU-Staaten soll durch die Dublin-Zentren ermöglicht werden. Das erste Zentrum dieser Art wird nun in Eisenhüttenstadt eröffnet...

Das sind "Dublin-Zentren"

Ein Dublin-Zentrum ist eine Unterbringung für Asylsuchende, die einen Antrag nach Dublin-Verfahren stellen. Dadurch, dass die Unterbringung derjenigen zentral erfolgen soll, soll auch das Dublin-Verfahren konsequenter und schneller als bisher durchgeführt werden.

Warum das Dublin-Verfahren bisher schwierig ist

Unter "Dublin-Fälle" versteht man Geflüchtete, welche in einem Land ankommen, das wiederum die Dublin-Vereinbarung unterschrieben hat. Alle Länder der EU-Staaten gehören dazu, aber auch beispielsweise die Schweiz und Norwegen. Die Vereinbarung besagt, dass Geflüchtete einen Asylantrag in dem Land stellen müssen, in dem sie zuerst ankommen. Viele Flüchtende tun dies aber nicht, kommen beispielsweise in Griechenland an und stellen den Antrag erst in Deutschland - oder beiden Ländern. Laut Verfahren wäre dann eine Rückführung in die Ankunftsländer nötig, doch das klappt häufig nicht. Das kann mehrere Gründe haben: Manchmal sind die Länder nicht aufnahmewillig oder können die Menge der theoretisch erwarteten Geflüchteten gar nicht betreuen - das betrifft etwa Italien oder auch Griechenland. Öfter läuft auch schlichtweg die Frist ab, innerhalb derer eine Rücküberführung stattgefunden muss. Auch gibt es den Fall der Unzumutbarkeit für die Geflüchteten, wenn die Unterbringung beispielsweise nur in schlecht ausgerüsteten Zeltlagern möglich ist. Es gibt außerdem Fälle, in denen Geflüchtete einfach untertauchen oder innerhalb kürzester Zeit schlichtweg auf dem Absatz kehrt machen und nach Deutschland zurückkehren.

So sieht die Unterbringung in Dublin-Zentren aus

Eisenhüttenstadt wird das zweite Dublin-Zentrum werden. Das erste wurde in Hamburg eröffnet. Geflüchtete, die aus Polen über die Grenze nach Deutschland gekommen sind, sollen in Eisenhüttenstadt untergebracht werden. Sie müssen bleiben, bis entschieden ist, wie es weitergeht. Geplant ist, dass das Verfahren eng mit den polnischen Behörden zusammen und innerhalb von zwei Wochen abläuft. Dann sollen die Geflüchteten schnell rücküberstellt werden. Die Asylsuchenden haben innerhalb dieser Zeit eine Residenzpflicht und keinen Anspruch auf die üblichen Asylbewerberleistungen. SPD-Politikerin Katrin Lange erklärte bei der Vorstellung des Zentrums, es würde nur "Brot, Bett und Seife" geben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass das Dublin-Verfahren generell umsetzbar ist?
  • Wie können häufig frequentierte Ankunftsländer wie Griechenland und Italien unterstützt und entlastet werden?
  • Was haltet Ihr von den sogenannten Dublin-Zentren?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende.
Bitte haltet Euch auch bei diesem kontroversen Thema an unsere Netiquette.
Vielen Dank und viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Reise, Italien, Europa, Finanzen, Griechenland, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Hamburg, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Asyl, Europäische Union, Flüchtlinge, Gesellschaft, Irland, Migration, SPD, Ukraine, Asylanten, Asylbewerber, Flüchtlingspolitik, Rückkehr, Unterbringung, Flüchtlinge in Deutschland, Meinung des Tages

Alleine essen gehen?

In einem Frankreich-Reiseführer 🇫🇷 Ausgabe 2024 fand ich nachstehende Ausführungen.

Was sind eure Einschätzungen oder Erfahrungen dazu?

Alleine essen gehen? In Frankreich kein Problem! Im Bistro ein kleines Frühstück einnehmen und Zeitung lesen, an Werktagen mittags ein schnelles Business-Lunch und dabei am Smartphone, Tablet oder Laptop sein. Wer im Gewerbegebiet neben seinem Motel ein Kettenrestaurant bzw. die Systemgastronomie aufsucht, wird zudem auch abends einige Gleichgesinnte antreffen.

Ganz anders jedoch in der klassischen mittleren und gehobenen Gastronomie. Vor allem am Abend, an Wochenenden und Feiertagen sowie in stark frequentierten Freizeit- und Feriengebieten.

Wie in allen Mittelmeerländern ist essen gehen in Frankreich immer noch ein gesellschaftliches Event. Alleine gediegen zu speisen ist deshalb nach wie vor unüblich, auch wenn es mittlerweile gelegentlich in bestimmten Medien in guter Absicht anders kommuniziert wird..

Alleine Essende werden nach wie vor eher als ungesellig und bemitleidenswert wahrgenommen denn mutig und emanzipiert. So viel Ehrlichkeit muss sein.

Sollte das Restaurant außerdem voll belegt sein, wird der Wirt sich über diesen Gast nicht freuen, da sich der mögliche Umsatz am betreffenden Tisch halbiert. Gleiches gilt für den Kellner, weil er nur das halbe Trinkgeld erhält. Möglicherweise muss man sogar damit rechnen, dass vorgegeben wird, dass alle Tische bereits reserviert seien.

Zudem wird der Single-Gast bei hoher Auslastung eventuell damit konfrontiert werden, den Katzentisch an der Küchentür oder den Toiletten zugewiesen zu bekommen, aber wohl kaum den Vierertisch in der ersten Reihe mit Panoramablick auf das Meer.

Ein No Go im Benimm ist, wenn der Gast sich abends am Tisch beim Essen mit einer Lektüre oder seiner IT-Ausstattung beschäftigt. Gut zu wissen, denn das gilt auch für Singles, denen der Gesprächspartner fehlt.

Zu beachten ist auch, dass manche Weine nur flaschenweise erhältlich sind und einige Speisen als Platten für zwei Personen serviert werden.

Deshalb ist für Alleinreisende das zwanglose Maghreb- oder Asia-Lokal am Stadtrand, das Restaurant im Einkaufszentrum oder ein Imbiss mit Sitzgelegenheit manchmal, vor allem abends, die passendere Wahl.

Reise, Urlaub, Italien, Europa, Griechenland, Spanien, Restaurant, Single, Wein, Frankreich, Französisch, Benimmregeln, Essen gehen, Gastronomie, Gesellschaft, Imbiss, lokal, Paris, Reisefuehrer, speisen, Sitten und Bräuche

Beste Freundin will eventuell ihren Geburtstag im Ausland feiern - was soll ich tun?

Liebe alle,

wie aus dem Titel schon hervorgeht, will meine beste Freundin eventuell ihren Geburtstag im Ausland feiern. Ihr Geburtstag ist im März und sie hat eben eine Gruppe erstellt, wo sie fragt, ob man Lust hat, an diesem nach Griechenland zu fliegen, da die Flüge dann anscheinend recht günstig sind. Darüber haben wir bereits im letzten Jahr einmal gesprochen.

Ich bin, im Gegensatz zu ihr und einigen anderen meiner Freunde, noch Studentin (letztes Masterjahr) und habe eigentlich konstant finanzielle Probleme. Im Februar steht auch die Semestergebühr für das Sommersemester an, von der ich mich dann finanziell erstmal erholen muss. Mir wurde letztes Jahr zwar bereits von einer anderen Freundin angeboten, dass sie mich bezüglich des Urlaubs finanziell unterstützt, aber irgendwie fühle ich mich nicht so wohl bei der Sache.

Darüber hinaus steht im Sommersemester eine sehr große Prüfung bei mir an und mein Masterarbeitsthema ist auch recht komplex. Ich möchte beides eigentlich dieses Jahr hinter mich bringen und weiß nicht, ob mich - insbesondere bezüglich der Prüfung - ein längerer Urlaub aus meinem Zeitplan schmeißt. Ich fahre zwar im Februar und April auch in den Urlaub, aber beide Male nur 2/3 Tage zu einer Freundin, wo ich nur Flug bezahlen muss und keine Unterkunft, da ich bei ihr übernachte.

Was denkt ihr, soll ich tun? Ich würde ihren Geburtstag an sich super, super gerne im Süden mit ihr verbringen, aber habe einfach solche Zweifel. Soll ich ihr diese einfach schildern oder würde mich das zum A***loch machen?

Danke!

Urlaub, Griechenland, Mädchen, Geburtstag, Frauen, Freundin, Student, finanzielle Probleme

Wieso glaubt jeder an die Griechische lüge über das alte griechische Volk?

all das was ich hier zusammengefasst habe ,für das habe ich 1 Jahr gebraucht.Ich möchte nur die Menung von ander leuten hören und noch deren pro und Contra also bitte : Fangt nicht gleich an auszurasten sondert liesst es erstmal durch und dann anfangen zuschreiben :)

Hier etwas von Johann georg Hahn oder wie er nochamal heisst :

Wenn aber die früheren slavischen Bewohner von Albanien einem andern Volke Platz gemacht

haben, welches ihnen fremd, und dieses nun im unbestrittenen Alleinbesitze des Kerns des Landes

ist, so wirft sich eine neue Frage nach der Nationalität dieses Volkes auf: Wer sind die Albanesen? Stammen sie von den Urwohnern des Landes, und ist die Slavenzeit nur eine Episode in der Geschichte von Albanien, oder sind sie gleich den Slaven in historischer Zeit eingewandert, und

bilden sie die dritte Völkerschichte, welche auf albanesischem Boden lagert.

Noch paar Beweise für die die denken das alles ne lüge ist :

Athene = A thënë (Gegë) = Asht thënë = Është thënë.

Albanisch: Dera

Sprache des Homer: Thira 

Griechisch: Porta 

Bedeutung auf Deutsch: Die Tür

Eine weitere Göttin der "griechischen Mythologie" ist die Göttin Afrodite. Afrodite ist die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde und zuständig für das Wachsen und Entstehen. Auch hier ergibt das Wort Afrodite in der griechischen Sprache keinen Sinn. Übersetzt man aber "Afrodite" ins albanische, dann ergibt die Wahl des Namens für diese Göttin einen Sinn!

Ein weiterer Held der "griechischen Mythologie" ist Ajax. Er war einer der Haupthelden des Trojanischen Krieges. Berüchtigt und sehr stark. Auf albanisch heißt Ajax bzw. Ajaks: „Ai gjaksi, gjakderdhës“. Auf deutsch: „Der Blutüberströmte“. Auch hier erkennt man einen Sinn des Namens. Da Ajax in Troja im Krieg war, nannte man ihn "Der Blutüberströmte" – auf albanisch: „Aj Gjaksi“.

In der "griechischen Mythologie" gab es die Göttin Athene. Athene oder Athena ist die Göttin der Weisheit und Namensgeberin der griechischen Stadt Athen. Welche Bedeutung hat das Wort Athene in der heutigen Sprache der Griechen? KEINE!

Übersetzt man das Wort Athene auf albanisch bekommt man das Wort „E thëna, me thënë fjalën“ - auf deutsch: „Ich sagte“. Der Name der Göttin der Weisheit bedeutet ins albanische übersetzt „sagen" bzw. „Ich sagte". Ein passender Name, der Sinn ergibt.

In der "griechische Mythologie" gab es 12 Götter. Zeus war der oberste olympische Gott der "griechischen Mythologie" und mächtiger als alle anderen griechischen Götter zusammen. Doch was bedeutet das Wort "Zeus" heute auf griechisch? Das Wort hat keine Bedeutung in der griechischen Sprache!

Der erste Autor und Dichter der europäischen Zivilisation ist der Mann mit dem Namen Homer. Homer gilt als Autor der Ilias und Odyssee. Die Ilias und die Odyssee sind Schriften aus der Antike, die die Abenteuer des Königs Odysseus und von seiner Gefährten auf der Heimkehr aus dem Trojanischen Krieges erzählen. Auch der Krieg in Troja wird darin beschrieben.

Homer erwähnt in seinen Schriften auch das Volk der Pelasger. Die Pelasger waren laut Homer keine Griechen und das erste Volk auf auf dem Boden des heutigen Griechenlands. Die Pelasger waren das erste prähistorische Volk Europas und wurden später zu den Illyrern.

Gustav Meier: „Albaner sind junge Illyrer“.

George Hahn: „Albaner sind Nachkommen der Illyrer, aber die Nachkommen der Illyrer waren Pelasger ... Albaner sind Enkel der Pelasger.“

Haki Pascha: „Wenn die albanische Geschichte ans Licht kommt, wird das Osmanische Reich an den Fluss gehen.“

Harold Whitehal: „Ägyptische Hieroglyphen, die vor 4.000 Jahren geschaffen wurden, haben albanische Bedeutung.“

Henri Braisford: „In Mazedonien sind Albaner die einzigen Ureinwohner.“

Johan von Han: „Das Albanische stammt vom Illyrischen und das Illyrische vom Pellasgischen.“

Bild zum Beitrag
Religion, Griechenland, Geschichte, Sprache, Albanien, Altgriechisch, Antike, Griechen, Linguistik, Mythologie, Nationalismus, Rassismus, antikes Griechenland

Meistgelesene Beiträge zum Thema Griechenland