Das ist doch nicht neu. Schon vor Jahren waren die Ausbildungsbetriebe bestürzt über die fehlende Qualifikation.

Abiturienten, die Bankkaufleute werden wollten und bei der Frage "15 % von 700" als Antwort eine Zahl über 1000 gaben - naja ......

Es liegt an der Schule, den Eltern. Schau dir das Deutsch in diesem Forum an. Es strotzt nur so vor Rechtschreib- und Grammatikfehlern. Man lernt in der Schule scheinbar nicht mehr viel. Egal in welchem Fach. Und alle akzeptieren das - erschreckend.

Die Firmen setzten die Anforderungen hoch. Hat ihnen allerdings nichts gebracht, da die heutigen Abiturienten auch nicht besser sind.

Also "back to the roots": Eltern sollten sich mehr für ihre Kinder interessieren und helfen. Die Schule sollte reorganisiert werden. Die Lehrer besser geschult werden, da wahrscheinlich schon bei denen einiges fehlt (generationsbedingt).

Und was die Bezahlung betrifft: Die Betriebe stecken viel Geld in die Ausbildung. Sollen sie einem Azubi etwa ein GF-Gehalt zahlen? Seid froh, dass die Gehälter heute deutlich über unseren liegen.

...zur Antwort
Ja

schon mehrfach.

Wegen einer Nachbarin
Wegen einer Kollegin
Wegen der Familie

Man ruft dort nicht an, weil es so lustig ist. Man ruft an, weil man Hilfe benötigt. Meine Erfahrung mit den Leuten der 112 sind hervorragend. Sie agierten ruhig und schnell. Hatten keine Rückfragen und sorgten in "Windeseile" dafür, dass ein RTW vor der Tür stand.

Mein Tipp für dich und andere: macht euch schlau was für Infos die Rettung benötigt. Je sicherer und informierter ihr seid, desto schneller können sie reagieren. Meinen ersten Notruf setzte ich mit knapp 20 ab und hatte einige Defizite.

...zur Antwort
Diese Lösung:

Du kannst dich weiterbilden. Entweder du hängst noch die 10te Klasse dran, so dass du den Realschulabschluss hast oder nimmst eine andere Weiterbildung. Abhängig was dir für die Zukunft vorschwebt.

Es gibt einige Möglichkeiten eine Ausbildung zu bekommen. Klar, ist nicht leicht. War es auch für uns nicht. Wir haben aber nicht gleich die Flinte ins Korn geworfen. Ausdauer ist angesagt.
Frag auch beim Arbeitsamt nach. Die können - manchmal hat man Glück mit dem Sachbearbeiter - Hilfestellung und Ratschläge geben.
Stell dich proaktiv bei Firmen vor.

...zur Antwort

Man ist nie zu alt, um etwas Neues zu lernen. Ein alter, aber wahrer Spruch.

Also ein glattes Nein zu deiner Frage.

Im Alltag wird die KI immer stärker eingebunden. Sie kann sehr hilfreich sein. Sie kann sehr spannend sein. Sie kann aber auch extrem nerven.

Mein Vorschlag:
In vielen Städten gibt es kostenlose Kurse für Senioren in Hinblick auf die KI, deren Nutzung, etc.
Schau doch einmal in der Zeitung oder frag im Seniorenbüro nach. Vielleicht entdeckst du so ein neues, spannendes Hobby.

...zur Antwort

Mach doch mal was ganz verrücktes: sprich Kollegen, Mitstudenten, etc. an. Geh in einen Verein. Such dir ein Hobby oder einen Kurs aus.

Es gibt Internetseiten, wo man gezielt in der jeweiligen Stadt Kontakte suchen oder Anzeigen aufgeben kann. Bei uns gibt es Zeitungen, die ebenfalls diesen Zweck erfüllen. Sogar kostenlos.

...zur Antwort

In deinem Alter habe ich es mir vorgenommen, mich beschäftigt und gut war es. Keine Hilfsmittel irgendeiner Art.

Allerdings stelle ich heute den Sinn solch einer Aktion in Frage. Außer es gibt einen wirklichen Grund und nicht nur den Wunsch "mal 24 Std. wach zu bleiben".

...zur Antwort

Du suchst das Buch "5 Jahre unter Menschen" bzw. 5,5 Jahre.

Hier wird die Geschichte von K. Hauser oder auch "Das Nürnberger Kind" erzählt.

Du kannst dir eine Neuauflage von M. Conradt bei Amazon für kleines Geld besorgen. Ich hatte die alte, erste Auflage. Hier sind die Auszüge der alten Berichte über ihn eingeflochten. Wie das Buch von M. C. ist, weiß ich nicht.

Ich glaube auch, dass das Buch wirklich 5 Jahre nicht 5,5 Jahre hieß. Vielleicht gibt es das alte Buch noch im Antiquariat.

...zur Antwort

Wenn du wirklich ein Selbstständiger gewesen wärst - könntest du diesen einfachen Ratgeber auch verstehen.

Geh also weiter zur Schule und lerne, damit du später eine einfache Anstellung bekommst.

...zur Antwort

Liegt an der jeweiligen Person.

Natürlich spielt auch der Lehrer eine Rolle. Ein guter Lehrer, der dem Schüler etwas so erklären kann, dass es für das jeweilige Kind verständlich ist, ist Gold wert. Leider aber sehr selten.

Mathe ist ein Logik-Fach. Viele gehen schon mit so großem Widerwillen an dies Fach ran, dass es nicht wundert, dass sie Schwierigkeiten haben. Und wenn dann die Eltern, die Lehrer nicht den Dreh finden, um Mathe ansprechender zu gestalten - das Ende ist klar.

...zur Antwort

Du scheinst keinen Ahnung von der Realität zu haben.

Frauen haben früher ebenso hart gearbeitet wie die Männer. Nur eben anders. Oder glaubst du, dass Hausarbeit OHNE elektr. Geräte für einen durchschn. 5 Personenhaushalt in zwei Minuten erledigt ist? Und wer glaubst du hat sich um die vielen Kinder gekümmert? Der Mann? Träum weiter!

Dann, im 20 Jh, durften auch Frauen eine Arbeit annehmen. Was du wohl ebenfalls nie gelernt hast ist, dass der Mann bestimmen konnte, ob seine Frau arbeitet oder nicht. Er konnte sogar bis in die 70iger Jahre einfach die Kündigung für seine Frau aussprechen.
Die Arbeitszeiten waren für Frauen wie Männer länger als heute. Und wenn der Mann gemütlich im Sessel saß und seine Pfeife rauchte, werkelte die Frauen weiter - machte den Haushalt, kochte das Essen und war noch Gesprächspartner für den ach so gestressten Mann. Was bitte ist daran "nur Rechte, keine Pflichten haben"?

Ist dir bewusst, dass es genug Frauen seit Jahrzehnten beim Militär gibt? Sie dienen wie die Männer - gleiche Rechte; gleiche Pflichten. Nur weil unser Land Jahrzehnte lang die Frauen u. a. in dieser Hinsicht diskriminierte, ist es unsinnig den Frauen dies zum Vorwurf zu machen.

Nebenbei: diese ganzen Regelungen wurden von Männer gemacht. Was also beklagst du dich jetzt und wirfst dies den Frauen vor?

...zur Antwort
Nein

Ich habe noch nie mit diesem Gedanken gespielt.

Die Gründe sind m. E. sehr einfach:
a) ich bin ungeduldig. Kannst du dir vorstellen, wie ich mich auf einem Hochsitz machen würde?
b) bin eine "begnadete" Schützin: habe das Tor verfehlt - aber den Meter entfernten Putzlappen meiner Oma getroffen :-(

Mich hat jedoch der alte Beruf des Försters schon immer fasziniert. Mit alt meine ich das Berufsbild, wo der Förster gleichzeitig Jäger war. Die Begeisterung, die ich bei den Erzählungen spürte, die Liebe zur Natur; Tier und Flora.

...zur Antwort

Wie in allen großen Städten gibt es natürlich auch in Barcelona Taschendiebe und Co.

Wie alle Taschendiebe tummeln sie sich dort, wo es Menschenansammlungen gibt. Also Märkte, Einkaufsstraßen, etc.
Sie haben ein Auge für Touristen. Schau also, dass du nicht wie ein solcher aussiehst. Z. B. drei Kameras um den Hals hängen, etc.
Wertgegenstände sollten im Hotelsafe bleiben. Nimm nur das mit, was du benötigst. Steck das Geld so ein, dass man nicht direkt drankommt. Ein Smartphone halb aus der hinteren Hosentasche hängen zu lassen ist eine Einladung.

Fazit:
Benimm dich so vorsichtig wie auch bei uns. Auch hier gibt es aktive Taschendiebe.
Als Frau solltest du die Tasche unter dem Arm tragen. Falls du sie umhängst, nicht auf der Fahrbahnseite tragen. In Italien war es ein "Renner" mit dem Mofa vorbeizufahren und die Tasche der Frau mitzunehmen. Inzwischen ist das auch anderenorts üblich.

...zur Antwort
Bin ausgetreten

Ich bin damals, kaum dass ich volljährig war, ausgetreten.

Der finanzielle Aspekt hat mich nicht so tangiert.
Aber ich lehne die Kirche als Institution ab. Sie hat wahrscheinlich von jeher betrogen und gelogen. Und einiges mehr. Und wie man so schön sagt "mit gespaltener Zunge" gesprochen.

Von christlicher Nächstenliebe, was sie so gern predigen, hat man Jahrtausende nichts gesehen.

Nein, mit solch einer Institution möchte ich nichts zu tun haben. Und ich unterstütze sie auch nicht mit meinem Geld.

...zur Antwort

Komisch: ich kenne Männer die für Geld alles tun. Die größten Lügner sind Männer - schau dir mal die Politik an. Oder die diversen Geschäftsführer, die durch Unehrlichkeit, Lügen und Betrug auffielen.

Du beschreibst ein altes Frauenbild - von Männern erfunden.

Und mal ehrlich, wie willst du mit dieser Einstellung eine Frau finden, die dich respektiert und liebt?

Aber natürlich hast du recht. Auch Frauen lügen und wollen ein besseres Leben. Aber eben nicht anders oder in größerer Menge als Männer.

...zur Antwort

Wenn es angeblich war, ist es also nicht bewiesen.

Wie sind die genauen Umstände? Welche Position bekleidet sie? Wäre sie Buchhalterin, wäre sie gekündigt worden. Arbeitet sie in anderer Position, ist der Grund vielleicht relevant.

Auf jeden Fall ist der Vorgesetzte ein Mensch, die scheinbar differenzieren kann. Und wenn du nicht genau Bescheid weißt, solltest du dich raushalten.

...zur Antwort

Brutale Regeln ist doch mehr als übertrieben. Sie sind eher nervig als brutal.

Und diese Regeln geben dem Fluggast ein Sicherheitsgefühl.
Manches scheint übertrieben zu sein. So wurden Kindern ihre Plastikscheren abgenommen. Andererseits - in den richtigen Händen kann so eine Schere ein Mordwerkzeug sein. Übertrieben? Vielleicht.
Aber lieber im Vorfeld etwas übertreiben als nachher im Flugzeug unangenehm überrascht werden. Die echten Terroristen finden allerdings andere Wege, um ins Flugzeug zu kommen.

...zur Antwort

Das kann man so pauschal nicht beantworten. Flitzpiepje hat schon recht. Es wird ausgesiebt.
Allerdings kommen manchmal auch Charme und andere "Softskills" zum tragen. Also nicht nur die harten, von ihm genannten Fakten.

Und: wenn der erste absagt, nehmen sie oft noch einmal Kontakt mit den zweiten oder dritten Kandidaten auf.
Aktuell ist Sommerzeit. Aus irgendeinem Grund werden Anzeigen geschaltet, obgleich sie in den Urlaub fahren. Dann dauert es mit der Reaktion.

Du solltest generell nicht auf Antwort warten, sondern dich auf jede dich interessierende Anzeige reagieren. Und dann zuschlagen, wenn du eine Wohnung angeboten bekommst.

...zur Antwort