Gab es politische Unterschiede bei den faschistischen Regimen im 20 Jahrhundert?
Also NS-Deutschland,Italien,Japan,Kroatien,Rumänien,Bulgarien,Slowakei,Ungarn,Spanien und Estado Novo (Portugal).
3 Antworten
Ja, die gab es durchaus, aber das waren eher Kleinigkeiten - im Endeffekt vertraten faschistische Regime alle eine vergleichbare Ideologie und Politik, die eigentlich immer in Ultra-Nationalismus, Rassismus (hier in unterschiedlicher Ausartung) und Fremdenfeindlichkeit mündete.
Lediglich in der Intensität unterschieden diese Regime sich voneinander. So waren die deutschen Nationalsozialisten die mitunter radikalsten Faschisten ihrer Zeit und das Hitler-Regime war dementsprechend noch deutlich fanatischer als das italienische Mussolini-Regime oder das spanische Franco-Regime....
Ja. Ich bin unter Franco in Spanien aufgewachsen, und im praktischen Alltag merkte man nichts vom Faschismus. Nie hab ich irgendwelche Faschisten-Aufzüge gesehen. Nur in den Nachrichten wurde - wie in vielen Diktaturen - der Diktator umständlich und schwülstig tituliert, aber das war ja in der DDR noch schlimmer. Was ist denn umständlicher, "Su Excelencia el Jefe del Estado" oder "der Staatsratsvorsitzende und Vorsitzende des ZK der SED, Erich Honecker"? Ich hab auch den Eindruck, gegen Ende der Franco-Diktatur ermöglichte das Regime ganz versteckt und diskret ein bisschen die Entwicklung von Demokratie. Man betrachte mal die Lieder-Texte von María del Mar Bonet, die waren ganz schön mutig. Unsere junge Spanisch-Lehrerin an der Deutschen Schule Barcelona brüstete sich sogar, dass sie an Demos teilnahm, die sich im Laufschritt aufspalteten und woanders wieder vereinten, um die Polizisten zu verwirren. Sie prahlte: Mich erwischen sie nicht! Deutschland musste von den Siegermächten in eine Demokratie verwandelt werden, Spanien brauchte dazu keine fremde Hilfe, sondern nur zweierlei: einmal das Attentat der ETA gegen Carrero Blanco, den Franco als seinen Nachfolger vorgesehen hatte, und zum anderen den Demokratie-Willen von König Juan Carlos, den Franco wohl eher nur als Maskottchen eingeplant hatte.
Ja sicher, teilweise sehr große