Nur bei der Bibliothek meiner Fachhochschule (studiere berufsbegleitend). Da kann ich für Hausarbeiten etc. die Plattform E-Book-Central (wo es viele Titel kostenlos online gibt) oftmals gut nutzen. Ersparte mir bereits wiederholt die Ausleihe handfester Bücher vor Ort....

...zur Antwort

Wenn du damit auf J.K. Rowlings "Wizarding World" (Harry Potter) anspielst: Deutschland bzw. der deutschsprachige Raum hat in diesem Universum tatsächlich keine eigene Zauberschule. Junge Zauberer von dort werden meistens nach Skandinavien zum Durmstrang Institut für ihre Ausbildung geschickt:

https://harrypotter.fandom.com/de/wiki/Durmstrang_Institut

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Einem totalitären Staat, der die Täter jeglicher Menschenrechte beraubt und sie gefoltert und misshandelt wie Tiere in einem Käfig zur Schau stellt, dem traue ich tatsächlich die absurdesten Zweckentfremdungen des Sachverhalts zu:

https://www.dekoder.org/de/article/crocus-city-hall-anschlag-terror-gewalt

Übrigens hat man damals nicht mal die NS-Verbrecher, die sich mindestens genauso schlimmer Verbrechen (teilweise sogar noch schlimmer) schuldig gemacht hatten, so würdelos und entmenschlichend behandelt.

...zur Antwort
"Warum wird Indien trotz seines starken Wirtschaftswachstums und globalen Einflusses weiterhin als Entwicklungsland eingestuft?"?

🌍 1. Hohe gesamtwirtschaftliche Leistung (BIP)

Platz 4 weltweit nach nominalem BIP (2025) – noch vor Japan.

Indien hat China und die USA als größte Handelspartner, ist voll in den Welthandel integriert.

In Kaufkraftparität (PPP) sogar Platz 3 oder 2 – fast auf Augenhöhe mit den USA und China.

📈 2. Starkes Wirtschaftswachstum

Wachstumsrate 2025: ca. 6–7 %, deutlich höher als in vielen Industrieländern.

Indien ist eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt.

Führend in IT-Dienstleistungen, Start-up-Boom, Mobiltechnologien.

🛰️ 3. Technologischer Fortschritt & Raumfahrt

Erfolgreiche Mondlandung 2023 (Chandrayaan-3), Marsmission (Mangalyaan)

Wettbewerbsfähige Raumfahrt (ISRO), auch für internationale Satellitenstarts.

Starke digitale Infrastruktur: Aadhar (digitale Identität), UPI (mobiles Bezahlen), KI-Förderung.

🧠 4. Gut ausgebildete Mittelschicht und Innovationskraft

Über 800 Universitäten, teils mit Weltrang (IITs, IIMs).

Wachsende Mittelschicht: über 300 Millionen Menschen mit steigender Kaufkraft.

Zahlreiche Weltkonzerne mit indischem Ursprung oder starker Präsenz (z. B. Infosys, Tata, Reliance).

🏛️ 5. Geopolitische Rolle & internationale Anerkennung

G20-Mitglied, Gastgeber des G20-Gipfels 2023.

Mitglied bedeutender Allianzen: BRICS, Quad, Global South Leadership.

Aktive Außenpolitik, Kooperation mit EU, USA, Russland, Afrika etc.

💼 6. Investorenvertrauen & Kapitalmärkte

Indien ist fester Bestandteil der „Emerging Markets“-Indizes (MSCI, FTSE), oft mit großem Anteil.

Wachsende ausländische Direktinvestitionen (FDI).

Börse in Mumbai zählt zu den größten der Welt.

📊 Kurzes Fazit:

Indien erfüllt viele Kriterien eines Industrielandes oder zumindest eines globalen wirtschaftlichen Schwergewichts.

Die Bezeichnung „Entwicklungsland“ wird seinem technologischen, wirtschaftlichen und geopolitischen Niveau immer weniger gerecht.

IWF Article‑IV Bericht (Februar 2025)

Der IWF bestätigt ein robustes reales Wachstum von 6 % in der ersten Hälfte von 2024/25 und revidiert die Prognose auf 6,5 % für FY 2024/25 und FY 2025/26.

Treiber des Wachstums:

Starke private Konsumnachfrage, insbesondere im ländlichen Raum

Makro- und Finanzstabilität: geringer Anteil notleidender Kredite, disziplinierte Fiskalpolitik, begrenztes Leistungsbilanzdefizit

Schnellere digitale Transformation, inklusive elementarer Zahlungs‑ und ID‑Infrastruktur

📌 Zusätzliche Quelle 2: World Bank India Development Update (2025)

Wachstumsrevision auf 7 % für 2024/25, getragen von einem Rückgang der Inflation, starker Investitionsexpansion und anziehender ländlicher Nachfrage.

Seit FY 21 ein Anstieg der privaten Investitionen (Bruttoanlageinvestitionen) deutlich über dem langfristigen Mittel.

...zum Beitrag

Weil es als Milliarden-Land mit einer explodierenden Bevölkerung zu kämpfen hat und u.a. deshalb auch bei infrastrukturellen Angelegenheiten oftmals nicht ausreichend hinterher kommt.

...zur Antwort
Ich sage hierzu mal so...

Ist mir eigentlich ziemlich egal, was Söder als Ministerpräsident Bayerns so meint, da ich weder CSU wähle noch in Bayern lebe....

...zur Antwort

Quatsch! Da bist du offenbar auf Fake News reingefallen.

Trump will Russland nicht angreifen. Der hat sich jüngst von Medwedew online provozieren lassen und hat jetzt zwei Atom-U-Boote geographisch näher an Russland verlegt.

Das ist lediglich dummes Muskeln-zeigen und herumprotzen, nicht mehr und nicht weniger....

Wäre er ein wenig intelligenter, dann hätte er (wie europäische Politiker) auf die Provokationen dieses Säufers (Medwedew) gar nicht erst reagiert....

...zur Antwort

Davon ist nichts bekannt. Er hat sich halt stets über die "Fortschritte" dieser Idee informieren lassen und hat ggf. übergeordnete Entscheidungen gefällt. Die Drecksarbeit zur Durchführung hat er dagegen allerdings anderen (z.B. Himmler) überlassen.

Himmler hat als federführender "Architekt" des Holocausts des Öfteren bestimmte Lager besucht und besichtigt.

...zur Antwort