„Wenn’s nach mir geht: Die DDR war top, so einen Staat bräuchten wir heute wieder.“

Aure86  04.07.2025, 22:57

kennst du die ddr aus Erzählungen und der dadurch gebildeten Meinung oder hast du die Zeit selbst erlebt und willst diese zurück?

NoraaWoL 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 22:59

Aus geschichtlichen Quellen und natürlich Erzählungen, wie bereits in der Frage gesagt geht es hier nicht um meine Meinung sondern eine Allgemeine Diskussion.

34 Antworten

Ich musste in der DDR leben, war 22 , als die Mauer gefallen ist.

Ich wünsche mir die DDR ganz sicher nicht zurück. Man musste in der DDR auf ganz vieles verzichten: auf ein vernünftiges Warenangebot, eine heile Umwelt, auf alle demokratischen Freiheitsrechte. Ausserdem gab es in der DDR eine schlechte Infrastruktur sowie marode Häuser und Fabriken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe in der DDR gelebt, weiss eine ganze Menge darüber.

ich kann zwar die faszination für den osten verstehen (geschichtlich find ich die DDR auch spannend) aber es ist einfach das schlechtere deutschland und ich könnts mir nicht vorstellen dort zu leben.

ja, manche dinge wie die kostenlosen kitas oder bezahlbare und gestellte wohnungen sind schon cool.
auch eine preisstabilität die den staat in den ruin treibt ist für den kleinen verbraucher ganz nett.

letztendlich war das system aber nicht für die zukunft gemacht und musste früher oder später zusammenbrechen sobald die sowjetunion den stecker zieht.

die schönen erinnerungen sind halt nostalgie die der ältere wessi genau so hat.
ob sich leute die in bautzen sitzen mussten auch so gerne daran zurückerinnern wage ich mal zu bezweifeln.

Aufmischfrage.

Es war sicherlich kein Zufall, dass die DDR abgenippelt ist. Wer nostalgische Gefühle hat: 1 Woche Nordkorea und selbst der glühenste Sozialist kommt ins Grübeln.

Die DDR war ein Betriebsunfall der Geschichte. Sie war ungewollt, unterversorgt, unfrei.

Eine kleine Clique namens "Gruppe Ulbricht" wurde von Stalin entsandt, um einen weiteren Vasallenstaat zu errichten. Bereits im Juli 1946 wurde an der Verfassung für die Deutsche Demokratische Republik gearbeitet, also zwei Jahre vor dem Parlamentarischen Rat im Westen.

Bereits vier Jahre nach ihrer Gründung wollte das Volk diesen Staat abschaffen, das haben noch Sowjets verhindert. Im zweiten Anlauf 1989 hat es dann endlich geklappt


kubamax  05.07.2025, 11:19

Weil das Kreml-Regime keine Gewalt eingestzt hat.

darkhouse  07.07.2025, 11:17
@kubamax

Dank Gorbatschow, ohne ihn wäre die Wende so nicht möglich gewesen.

Die DDR war mir zu stalinistisch - bedingte Elemente würde ich übernehmen, andere nicht (das Problem ist dass wir die schlechten Elemente auch zunehmend im aktuellen System bekommen - siehe Überwachungs-wünsche in der CDU), die guten aber nicht (siehe Privatisierungswut in der CDU)...

So einen Staat wie die DDR brauch kein Mensch.

Du fliegst gern nach Mallorca? - Ab sofort nur noch Ostsee.

Du ziehst gern schicke Klamotten an? - Ab sofort nur noch Einheitsware oder Selbstgenähtes.

Du fährst gern ein modernes und komfortables Auto? - Oops, ist nicht vorgesehen. Gibt es nur für Parteifunktionäre.


KoboltImKopf  05.07.2025, 11:27

Du möchtest studieren? Aber du hast an der Schule deine Meinung gesagt und einige Dinge (zu recht) kritisiert? - Vergiss es!

tanztrainer1  08.07.2025, 01:07
@KoboltImKopf

Oder die Eltern waren nicht in der SED, war auch schlecht.

Der Vater einer früheren Kollegin hatte ständig Zores mit dem Regime und war deswegen ein paar Mal im 'Hefen'. Sie konnte deswegen erst nach der Wiedervereinigung studieren.