Gab es in der DDR Eierlikör und Vanilleeis, sodass man beides zusammen genießen konnte?
10 Antworten
Eierlikör gab es (neben der Möglichkeit ihn auch relativ leicht selbst zu machen)
https://www.ddr-museum.de/objectdatabase/daphne/1/10892.pressedownload.jpg
und Vanilleeis auch: https://i.pinimg.com/originals/3f/e0/81/3fe0816bf0318c763c0311aefde7893b.png
Ob das echte Vanille war oder nur Vanillearoma kann ich nicht sagen. Aber auch hier im Westen war Vanilleeis mit echter Vanille bis weit in die 80er im Supermarkt eher die Ausnahme als die Regel. Selbst heute findet man ja noch oft Vanillearoma statt echter Vanille in Eis (oder Joghurt).
Alkoholika gab es immer und natürlich auch Eierlikör. Und natürlich Vanilleeis.
Im meiner Heimatstadt gab es eine Eisdiele, die ein echter Italiener führte. Dort gab es zwar nicht so viele Sorten wie heute, aber ich kann mich an Aprikoseneis mit Fruchtstücken erinnern. Das kostete auch nicht mehr als 20 Pfennig. Der Inhaber kam sogar zu uns zum Plaudern an den Tisch.
Die Eisdiele gibt es heute noch (allerdings eine Ecke weiter), wird aber jetzt von den Enkeltöchtern des früheren Inhabers geführt.
Nun, dort wurde nur Erde und Sand gegessen.
Quatsch: Natürlich gab es Eierlikör und viele Menschen haben diesen sogar selber hergestellt. Beste Zutaten, frisch vom Bauernhof.
Eisbars und Eisdielen gab es in meiner Kindheit / Jugend in vielen Dörfern und mehrfach in den kleinen Kreisstädten. Zumeist gab es nur 3 Sorten an Eis: Vanillie, Frucht und Schoko. Einige wenige Eisdielen hatten um 1970 schon ein grösseres Eisangebot. Der Unterschied zu heute: Es wurden keine Aromen, sondern richtige, aber bilige Schokolade und ausgelassene Vanille, sowie Früchte verarbeitet, je nachdem was verfügbar war ( Erdbeeren, Kirschen, Pflaumen, Himbeeren, Weintrauben). Im Winter hatten nur die Eisbars geöffnet, wo man einfache Eisbecher geniessen konnte. In Interhotels gab es gegen Westgeld dann auch Bananen- und Apfelsineneisbecher.
Schlagsahne gab es in der DDR, meines Erachtens erst ab 1975. Bis dahin gab es nur Schlagschaum, der aus pflanzlichen Fetten hergestellt wurde. Viele DDR - Bürger praktizierten die Sahnerückgewinnung aus Butter.
Sahnerückgewinnung aus Butter, Wahnsinn dass es das gibt
Wie funktionierte das technisch?
Viele Familien stellten ihren Eierlikör selbst her, da die Zutaten wie Eier, Zucker und Alkohol in der Regel verfügbar waren. Es gab zahlreiche Hausrezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Es gab auch industriell hergestellten Eierlikör, der in den Geschäften erhältlich war. Dieser war oft etwas einfacher im Geschmack, aber dennoch beliebt. Softeis war in der DDR auch sehr beliebt und wurde in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten, darunter auch Vanille. Es war oft cremig und leicht süßlich.
LG aus Tel Aviv
Ja, das gab es beides. In Gaststätten gab es auch einen so genannten Schweden-Eisbecher, da war Eierlikör drin.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es in der DDR ECHTE Vanille gab. Das ist ein sehr teures Gewürz und wurde wie der Kaffee auch nach meiner Erfahrung nur nachgebildet mit Sachen die so ähnlich schmecken