🔴✝️ JESUS CHRISTUS IST GOTT! Die älteste vollständige BIBEL zeigt es auf!

✝️🤍✝️

Egal ob Zeugen Jehova, Muslime, Jude oder Buddhist, Hinduisten usw.... Alle haben ihren GOTT. Jedoch: sollte man nicht den WAHREN GOTT vergessen.

_________________________________________________________________________________

Johannes: 1,1:

Im Anfang war das Wort[1], und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.

Johannes 1,14:

Und das Wort wurde Fleisch und wohnte[7] unter uns, und wir haben seine Herrlichkeit angeschaut, eine Herrlichkeit....

= GOTT = WORT und WORT = JESUS = GOTT

_________________________________________________________________________________

Die Tora [AT] Prophezeit Jesus mehrere male:

(Jahre ZUVOR! Von verschiedenen Propheten!)

Micha 5: ( 800 JAHRE VOR JESUS)

 Und du, Bethlehem Efrata, das du klein unter den Tausendschaften von Juda bist[1], aus dir wird mir ⟨der⟩ hervorgehen, der Herrscher über Israel sein soll; und seine Ursprünge sind von der Urzeit, von den Tagen der Ewigkeit her.

Jesaja 7,14: (700-600 JAHRE vor JESUS)

Darum wird der Herr selbst euch ein Zeichen geben: Siehe, die Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn gebären  und[8] einen Sohn gebären und wird seinen Namen Immanuel[9] nennen.

Immanuel = GOTT MIT UNS

Jesaja 53:

....3 Er war verachtet und von den Menschen verlassen, ein Mann der Schmerzen und mit Leiden[5] vertraut...... Er war verachtet, und wir haben ihn nicht geachtet...... Jedoch unsere Leiden[7] – er hat ⟨sie⟩ getragen, und unsere Schmerzen – er hat sie auf sich geladen.Wir aber, wir hielten ihn für bestraft[8], von Gott geschlagen und niedergebeugt.....Doch er war durchbohrt um unserer Vergehen[9] willen, zerschlagen um unserer Sünden willen.....

usw. vieles MEHR! Schon bei MOSE gab es ZEICHEN!

_______________________________________________________________________________

Codex Sinaitucus: Die älteste Vollstände BIBEL! 4. Jahrhundert!

(bedenkt: die original Schriften wurden 1zu1 ,,kopiert", die sind natürlich viel ÄLTER! Das Johannes Evangelium wird auf um die 100 Jahre nach Christus Geburt datiert.... Johannes war ein Augenzeuge. Die anderen Evangelien sogar noch älter: 60-80 Nach Christus)

Einer der heftigsten Versen aus der Bibel ist:

7 Da sprachen die Juden zu ihm: Du bist noch nicht fünfzig Jahre alt und hast Abraham gesehen? 58 Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ehe Abraham war, bin ich. 59 Da hoben sie Steine auf, um ⟨sie⟩ auf ihn zu werfen. Jesus aber verbarg sich und ging aus dem Tempel hinaus.

Muslime würden nun sagen: FÄLSCHUNG....Euer Koran kam 400-500 JAHRE nach CHRISTUS... und ihr wollt gegen die ältesten SCHRIFTEN etwas sagen?

In dem Bereich wurde hebräisch, aramäisch und alt griechisch gesprochen! Kein Arabisch.

Die Älteste BIBEL ist in ALT GRIECHISCH:

Diese Verse ist Original drinnen, genau wie die Johannes 1,1 und Johannes 1,14... der REST ebenfallls.

Johannes 8,58:

Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ehe Abraham war, bin ich. (damit zeigte er seine GÖTTLICHKEIT und AUTORIÄT)

Das ist die Älteste BIBEL... steht EXTAKT drinnen... Später kam der KORAN... und noch später die FALSCHE ÜBERSETZUNG der ZEUGEN JEHOWA.. wo sowas bewusst rausgelassen wird.

Wollt ihr gegen die ALTEN SCHRIFTEN etwas sagen?

_______________________________________________________________________________

JESUS ist GOTT: Die Trinität ist an das was wir glauben. Um das ganze nochmal hier zu erklären mit paar Beispielen:

Die Trinität ist das christliche Konzept, dass Gott in drei Personen existiert: dem Vater, dem Sohn (Jesus Christus) und dem Heiligen Geist. Diese drei sind zwar unterschiedlich, aber sie sind auch eins in ihrem Wesen und ihrer Essenz. Hier ist eine einfache Erklärung mit Beispielen:

Die drei ,,Personen":

Vater: Der Schöpfer des Universums, der die Welt ins Dasein gerufen hat.

Sohn (Jesus Christus): Der Mensch gewordene Gott, der gekommen ist, um die Menschheit zu retten.

Heiliger Geist: Die Gegenwart Gottes in der Welt, die die Menschen leitet, tröstet und ermutigt.

Eins in Wesen, unterschiedlich in Personen

Diese drei Personen sind nicht drei verschiedene Götter, sondern ein Gott in drei Formen. Sie teilen die gleiche göttliche Natur.

Beispiele:

Wasser: Wasser kann in drei Formen existieren: als Eis, als flüssiges Wasser und als Dampf. Alle drei sind Wasser, aber sie haben unterschiedliche Eigenschaften.

Ein Mensch: Eine Person kann verschiedene Rollen spielen, z.B. ein Vater, ein Sohn und ein Freund. Diese Rollen sind unterschiedlich, aber es ist immer dieselbe Person.

PS: Das ALTE TESTAMENT zeigt bereits diese Trinität auf... man muss es nur mal lesen.

________________________________________________________________________________

Weitere Beiträge, die das unterstreichen:

Verbindungen und Prophezeiungen die sich erfüllten:

https://www.gutefrage.net/diskussion/gottes-werk-bibel-ist-sowas-nur-zufall-oder-ein-werk-gottes

Wieso sprechen Moslems, Juden und Zeugen Jehovas die GÖTTLICHKEIT JESUS CHRISTUS ab:

https://www.gutefrage.net/diskussion/wieso-sprechen-moslems-juden-und-zeugen-jehovas-die-goettlichkeit-jesus-christus-ab

Amen...🙏🏽🤍

...zum Beitrag

Codex Sinaiticus: Die älteste vollständige BIBEL! 4. Jahrhundert!

Du schreibst: "Bedenkt: die Originalschriften wurden 1 zu 1 ,,kopiert", die sind natürlich viel ÄLTER! Das Johannes-Evangelium wird auf um die 100 Jahre nach Christus Geburt datiert.... Johannes war ein Augenzeuge. Die anderen Evangelien sogar noch älter: 60-80 Nach Christus)."

Woher nimmst Du die Gewissheit, dass Johannes, der Verasser des "jüngsten" Evangeliums, Augenzeuge war und die älteren Evangelisten nicht?

Die Texte, die heute als Bibel bezeichnet werden, wurden aus verschiedenen Quellen zusammengestellt, einige Texte auch weggelassen oder hinzugefügt (z. B. durch Martin Luther), so dass es eine wirklich vollständige Bibel nicht gibt.

In US-Hotelzimmern liegt im Nachttisch stets eine "Holy Bible", die allerdings nur das Neue Testament enthält, also keineswegs vollständig ist.

...zur Antwort
Zeitungsartikel -Sachtexte?

Meine Lehrerin will das wir ein 2-3 Minuten Vortrag halten.das ganze aber frei und ohne Karteikarten Ich habe ein Text zu Zeitung Artikel geschrieben bei jeder in der kl- Asse hatte ein anderes Sachtext Thema Sie meinte wir kriegen Noten darauf unter anderem achtet sie auf diese Punkte Merkmale and an was man den Text erkennen kann und was er ausmacht• Ich bin des Zeit in der 11. Klasse und freue mich wenn mit jemand helfen würde das ist mein Text:

Heute möchte ich euch den Zeitungsartikel vorstellen. Er gehört zu den Sachtexten und informiert über aktuelle Ereignisse oder Themen. Man findet ihn in Zeitungen oder online, und sein Ziel ist es, die Leser klar, sachlich und verständlich zu informieren. Die Fakten stehen im Vordergrund, manchmal können aber auch Meinungen oder Einschätzungen vorkommen.

Ein Zeitungsartikel hat bestimmte Merkmale, an denen man ihn sehr gut erkennen kann.

  • Das Auffälligste ist die Überschrift: Sie steht meistens fett gedruckt über dem Text und ist oft mittig oder deutlich hervorgehoben. Sie zeigt sofort, worum es geht und soll die Aufmerksamkeit der Leser wecken.
  • Darunter steht oft das Datum und der Name des Autors oder der Redaktion.
  • Es folgt der Lead, ein kurzer Einleitungsabsatz, in dem die wichtigsten Informationen genannt werden: Wer? Was? Wann? Wo? Warum?
  • Danach kommt der Hauptteil, in dem genauere Details, Hintergrundwissen und oft Zitate von Beteiligten oder Experten stehen.

Die Sprache ist typisch für einen Zeitungsartikel: klar, sachlich und verständlich, meistens mit kurzen Sätzen, damit alle Leser die Inhalte schnell erfassen können. Außerdem ist die Aktualität entscheidend – ein Zeitungsartikel berichtet immer über etwas, das gerade passiert ist oder für die Gegenwart wichtig ist.

Vergleicht man den Zeitungsartikel mit anderen Sachtexten, zeigen sich klare Unterschiede:

  • Ein Ratgeber gibt praktische Tipps oder Anleitungen.
  • Ein Bericht beschreibt ein Ereignis nüchtern und kurz.
  • Ein Kommentar zeigt die persönliche Meinung des Autors.

Der Zeitungsartikel bleibt dagegen informativ und überwiegend neutral, kann aber zusätzlich Hintergrundinformationen liefern, die den Zusammenhang erklären.

Zusammengefasst ist der Zeitungsartikel also ein aktueller, sachlicher Text, der leicht an seiner Überschrift, dem Datum, dem Autor, dem Lead, dem Hauptteil und seinem neutralen Ton zu erkennen ist.

...zum Beitrag

Wenn ich den ersten Absatz Deiner Frage mit über 20 Fehlern mit dem Rest, also dem eigentlichen Vortragstext, vergleiche, glaube ich, der Vortragstext zum Zeitungsartikel stammt von ChatGPT.

...zur Antwort

90 Tage in Japan sind teuer, aber mit vollem Konto machbar. Auswandern heißt aber, sich dauerhaft in Japan niederzulassen - dafür fehlen mr die Detailkenntnisse.

...zur Antwort

Bis jetzt sehe ich keine Hoffnung. Ramsauer, Dobrindt und Scheuer habn die Digitalisierung nicht vorangebracht, wieso sollte Wildberger es können?

...zur Antwort

Das wäre alles nicht so problematisch und auch völkerrechtlich regelbar, wenn Israel die Palästinenser menschenwürdig behandeln würde, anstatt sie massenhaft zu vertreiben und zu ermorden.

...zur Antwort

Das hängt davon ab, wie gut dieser Deutsche Englisch kann.

Die Frau des deutschen Schriftstellers Thomas Mann, Katia Mann, schilderte in ihren Memoiren, wie ihr Mann in den USA einen Vortrag hielt und von einer dort lebenden Deutschen so gedolmetscht wurde: Jeden Satz begann sie mt den Worten: "Mr. Mann säz, end ei sink hi is rait in dis, ...", und was danach kam, war auch nicht besser. Eine solche Frau sollte möglichst mt keinem Nicht-Mutterspracher Englisch reden.

...zur Antwort
Wie kann ich akzeptieren, dass ich als Kind von Migranten nicht die Sprachen meiner Vorfahren gelernt habe?

Hallo,

Ich bin interkultureller Weltenbürger 🇬🇷🇮🇶🇩🇪

Leider habe ich aber als Kind von meinen Eltern nur Deutsch gelernt. Das heißt, meine Mutter hat kein Arabisch mit mir gesprochen und mein Vater auch kein Griechisch. Ich finde das sehr schade. Hätte meine Eltern ihre Muttersprachen mit mir gesprochen dann wäre ich mit 3 Sprachen "auf die Welt gekommen". Da Kinder schnell lernen, hätte ich also mit minimaler Anstrengung drei Sprachen gelernt und dann auch noch als Muttersprache! Mit Griechisch und Arabisch sind es übrigens auch sehr nützliche Sprachen. Andere Leute geben hunderte Euro für Sprachkurse aus und verschwenden Stunden ihrer Lebenszeit, um andere Sprachen zu lernen. Und ich hätte ohne Aufwand drei Sprachen sprechen können.

Ich finde das sehr traurig. Mittlerweile habe ich es geschafft mir Griechisch beizubringen, aber trotzdem wäre es schöner, wenn ich es von Geburt an gelernt hätte. Das Schlimmste ist außerdem, dass ich in der Grundschule Deutschförder Unterricht hatte, weil meiner Mutter nicht geglaubt wurde, dass sie nur Deutsch mit mir gesprochen hat. Und leider war ich als Kind sehr schüchtern, weswegen ich wenig geredet habe. Aber das mit dem Deutschförder Unterricht ist wirklich Für mich die letzte Erniedrigung 😭

Als Deutscher Muttersprachler Deutschförder Unterricht!!!

Also wie kann ich akzeptieren, dass ich leider viele sprachlichen Chancen verpasst habe? Für mich es ein sehr krasser Flex viele Sprachen zu sprechen.

...zum Beitrag

Hast Du Deine Eltern nie gebeten, Dir ihre Sprachen beizubringen?

Ich kenne aus meinem beruflichen Umfeld allerdings eine Ägypterin, die mit ihren Kindern ausschließlich Deutsch spricht und das damit begründet, dass ihre Kinder nur eine berufliche Zukunft in Deutschland haben und Arabischkenntnisse dafür nicht brauchen.

...zur Antwort

Als Berliner und Dolmetscher habe ich die berufliche und private Erfahrung gemacht, dass die Kinder der 2. Migrantengeneration mit wenigen Ausnahmen weder Deutsch noch ihre Muttersprache richtig können, oder wie soll ich "ich geh Schule" oder "Talahon" sonst bewerten?

...zur Antwort

Lies bitte auch mal deutsche Literatur und denk daran, dass das Denglisch auf Insta oder TikTok nicht nachahmenswert ist.

...zur Antwort

Ich hatte ein Arbeitskollegen aus Algerien. Er sprach Berberisch (vom Vater), Arabisch (von der Mutter), Französisch (vom Alltag in Algerien), Englisch (von der Schule) und Deutsch (weil hier lebend).

In all diesen Sprachen kann er sich gut verständigen, aber sobald es um korrektes Sprechen oder gar Schreiben geht, wird deutlich, dass er keine einzige dieser Sprachen "beherrscht", er "benutzt" sie nur.

Wen ein Kind von klein auf mehrere Sprachen erlernt und benutzt, kann es sich zwar in diesen Sprachen ausdrücken, bringt aber die Sprachregeln oft durcheinander.

In einer zweisprachigen Berliner Kita habe ich erlebt, dass die Englisch sprechende Erzieherin zwar mit den Kindern konsequent Englisch sprach, aber sie kam aus Ghana und sprach das dort übliche Englisch. Wenn diese Kinder später Englischunterricht in der Schule haben, werden sie sich sehr wundern, weil ihnen ihr Kita-Englisch dann wenig oder nichts nützt.

...zur Antwort

"Perfekt" ist so eine Sache.

Henry Kissinger hatte bis an sein Lebensende einen deutschen Akzent, wenn er Englisch sprach, und einen amerikanischen Akzent, wenn er Deutsch sprach.

Einer meiner arabischen Universitätsdozenten sprach Deutsch fast akzentfrei und grammatisch koorekt, sein Kollege, der genauso lang in Detschland gelebt hatte, versteht Deutsch zwar perfekt, spricht es aber auch nach 60 Jahren sehr gebrochen.

...zur Antwort

Die Aussprache der Laute erlernen Kinder schon sehr früh. Es beginnt mit dem sogenannten Stammeln, bei dem schweirige Laute durch einfache ersetzt werden (ich selbst habe als Kleinkind "Meckerling" statt Schmetterling gesagt), aber im späteren Alter wird es schwierig , beim Erlernen einer Fremdsprache deren Aussprache originalgetreu zu verinnerlichen.

In meinem Beruf als Dolmetscher habe ich auch während des Studiums einige Zeit gebraucht, um die arabischen/englischen Laute nicht als "ähnlich wie im Deutschen", sondern "so wie im Arabischen/Englischen" auszusprechen.

...zur Antwort
Andere Antwort

Zwar bin ich geborener Sachse und seit 60 Jahren Berliner, aber ich wüsste nicht, warum Österreicher oder Schweizer "deutsches" Hochdeutsch sprechen sollten oder gar müssten - es sind doch souveräne Staaten, die ihre Sprache(n) selbst regeln.

Wenn Bayern in Bayern Bayrisch reden, ist das OK, aber wenn ich Herrn Oiwonger (so spricht er seinen Namen aus) im gesantdeutschen Fernsehen sprechen höre, stört es mich schon.

...zur Antwort

Meinungsfreiheit heißt auch, sich andere Meinungen wenigstens durchzulesen - man muss sie nicht teilen.

Und ein Putin-Versteher ist nicht automatisch ein Putin-Unterstützer, aber das haben die etablierten Politiker* immer noch nicht verstanden.

Schon der preußische Militärstratege v. Clausewitz schrieb, man müsse sowohl die Kräfte und Möglichkeiten des Gegners wie auch die eigenen nüchtern einschätzen, bevor man über die Forführung oder Beendigung eines Krieges entscheidet. Selenskyj, Strack-Zimmermann, Kiesewetter und Hofreiter haben das bis heute nicht verstanden.

...zur Antwort
Andi (61) wird jetzt Bundeswehr-Soldat - Würdest du auch?

Guten Abend liebe GF-Community.

Andi ist 61 und fängt jetzt bei der Bundeswehr an. Denn er will Deutschland in Notfall verteidigen können. Im Video verrät er, was ihn zu seinem Entschluss gebracht hat und was ihn antreibt.

Die Relevanz der Bundeswehr rückt wieder in den Mittelpunkt - so auch bei einem 61-jährigen Münchner, der sich in Niederbayern zum Bundeswehr-Reservist ausbilden lässt. Andi will Bayern und Deutschland im Notfall verteidigen und macht deshalb jetzt die Grundausbildung.

Sorge vor Krieg: „Lieber erwischt es mich als meinen Sohn“

Sollte es zum Einsatz kommen, wäre Andi auch bereit zu schießen. Er hält es für sinnvoll, dass ältere Männer zur Bundeswehr gehen statt jüngere. „Lieber erwischt es mich als meinen Sohn“, sagt der 61-Jährige.

Die Reservistenausbildung der Bundeswehr in Deutschland richtet sich an ehemalige Soldaten, die ihren Wehrdienst bereits absolviert haben, und an freiwillige Personen, die die Bundeswehr unterstützen möchten. Die Reservisten spielen eine wichtige Rolle in der Sicherheitsvorsorge und Landesverteidigung, indem sie im Ernstfall die aktive Truppe verstärken.

Die Anmeldung und Ausbildung erfolgt über das zuständige Kreisverbindungskommando oder direkt bei der Bundeswehr. Reservisten erhalten während ihrer Dienstzeit eine finanzielle Vergütung, Unterkunft und Verpflegung.

| Artikel:

https://www.focus.de/panorama/welt/krieg-ist-naeher-als-vor-20-jahren-andi-61-wird-jetzt-bundeswehr-soldat-lieber-erwischt-es-mich-als-meinen-sohn_id_260312451.html

| Frage:

Würdest du auch zur Bundeswehr gehen?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

...zum Beitrag
| Nein. Ich würde nicht zur Bundeswehr gehen.

Mich betrifft das Thema nicht, ich bin 75 und wäre auch früher nicht zur Bundeswehr gegangen, weil ich der Meinung bin, dass deutsche Soldaten seit über 100 Jahren so viel Unheil in der Welt angerichtet haben und nirgendwo erneut eingesetzt werden sollten. Was dabei herauskommt, wurde ja in Afghanistan, Mali und vor der Küste Somalias sichtbar: Tote, Schwerstverletzte, psychisch Traumatisierte und der damalige Außenmnister, der mt dümmlichen Gesicht vor die Kameras trat und sagte: "Wir haben die Lage falsch eingeschätzt", was wir meiner Ansicht nach auch über kurz oder lang über den Ukrainekrieg hören werden.

...zur Antwort

Weil der sogenannte "Souverän", also das Volk, keine Politiker* in bestimmte Ämter wählen kann, sondern nur Parteien, die dann kungeln, wer einen Posten bekommt.

In Deutschland herrscht eben keine Demokratie, sondern eine Parteienherrschaft, wie man jüngst beim Tauziehen um die von der SPD vorgesehene Richterin für das Bundesverfassungsgericht sehen konnte. Die angeblich politisch neutral zu seiende Richterin unterlag dem Parteienstreit und wird wohl durch eine CDU-nahe Richterin ersetzt werden - Neutralität ade!

...zur Antwort

Es ist schwer, Deine Gefühle nachzuvollziehen.

Such Dir lieber eine Beziehung in Deiner Umgebung.

...zur Antwort

In der Berufsausbildung (neben dem Abitur) hat ein Abteilungsleiter einmal "dummer Schüler" zu mir gesagt, weil ich kritisch angemerkt hatte, dass sich in seiner Abteilung niemand die Mühe gemacht hatte, mir irgendetwas beizubringen. Er schrie daraufhin los und endete damit, dass er es ablehne, mich in seinem Bereich auszubilden. Ich habe meinen Berufsabschluss trotzdem geschafft und war auch in der Oberschule im vorderen Leistungsbereich.

...zur Antwort