Wenn Manga auch zählen, dann war mein letzter Manga Sandland. Richtige Bücher versuche ich immer wieder, aber mir fehlt halt die Zeit und irgendwann macht es mich dann müde, weswegen ich das dann auch nicht immer machen will.

Am Ende lande ich dann maximal bei leichter Kost wie die Gänsehautbände aus meiner Kindheit. Kleine Horrorstorys, übersichtliche Seitenzahl, sodass es sich gemütlich weglesen lässt.

Ich würde gerne ein paar King Bücher lesen, aber die Klopper übersteigen irgendwann meine Geduld, zumal je nach Band das auch nicht so geschrieben ist, dass man einfach unterbrechen kann, zumindest ich mag dort in gewissen Momenten nicht abbrechen.

...zur Antwort
Es sollten mehr Unisextoiletten gebaut werden

Mir ist es völlig egal wer neben mir sitzt. Die Klotür ist eh verschlossen und mit wem ich am Waschbecken stehe juckt mich nicht.

Wichtig ist im Notfall eine Toilette zu haben die halbwegs sauber und heil ist.

...zur Antwort
Welche noch lebenden Synchron- bzw. Hörspielsprecher hört ihr immer wieder gerne?

Kommen wir nun noch zum finalen Teil der männlichen Sprecher.

Welche Synchron- bzw. Hörspielsprecher hört ihr also hier immer wieder gerne?

Aus Platzgründen wurden passende Sprecher in der Umfrage zusammengefasst. Natürlich dürft ihr euch hier auch für einen einzelnen entscheiden.

Fühlt euch außerdem auch frei hier noch nicht genannte lebende Synchron- bzw. Hörspielsprecher zu nennen.

Michael Pan (1952):

https://www.youtube.com/watch?v=ojO5CybtY9M

+ Ilja Richter (1952):

https://www.youtube.com/watch?v=NYEPl1586PY

https://www.youtube.com/watch?v=0fhtNGk52IU

Udo Schenk (1953):

https://www.youtube.com/watch?v=prfwNgn1Tfs

Joachim Kaps (1952):

https://www.youtube.com/watch?v=_zW76R6UFoY

+ Santiago Ziesmer (1953):

https://www.youtube.com/watch?v=PAiIrPEwzE8

https://www.youtube.com/watch?v=gPOSdXbvrsc&t=2s

+ Sven Plate (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=MB_xXsHM0qU

https://www.youtube.com/watch?v=2jruhNzU55g

+ Benedikt Weber (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=_vTgxo12API&t=2s

https://www.youtube.com/watch?v=ZuQ1FAgNM7A

Tobias Meister (1957):

https://www.youtube.com/watch?v=NqptN2GxZNA&t=2s

https://www.youtube.com/watch?v=EXroLYKHCr0

+ Benjamin Völz (1960):

https://www.youtube.com/watch?v=Fx_JFZk2kfI

https://www.youtube.com/watch?v=mgi1Vta1t88

Thomas Nero Wolff (1958):

https://www.youtube.com/watch?v=oal0Gu9KYfs&t=2s

https://www.youtube.com/watch?v=FwnvI2PQOt8

Mario von Jascheroff (1959):

https://www.youtube.com/watch?v=6dBSGCvz2BU

https://www.youtube.com/watch?v=CWoOLzrPsqQ

+ Constantin von Jascheroff (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=PafSTD6j2-0

Charles Rettinghaus (1962):

https://www.youtube.com/watch?v=apRvNIykQUs

+ Peter Flechtner (1963):

https://youtu.be/9DReA_4Tn08?si=yr2o5CcrVvx4TP8U&t=2

https://www.youtube.com/watch?v=-NVaLaFLNSM

Marcus Off (1950):

https://www.youtube.com/watch?v=j9qM3NrMJ0U

+ Bernd Vollbrecht (1953):

https://www.youtube.com/watch?v=C-c8U7rj9RM&t=13s

+ Martin Keßler (1960):

https://www.youtube.com/watch?v=sZIUehKcqZg&t=2s

https://www.youtube.com/watch?v=k8pzTfLyiQY

+ Torsten Münchow (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=zRzKOPZuljQ

+ David Nathan (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=RX1cXQpGBT8

https://www.youtube.com/watch?v=v8xqCqstpIs

+ Simon Jäger (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=ZTkmUNXRP5k

https://www.youtube.com/watch?v=UjgRyitfepw

Tobias Kluckert (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=wDqkbvEj8bM

Tommy Morgenstern (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=BVRSOJ2-eS8&t=2s

https://www.youtube.com/watch?v=8eQUYe2jLFs

https://www.youtube.com/watch?v=PRKQP6dTKc4

Ein paar weitere, noch lebende Synchron- bzw. Hörspielsprecher findet ihr außerdem im Video von Rolfs Filmkritiken:

https://www.youtube.com/watch?v=kenZjPVaVkY

Fortsetzung folgt mit den Frauen!

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

...zum Beitrag
Tobias Meister + Benjamin Völz

Tobias Meister, wie könnte ich den Sprecher meines Lieblings Schauspielers Jack Black nicht mögen?

Ansonsten auch Oliver Siebeck als Sprecher von Vegeta.

Zwei sehr markante Sprecher.

...zur Antwort
Ja

Schon gerne, muss aber auch was interessantes laufen. Ich handhabe es momentan so, dass ich bei besonders wichtigen Filmen oder vielen guten die Kino Flat meines Kinos nutze, da zahle ich einen Festpreis pro Monat und kann so oft rein wie ich will. Da hatte ich es auch schon einmal, dass ich 3 - 4 Mal die Woche einfach nach der Arbeit noch kurz ins Kino bin.

Ohne die Flat selektiere ich deutlich stärker, aber die Besten besuche ich dann auch eben mal, dann kann es aber auch mal 2 - 4 Monate ohne Kino geben.

...zur Antwort

Das macht keinen Unterschied. Erst einmal ist es eine Milchmädchenrechnung. Vor Feiertagen wird mehr eingekauft, die Leute gehen an den Tagen in die Gastro oder nutzen Freizeitaktivitäten wie Freizeitparks. Diese Ertäge fallen dann für die Branchen weg, weil die Leute auf Arbeit sind. Zum anderen macht ein Arbeitstag nicht die Welt aus. Bayern ist das stärkste Bundesland was wirtschaftliche Aspekte betrifft, hat aber sogar 14 Feiertage statt viele Bundesländer die eh nur 10 haben.

Davon ab ist Arbeitszeit nicht immer 100 % Arbeit, wenn nichts zu tun ist bringt auch auf Arbeit zu sein nichts und das kann eben auch vorkommen. Es ist wichtiger dann wenn die Hütte brennt 100 % geben zu können als einfach nur um des daseins Willen den Stuhl warm zu sitzen.

Es wurde davon ab schon einmal berechnet, das ganze hat maximal Symbolwert. Es wäre viel wichtiger die Effiziens zu steigern statt die Stunden, dafür braucht es aber eben auch Dinge wie bessere Kita Verfügbarkeit, Infrastruktur etc. was eben teurer und schwieriger ist als "Schuftet mehr!". Wer mehr Schuftet bringt zudem auch nicht mehr Leistung. Wenn jemand erholt mit 100 % Arbeitet hat das mehr wert als wenn sich jemand müde bei 60 % durch den Tag schleppt.

Ich bin ganz ehrlich, ich bin eh so gut wie nie krank, wenn das kommt quäle ich mich nicht mehr auf Arbeit, wenn ich dann halt eine Erkältung habe bleibe ich einen Tag eher zu Hause wo ich bisher arbeiten gegangen bin. Ich und viele andere arbeiten jeden Tag hart und leisten ihre Arbeit. Viele werden es kennen wenn man Überstunden macht, sich reinhängt und abends nur noch tot müde ins Bett fällt. Da muss ich mir von Merz und Co. nicht anhören der Arbeitsesel arbeite noch nicht genug.

...zur Antwort
Nein noch nie

In unseren alten Kinos galt ein Film wird erst vorgeführt wenn mindestens...ich glaube 4 Leute waren das, ein Ticket kaufen. Aus dem Grund wurde ich dann auch einmal wieder nach Hause geschickt.

Bei unserem neuen Kino ist das noch nie vorgekommen. Einmal waren wir nur 4 - 5 Leute, aber komplett solo war ich noch nie.

...zur Antwort

Bei einigen ist es einfach ein Style, bei anderen liegt es an der Empfindlichkeit der Augen. Studios werden stark ausgeleuchtet, bei sehr lichtempfindlichen Augen wird man schnell geblendet. Um das zu verhindern wird eine getönte Brille getragen oder eine die sich gezielt bei starker Einstrahlung abdunkelt.

Es ist halt unangenehm ständig geblendet zu werden oder am Ende mit ständig halb zugekniffenen Augen da zu sitzen. Das sieht auch nicht gut aus.

Natürlich wird es auch den ein oder anderen Fall geben der damit seine durchzechte Nacht retuschiert.

...zur Antwort

Transidentität ist nicht Rollenverhalten, das wurde hier schon unzählige Male durchgekaut.

Es ist aber durchaus ein Problem, dass ein Transidenter der eben nicht den Rollenbildern entspricht umso schneller vorgeworfen bekommt doch nicht wirklich trans zu sein.

...zur Antwort

Zählen wir mal nach:

"eine frage an die lgbtq gruppe.

warum wollt ihr das überall lgbtq logos sind und co und all das propaganda

wenn in Deutschland das Selbstbestimmungsrecht bereits existiert?

also ihr geht auf die Straße und co nur um eure Ideologie zu verbreiten?

warum all die propagierende weiße? ihr habt doch bereits die freie Selbstbestimmung.

euer ziel ist nicht das man selbst bestimmen kann wer man ist sondern eher eine andere Ideologie die ihr noch nicht selbst verstanden habt außer ihr seid Insider der geheimen gruppe die sowas zahlen.

so

lgbtq gruppe warum wollt ihr auf die straße und immer lgbtq propagieren ihr habt doch schon wie gesagt die freie Selbstbestimmung also lebt es aus von mir aus ist mir egal aber propagiert doch nicht überall mit den Logos usw rum

das machen wir auch nicht die nicht lgbtq sind."

Fast 10 solcher tollen Schlagwörter und Bezeichnungen. Auf einer Skala von 1 - 10 wie sehr ist jemand der einen Text so mit Schlagwörtern wie Idiologie und Propaganda vollballert wohl an einer ernsthaften Diskussion interessiert, zumal wenn man schon seine eigene Begründung zusammenspinnt und direkt angreift, wenn jemand ein Gegenargument bringt?

LGBTQ ist nicht überall so rechtlich gesichert. Vorurteile und Hass bestehen weiter, die Zahlen an Gewaltdelikten gegen queere Menschen steigen.

Hier gerne eine Statistik:

Anzahl der polizeilich erfassten Straftaten gegen die sexuelle Orientierung in Deutschland nach Bereichen von 2014 bis 2024:

Bild zum Beitrag

Übrigens schön zu sehen, dass rechte Kriminalität deutlich stärker problematisch ist als die vorgeschobenen Migranten.

Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/870103/umfrage/polizeilich-erfasste-delikte-gegen-die-sexuelle-orientierung-in-deutschland-nach-bereichen/

...zur Antwort
Niemals

Schubladendenken Teil 1: Männer müssen hart sein

Schubladendenken Teil 2: Homosexuelle offenbar nicht, nur Heterosexuelle

Nein, würde ich nicht. Ich wollte ein gesundes, emotional gefestigtes Kind was zwar Selbstvertrauen besitzt, aber keine klischeehafte pseudo Männlichkeit präsentieren muss. Wenn er weinen will soll er weinen, wenn er lachen will lachen, wenn er femininer ist ist das eben so, wenn er maskuliner ist auch. Ich würde aus meinem Kind nicht versuchen irgendwas zu machen was es nicht ist. Zumal ich diese klischeehafte pseudo Männlichkeit lächerlich finde.

...zur Antwort
Nein

Die Pest mit Cholera zu tauschen macht wenig Sinn. Ich würde es ja verstehen der Zeit vor Corona nachzutrauern, da wir dort recht solide aufgebaut waren, sowohl von der Kriegslage (optimal war da natürlich auch was anderes) als auch wirtschaftlich, aber die Zeit von Corona? Das war und ist beides auf seine Weise schlimm.

...zur Antwort