Warum hat die Kirche nicht zum Kampf gegen Hitler aufgerufen?
4 Antworten
Weil sich der Großteil der Kirche mit dem Führer verbündet hat.
In der Geschichte der Kirche haben sie sich selten auf die Seite der Geknechteten gestellt. Der Kirchenführung geht es doch vornehmlich darum ihre Reichtümer und Privilegien zu sichern.

Mit welchen Möglichkeiten? Hitler hat sofort mit grosser Gewalt reagiert und hat hunderte Priester ins KZ geschickt.
Noch wenige Tage vor der Kapitulation wurde Friedrich Bonhoeffer hingerichtet.
Kurz vor Kriegsende, am 9. April 1945, wurde Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg hingerichtet. Er wurde zusammen mit Admiral Canaris erhängt. Bonhoeffer war beteiligt am Widerstand gegen das NS-Regime und wurde aufgrund seiner Aktivitäten hingerichtet, wenige Wochen vor der deutschen Kapitulation.
Die Kirche steht traditionell eher auf der Seite der Mächtigen. Ihre Aufgabe war es jahrhundertelang, das einfache Volk stillzuhalten. Motto: je besser du dein irdisches Dasein ohne Murren erträgst, desto größer deine Belohnung nach dem Tod im Himmel.
Außerdem war die Aussicht, dass Priester und andere kirchliche Würdenträger ins KZ gesperrt werden, vermutlich nicht besonders verlockend.
Das ist eine sehr berechtigte Frage!
Es gab aber auch gläubige Christen, die sich den Nationalsozialisten widersetzt haben, wie z. B. Dietrich Bonhoeffer. Er wurde von den Nazis verhaftet und hingerichtet, weil er aus biblischen Motiven zu seiner Meinung stand.