Was wäre wenn es einen Grab von Hitler gäbe?

6 Antworten

Ungeachtet, ob er vor oder nach der Niederlage des NS-Reiches verstorben wäre: seine Leiche wäre verbrannt und in einem Gewässer versenkt worden - vorzugsweise im Meer, wie man das auch mit Osama bin Ladens Überresten gemacht hat. Wäre er vor der Niederlage gestorben, so hätte es wohl ein (monumentales) Grab gegeben, das aber nach der Kapitulation eingeebnet worden wäre, seine Leiche wäre vernichtet worden wie oben beschrieben.

Da er eine Zurschaustellung seiner Leiche durch die Sieger fürchtete, hat er deren Verbrennung angeordnet, das hat aber nicht ganz geklappt, ein paar Knochenteile liegen wohl weiterhin in Moskau, dort allerdings geschützt vor 'Pilgern' und Souvenirjägern.

Es wäre ein anonymes Grab und ee wäre nicht öffentlich bekannt wo es ist, damit es keine Pilgerstätte für Rechtsextremisten wäre.

Wo es wäre? Keine Ahnung, vielleicht in Berlin? Jedenfalls wäre es ein "Wallfahrtsort" für Neonazis. Darum ist es gut, dass es kein Grab gibt.

Es wäre der Pilgerort aller AfD Anhänger.

Gruß


Wenn es eins gäbe, hätte man es eingeebnet, damit es keine Pilgerstätte für Neonazis und ewig Gestrige darstellt.

Den Berghof auf dem Obersalzberg bei Berchtesgaden hat man 1954 aus diesem Grunde gesprengt.