Gäbe es ohne Adolf Hitler die Weimarer Republik auch heute noch?!

Nein 67%
Ja 33%

12 Stimmen

6 Antworten

Ja

Man könnte die Demokratie in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg durchaus als Weiterführung der Weimarer Republik betrachten. Die Weltwirtschaftskrise 1929 war ja wie auch heutige Krisen nicht die Schuld der Deutschen Regierung, aber auch damals wie heute haben Links- und Rechtsextreme das immer wieder behauptet und versucht die Demokratie zu destabilisieren.

Woher ich das weiß:Recherche

Das kann man nicht genau sagen wie es mit der Weimarer Republik genau weiter gegangen wäre wenn Hitler es nie geschafft hätte die Macht zu übernehmen. Warscheinlich wäre es noch lange Zeitlang Instabil geblieben aber ich glaube das sie irgendwann die Kurve bekommen hätten

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiere mich dafür
Ja

Das ist schwierig zu sagen. Ich kann mir vorstellen, dass sich nach überstandener Wirtschaftskrise die Weimarer Republik konsolidiert hätte heraus gehen können.

Nein

eine rechtskonservatve, nationalistische Militärregierung wäre an die Macht gekommen

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium und Beruf
Nein

War ein instabiler Staat mit einer instabilen Verfassung, mit Paul Von Hindenburg im Jahr 1925 als Reichspräsident wurden schon die ersten Steine für ein Ende der Weimarer Republik gelegt...ein Monarchist ausm Kaiserreich an der Spitze. Na toll. Hat man 1930 mit seiner Änderung des politischen Systems gesehen.

Und natürlich der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler, das ist aber eine andere Story...hier gehts um ein "was wäre wenn..."