👎

Zucker alleine macht nicht direkt krank, check mal die ganzen salzig-fettigen Snacks im Supermarkt ab....😔

Wenn man der Logik folgt profitiert die Pharmaindustrie auch von Gaming & Konsolenanbietern.

Wenig Bewegung, Kein Sport = Anfälliger für Krankheiten

...zur Antwort

STUDIEREN wenn man die Leidenschaft hat und bereit ist zu ackern

ich studiere um mit Hemd, Patagonia Weste und einer dämonischen Rolex mit blutrotem Ziffernblatt im Bankenviertel rumzulaufen - während ich mit einer Hand hat das 8€ Croissant futter und mit der anderen im call bin

...zur Antwort
Bedingungsloses Grundeinkommen?

Was ist eure Meinung zu dem bedingungslosen Grundeinkommen?

Meiner Meinung nach wird es in Zukunft nicht mehr ohne ein bedingungsloses Grundeinkommen gehen, wenn man gesellschaftliche Spaltung vermeiden und Zukunft gewährleisten möchte.

Auch Europa setzt jetzt auf Ki-Farmen. Das sind riesige Komplexe die autonom laufen und höchstens 1-2 Menschen brauchen, die am Tag mal durchlaufen und ein paar Kabel stecken. Das Füttern mit den Daten funktioniert autonom, zum Beispiel indem Menschen Social Media nutzen. Das wird uns also nicht viele Berufe bringen und die Spitzenentwickler, sind zu vernachlässigen, da dies ein kleiner Prozentsatz ist.

Das bedingungslose Grundeinkommen wäre also aus vielen Gründen wichtig.

  • Es schützt vor gesellschaftlicher Spaltung.
  • Es fördert die berufliche Orientierung, weil Jugendliche aus schwierigen Familien eine Absicherung haben und nicht in einen Beruf gedrängt werden können.
  • Es fördert den Wettbewerb innerhalb der Wirtschaft, weil Unternehmen innovativ sein müssen, um zum Beispiel Azubis zu gewinnen. Weniger zukünftige Arbeiter müssen sich gezwungen sehen, eine Ausbildung anzunehmen, wo sie vielleicht schlecht behandelt werden. Es ist also gut für die Arbeiter und fördert die Entwicklung von Arbeitnehmerrechten.
  • Es ersetzt das Bürgergeld, jeder bekommt es, was gesellschaftliche Debatten eindämmen würde.

Ich zum Beispiel komme aus einem sehr reichen Umfeld und meine Familie hat eine Firma und selbst sie sagen, das bedingungslose Grundeinkommen wäre positiv, auch in Bezug auf die Effizienz von Arbeitern, der Gesundheit etc.

Bezüglich zur Inflation: Die Geldmenge würde wahrscheinlich ansteigen, was aber nichts schlechtes ist, weil flüssiges Geld Märkte positiv beeinflussen kann

Was ist eure Meinung dazu? Mittlerweile haben sehr viele Studien die Finanzierbarkeit bewiesen.

Die neuen Generationen werden das bedingungslose Grundeinkommen definitiv brauchen, das die älteren es als "Faul" abtun und meckern, ist klar.

Es würden auch nicht weniger Menschen arbeiten als vorher, sondern mehr Menschen würden durch die Entlastung und Sicherheit eine gesündere Psyche besitzen und sich sogar in den für sie perfekten Beruf spezialisieren können.

Auch würde das bedingungslose Grundeinkommen Menschen aus dem Osten etwas mehr das Gefühl von Gerechtigkeit geben, weil sie sich abgehängt fühlen.

...zum Beitrag

Davon halte ich nichts, bitte lasst mich in ruhe mit dem Wort "bEdInGuNgSLoSeS gRuNdEiNkOmMeN"..hab in der Schulzeit schon 30 Aufsätze über den Mist geschrieben. Es ist am Ende unmöglich sowas auf Dauer zu finanzieren und ein zu großer Pull Faktor u.a.

Systemrelevante Berufsgruppen besser zu bezahlen wäre schon ein erster guter Ansatz.

...zur Antwort

Einfach einen BWL Bachelor an einer normalen non-target Uni/Hochschule und sich das Leben nicht schwer machen, trotzdem paar Praktika sammeln, Berufserfahrung erarbeiten und dann den Master mit einem 1er Bachelor und einem super GMAT oder GRE Test an einer TARGET UNI.

Ich mach meinen Bachelor an einer stinknormalen Uni und wir haben Almuni die bei Goldman Sachs sind. Die haben halt ihren Master an einer target Uni gemacht...

tada.

Juckt mich am Ende aber auch kaum, ich will meinen Master an einer normalen Uni machen weil ich eh keinen Bock auf Investment Banking oder BURNOUT Branchen habe mit 100h/Woche. Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und die Big 4 gehen auch mit non-target Uni.

...zur Antwort