Zweiter Versuch :) Habe ich die Gründe des 1. Weltkriegs verstanden?
Wie manche vielleicht aus meiner vorigen Frage mitbekommen haben, lerne ich gerade das nächste Geschichtsthema vor (1. WK).
In meiner letzten Frage hatte ich den Auslöser zusammengefasst. Jetzt kommt Stufe 2 :) Ich habe verschiedene Texte gelesen und für mich jetzt vereinfacht die Gründe zusammengefasst, so wie ich sie verstanden habe:
Es gab viele Ursachen:
Viele europäische Länder dachten, sie wären anderen Ländern überlegen. Die eigene Religion, Sprache und Kultur galt als übermächtig. Das ist Nationalismus.
Diese Überlegenheit wollten die europäischen Länder vor allem in Afrika zeigen. Denn in den Augen der Europäer waren die Afrikaner rückständig und unterlegen. Aber die europäischen Länder stritten sich um die Kolonien in Afrika. Vor allem das Deutsche Reich fühlte sich ungerecht behandelt, weil es meinte, zu wenige Kolonien zu haben.
Der deutsche Kaiser (Wilhelm II.) wollte mehr Kolonien und dachte, dass er mit vielen Schiffen auch die Kolonien erobern könnte. Er begann also, die deutsche Flotte aufzurüsten. Das bekamen die anderen Länder mit und machten das Gleiche (nennt man "Wettrüsten"). Das war vor allem zwischen dem Deutschen Reich und England ziemlich heftig.
Durch solche Streitigkeiten vertrauten die europäischen Länder sich nicht so besonders. Darum haben sie untereinander Bündnisse gebildet: Russland, England und Frankreich hatten ein Bündnis. Und Deutschland und Österreich-Ungarn hatten das andere. (Bin nicht sicher, ob es noch mehr gab.) Dadurch hatte das Deutsche Reich links und rechts Feinde, hat sich also auch eingeengt gefühlt.
Allgemein waren alle ziemlich kriegslustig drauf zu der Zeit. Sie wollten mehr Macht, mehr Rohstoffe (dafür auch die Kolonien), ihre Grenzen erweitern...
Habe ich das so ungefähr richtig verstanden? Fehlt etwas ganz Wichtiges?
Danke!