War die Partei "Zentrum" in der Weimarer Republik Rechts, Mitte oder Links ausgerichtet?
Grüße
6 Antworten
Man könnte sie als Vorgängerpartei der heutigen CDU bezeichnen, auch wenn sie immernoch neben der CDU existiert.
Es war eine Partei der Mitte mit vielen konservativen Christen.
------------------------------------------------------------------
Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche politische Partei. Ihre größte Bedeutung hatte sie zwischen 1871 und 1933, zur Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Sie war die Partei der Katholiken und des politischen Katholizismus im stark protestantisch dominierten Deutschen Reich. Zwischen 1917 und 1932 stellte die Zentrumspartei viermal den Reichskanzler.
Grundsätzlich war es eine Partei der Mitte. Leider gab es auch ziemlich konservative Personen darin.
Initial gehörte sie zur sogenannten Weimarer Koalition, also SPD, Zentrum, DDP und DVP. Das waren die Parteien, die die Republik und Demokratie unterstützten.
Unter Ludwig Kaas nahm die Partei dann zunehmend einen rechten Kurs ein und unterstützte am Schluss die Nationalsozialisten.
Das Zentrum war katholisch-konservativ und damit eher dem rechten, aber nicht dem rechtsextremen Spektrum zuzuordnen.