Warum wollte man in der Weimarer Republik das Kaiserreich zurück?

10 Antworten

Für viele ging 1918 eine Welt unter, die schon immer Bestand hatte. Die Deutschen wurden ja schon seit ihrer Frühzeit immer von Fürsten regiert. Eine Republik gab es nie. Außerdem wurde die republikanische Regierungsform mit Blick auf Frankreich von vielen eher als negativ gesehen. Der Begriff „Republik“ wurde gleichgesetzt mit Revolution, Atheismus, Aufruhr, während man die Monarchie als gottgegebene Regierungsform ansah.

Weil alle nur die Monarchie kannten und viele einfach nichts mit dieser damals neuartigen Demokratie anfangen konnten. Das Parlament wurde mehrfach ausserplanmässig aufgelöst. Ausserdem herrschte in der Weimarer Republik Hunger, Arbeitslosigkeit, Inflation und Verelendung. Sonderlich erfolgreich war sie somit also auch nicht.

Ausserdem war sie eine Folge der als Schmach empfunden Niederlage der Deutschen im ersten Weltkrieg.

Dieses Lied hat meine Oma (Jahrgang 1914) noch in der Küche manchmal gesungen, obwohl sie 4 war als Kaiser Wilhelm II abdanken musste.

Außerdem bezieht sich das auf den Vater von Wilhelm II. Nämlich Wilhelm I (mit dem langen Bart):

https://youtu.be/ps7sIROvsrU?si=KR7-dkvEEJ1UuQO_

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

SchlimmerJimmy  20.12.2023, 14:52
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Dann müsstest du auch wissen, dass der Kartätschenprinz Wilhelm I der Grossvater von Willy II war.

Mit klugscheissenden Grüßen
SchlimmerJimmy

vanOoijen  20.12.2023, 14:55
@SchlimmerJimmy

Die Unterschrift kommt automatisch bei verschiedenen Themenbereichen. Ich habe 4 Interessengebiete im Profil. Zu jedem eine andere Unterschrift, die automatisch eingefügt wird.

Ich schreibe hier als Privatmann.

Für einen Artikel recherchiere ich vernünftig. Das kannst Du mir glauben.

Sophonisbe  20.12.2023, 14:56
Außerdem bezieht sich das auf den Vater von Wilhelm II. Nämlich Wilhelm I (mit dem langen Bart):

Wilhelm I. war der Großvater von Wilhelm II. ;)

Die Wirtschaftskrise und somit auch die Hyperinflation spielte sicherlich einen großen Faktor, da die Leute im Kaiserreich vor dem 1.WK einen höheren Lebensstandard hatten. Zudem waren viele Generäle oder Politiker eher konservativ & Monarchisten und unterstützen den ehemaligen Kaiser immer noch, da sie mit der neuartigen Demokratie nichts anzufangen wussten.

Woher ich das weiß:Hobby

In meiner Schulzeit habe darüber gelernt das der gesamte Beamten Apparat noch aus kaiserlichen Beamten bestand. Und Viele von Denen wünschten sich die" Gute alte Zeit" zurück. Auch die sogenannte betuchte "Klasse" hatte unter den Kaiser gute Bedingungen. Das Proletariat: Arbeiter, Handwerker natürlich nicht.