Wurde das deutsche Gebiet geteilt?

8 Antworten

Wer Kriege zumindest in Kauf nimmt (WWI) oder gar gezielt anstrebt (WWII), der muss auch damit rechnen, diese eventuell zu verlieren und dafür zu bezahlen.

Gehen wir das mal durch.

Von der Maas bis an die Memel

von dem Etsch bis an den Belt.

Es geht also nicht um Orte sondern zumeist um Flüsse.

Maas war m. W. 1914 kein deutscher Fluss sondern belgisch und niederländisch.

Der Belt war m. w. nie deutsch

Die Etsch floß m. W. nie durch Deutschland.

Nur das Memelland war 1914 deutsch und wurde 1920 abgetreten.

Du hast also zu 75 % Unsinn erzählt.


Rolf42  26.04.2025, 11:37
Die Etsch floß m. W. nie durch Deutschland.

Aber durch Österreich, das bis 1866 dem Deutschen Bund angehörte. Von daher war die Erwähnung 1841, als der Text geschrieben wurde, zumindest nicht abwegig.

Nein die Gebietsverluste nach dem Ersten Weltkrieg waren Gebiete die sowieso nicht ganz Deutsch waren. Oder willst du Polen das Existenzrecht absprechen?

Und nach dem zweiten Weltkrieg hatte Deutschland überhazpt glück dass es noch existiert und nicht noch mehr auseinandergerissen wurde nach dem die damals versucht haben alle Menschen östlich von Deutschland aus zu löschen.

Und das Deutschlandlieg wurde irgendwann im 19 Jhd. geschrieben da gab es das Deutsche Reuch gar nicht also hat das sowieso keine Bedeutung.


EstherMontanus  26.04.2025, 10:50

Das ist so nicht ganz richtig. Das Eupener Ländchen war Deutsch und teilweise wurden Regionen an Polen abgetreten, die sich mehrheitlich für Deutschland entschieden hatten.

Legion73  26.04.2025, 10:55
@EstherMontanus

Tja mies gelaufen. Im jetzt ist jeder glücklich mit den Grenzen und wenn nicht darf auch jeder dank der EU zurück nach Schlesien oder Pommern ziehen der will.

Legion73  26.04.2025, 11:22
@EstherMontanus

Ja das ist auch der Einzige Teil bei dem ich es ok fände wenn sich die Besitzverhälltisse ändern würden.

EstherMontanus  26.04.2025, 11:24
@Legion73

Acta est fabula.

Die Deutschen wurden vertrieben oder ermordet und diese Regionen sind quasi im Feuersturm des 2. WK untergegegangen. Diese Gebiete wieder an D abzugeben, würde nur noch mehr Ärger und Zwietracht auslösen.

Legion73  26.04.2025, 11:26
@EstherMontanus

Ich hab gesagt änderung der Besitzverhälltnisse nicht dass wir das Bekommen. Eher Litauen oder Polen oder die werden Unabhängig und denen wird eingeredet sie seien der vierte Staat des Baltikums. So eine Unabhängikeitsbewegung gab es tatsächlich auch schon.

1812612 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 11:46
@EstherMontanus

Als Symbol des preußischen Militarismus und als Geburtsstätte der deutschen militaristischen Ideologie sollte Ostpreußen aufgeteilt werden

 dass alle vier Ortsnamen in der ersten Strophe des Deutschlandliedes heute im Ausland liegen

Das sind Flüsse (ausser der Belt). Die Etsch z.B. lag zu keiner Zeit auf deutschem Territorium. Die Maas war auch nur von 1871-1918 ein deutscher Fluss und die Memel traditionell ein polnische-litauischer Fluss.

Passiert wenn man einen Krieg verliert.