Soweit ich mich erinnere, braucht man bei der Postbank schon seit 2023 (als die neue App eingeführt wurde) keine separate Bestsign-App mehr.
Kein Problem, die Marke muss nicht am gleichen Tag verwendet werden.
Tatsächlich sind Internetmarken sogar bis zum Ende des dritten Folgejahres gültig, in diesem Jahr gekaufte Marken also bis Ende 2028.
Das ist eine spezielle Großempfänger-Postleitzahl, eine Straßen- oder Postfachangabe ist da nicht nötig.
Wenn man einen Dispokredit eingeräumt bekommen hat, dann kann man auch mit einer Debitkarte auf seinem Konto ins Minus gehen. Das gilt auch, wenn die Bank eine Überziehung duldet.
Üblicherweise sind wenigstens mehrere bayerische Brauereien dabei (in Düsseldorf waren z. B. Andechs, Augustiner und Hofbräu vertreten), mehrere Stände mit ausländischen Bieren (z. B. aus Belgien, Polen, Tschechien und Kroatien) und wechselnde regionale Brauereien.
Bei einer Brauerei habe ich auch einen konkreten Veranstaltungshinweis gefunden: https://www.brauhaus-rose.de/ (habe ich in Düsseldorf probiert, sehr empfehlenswert!). Und falls Phinyo Beer aus Stockstadt am Rhein dabei ist, auch das lohnt sich. 😊
Ich weiß es nicht hundertprozentig, aber auf der S11, S12 und S19 sollten die Chancen recht hoch sein.
Im Wikipedia-Artikel über die Herforder Brauerei steht, dass diese Flaschenform ("Steinie") dort 1956 eingeführt wurde. Den Namen "Brauerei Felsenkeller Herford" trug die Brauerei bis 2006.
Damit ist der infrage kommende Zeitraum zumindest auf ca. 50 Jahre eingegrenzt. ;-)
Grundsätzlich darf eine Bank ein Girokonto mit einer Frist von mindestens zwei Monaten ohne Angabe von Gründen kündigen.
Dem Kunden bleibt in solchen Fällen praktisch nur die Möglichkeit, sich um die Eröffnung eines neuen Kontos bei einer anderen Bank und die entsprechenden Umstellungen aller Zahlungen zu kümmern. Gegen eine solche Kündigung vorgehen zu wollen, ist im Allgemeinen aussichtslos. Wenn eine Bank einen Kunden nicht mehr haben will, dann will sie ihn nicht.
Schau dir mal das an (am Beispiel Split): https://kachelmannwetter.com/de/vorhersage/3190261-split/14-tage-trend
Dort bekommst du im 14-Tage-Trend auch die Bandbreiten angezeigt, welche Tiefst- und Höchsttemperaturen, Sonnenscheindauer, Niederschlagsmengen usw. jeweils mit einer hohen Wahrscheinlichkeit erwartet werden können. Das ermöglicht eine bessere Einschätzung als ein konkreter Einzelwert. (Eine genauere Erklärung dazu bekommt man mit Klick auf das i-Symbol.)
Es ist aber nicht ungewöhnlich, dass man sich an besonders schöne (oder auch besonders schlimme) Ereignisse besser erinnert als an den ganz normalen Alltag und das ganz normale Durchschnittswetter.
Jörg Kachelmann hat dazu schon vor ein paar Jahren diesen Text geschrieben:
Am kleinsten (und leichtesten) ist das Ticket als Chipkarte.
Nur für das Deutschlandticket ein Smartphone anzuschaffen, halte ich für unnötig.
Warum ist Deutschland das einzige Land wo die Ländern fast flächendeckend am Sonntag zu sind?
Das ist es nicht.
Z. B. in Österreich und der Schweiz ist die Situation ganz ähnlich, und auch in Polen wurde die vorher sehr großzügig geregelte Sonntagsöffnung seit 2020 stark eingeschränkt.
Es gab bei der Gestaltung der Euro-Münzen im Lauf der Jahre mehrere Veränderungen.
Speziell bei den spanischen Münzen wurde ab 2007 die neue Wertseite (mit veränderter Landkarte) verwendet, 2009 wurden die Sterne auf der Bildseite leicht verkleinert, ab 2010 gab es weitere Veränderungen der Bildseite zur Anpassung an neue Gestaltungsrichtlinien, und seit 2015 gibt es einen neuen König.
Hier steht mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Spanische_Euromünzen
Da würde ich mit mindestens 10 Minuten rechnen.
Hier ein Plan: https://www3.vvs.de/Download/Envmaps/vvs/uHbf.pdf
Für Privatkunden 31,90 Euro für bis zu sechs Monate (bei Online-Beauftragung)
https://www.deutschepost.de/de/n/nachsendeservice.html
Das hängt davon ab, welche Funktionen die Girocard tatsächlich hat.
Die reine Girocard-Funktion ist praktisch nur in Deutschland nutzbar, erst durch auf der gleichen Karte untergebrachte Zusatzfunktionen (wie Maestro, Mastercard, V Pay oder Visa) wird sie überhaupt erst im Ausland nutzbar.
Außerdem spielt es eine Rolle, welche Kosten bei Benutzung der Karte für Zahlungen in Fremdwährung entstehen.
Und schließlich ist es auch sinnvoll, sich nicht nur auf eine einzige Karte zu verlassen - gerade im Ausland.
In Bayern ist grundsätzlich um 20 Uhr Ladenschluss.
Die betroffenen Kioske nutzen eine Ausnahmeregelung nach dem Gaststättengesetz, nach der während der Ladenschlusszeiten aber nur "Flaschenbier, alkoholfreie Getränke, Tabak- und Süßwaren" an jedermann verkauft werden dürfen, Chips gehören nicht dazu.
Lieber mit Karte.
Ich finde es unnötig, erst am Automaten Bargeld zu holen und damit beim Einkauf zu bezahlen, nur damit der Händler es dann wieder zur Bank bringen muss (denn der wird in der Regel auch weder seine Lieferanten noch seine Angestellten bar bezahlen). Außerdem spart man sich bei Kartenzahlung den ganzen Umgang mit Wechselgeld, der auch wieder unnötigen Aufwand verursacht.
Allerdings nutze ich häufiger die Möglichkeit, mir beim Einkauf zusätzlich etwas Bargeld auszahlen zu lassen (für die Fälle, in denen keine Kartenzahlung möglich ist).
Diese Abbildungen sind reine Spekulation.
Der Gestaltungswettbewerb hat gerade einmal begonnen, die Entwürfe sollen bis März 2026 vorliegen und Ende 2026 soll dann über das Aussehen der neuen Euro-Banknoten entschieden werden.
https://www.ecb.europa.eu/euro/banknotes/future_banknotes/html/index.de.html
Um was für ein Ticket (welcher Tarif) handelt es sich?
Beim Supersparpreis ist beispielsweise eine Stornierung nur innerhalb von drei Stunden nach der Buchung möglich.