Wer kann ernsthaft erklären, warum wir 250 Brotsorten brauchen
– aber am Ende doch immer zum Toast zurückkehren? 🍞😂
18 Antworten
Ich kenne niemanden, der mal leckere Brotsorten gegessen hat und dann wieder zum Toast zurückgekommen wäre. Vielleicht nur in Ausnahmefällen.
ich bin jedenfalls stolz auf die deutsche Back-Handwerksunst. Wir sind das „brotreichste“ Land dieser Erde.
Wieso ?
Ich esse beides
Sandwiches und Toast hat genauso etwas wie leckeres anderes Brot
Jetzt muss ich aber lachen. Gerade dann ist eine große Auswahl bei Brot besonders empfehlenswert und vorteilhaft.
Aber keine 250 Sorten, ich wäre froh wenn ich mal etwas ordentliches finden würde
Geschmäcker sind unterschiedlich und das ist gut so. Toastbrot ist auf Dauer fad und langweilig.
Ich esse nun mal gerne ein vollmundiges Mischbrot vom Bäcker!
Toastbrot ist auf Dauer fad und langweilig.
… völlig richtig— und dazu noch äußerst ungesund!
Absolut! Toast ist wie der Netflix-Button unter den Broten – man weiß, es ist nicht das Beste, aber manchmal siegt die Bequemlichkeit. 😂🍞 (Aber ja: Frisches Mischbrot ist unschlagbar!)
Ich bin nicht wir und ich esse auch kein Toastbrot :)
Ausnahme: Hawaii-Toast :)
Man kann aber auch andere Leckere Toasts machen
Natürlich ist Toast als Leberwurstbtot eher ungeeignet
Kennst du Sebastian lege im ZDF besseresser? Schau mal was der über Toastbrot sagt. Toastbrot ist ausschließlich Luft.
Außerdem ist Säuerungsmittel drin damit es länger haltbar bleibt wenn es im Laden herumliegt bis es gekauft wird und vom Laden nicht gekühlt werden muss
Toastbrot ist ausschließlich Luft.
Logisch
Echtes französisches Baguette auch.
Und was meinst du ist in den 250 Brotsorten ?
Kaum ein Bäcker backt wirklich mit reinem Mehl.
Alles Industrieprodukte mit zum Teil Zusätzen die nicht unter die Deklarationsplicht fallen
Kannst Toastbrot aber nicht mit französischen Baguette vergleichen. In französischem Baguette ist kein Säuerungsmittel drin.
Leider haben die Bäcker glaube ich keine Deklarationspflicht. Das gehört meiner Meinung nach abgeschafft.
Du redest doch von Luft
Und natürlich haben die Bäcker auch deklartionsplicht
Es gibt nur Zusätze die angeblich zur einfachen Verarbeitung seien und nicht deklariert werden müssen
Damit wird bei den Zulieferern und Brotmessen groß Werbung gemacht
Auch für Echten Sauerteig gibt's Alternativen aus dem Labor
aber am Ende doch immer zum Toast zurückkehren?
Sprich doch für dich selbst. Ganz schön arrogant, anzunehmen, dass deine Erfahrung die von uns allen ist.
Ich z.B. kehre immer wieder zu einem schönen Roggenvollkorn zurück.
Geschmäcker sind halt verschieden. Und Abwechslung ist was gutes.
Da hast du absolut recht – ich wollte nicht verallgemeinern. Roggenvollkorn ist natürlich eine Top-Wahl! 🥖 Mein Punkt war eher: Toast hat seine Nische, aber klar – wer gutes Brot mag, bleibt beim Bäcker. 😊
Man kann schon sagen, 250 Brotsorten sind cool, aber viele greifen trotzdem wieder zu Toast, weil’s einfach schnell geht und zu allem passt. Es ist halt easy, billig und man muss nicht lange überlegen. Trotzdem ist es schade, weil echtes Brot oft viel besser schmeckt und gesünder ist.
Dann kontaktiere mal jemanden der sich Glutenfrei und Laktose frei ernähren muss