Begleitetes Trinken. Seid ihr dafür oder dagegen?
Was ist "begleitetes Trinken"?
In Begleitung von Eltern oder anderen Sorgeberechtigten dürfen Jugendliche bereits ab 14 Jahren legal Alkohol (Bier, Wein, Schaumwein) trinken. Auch in Gaststätten und in der Öffentlichkeit. Geregelt ist das seit 1952 im Jugendschutzgesetz unter Paragraf 9, Absatz 2.
46 Stimmen
So etwas darf man bei Kindern und Jugendlichen nicht zulassen. Es wurden schon einige bestraft weil sie das an Kinder oder Jugendliche verkauft haben.
Es geht nicht um den Verkauf von Alkohol an Kinder und Jugendliche.
Trinken von Alkohol von Kindern und Jugendlichen ist verboten.
Warum schreibst du das als Nachfrage und nicht als Antwort?
20 Antworten
"Begleitetes Trinken" ist sowieso eine irrefuehrende Bezeichnung fuer die Ausnahmeregelung des § 9 Abs. 2 JuSchG. Sinn dieser Regelung ist ja nicht, dass Minderjaehrigen gestattet werden soll, sich in Begleitung ihrer Eltern zu besaufen. Vielmehr sollen Eltern in Eigenverantwortung entscheiden duerfen, ob sie dem oder der Jugendlichen bei einem gemeinsamen Restaurantbesuch auch dann schon mal ein Glas Bier oder Wein gestatten duerfen, wenn dieser oder diese noch keine 16 Jahre alt ist.
Es handelt sich also nicht um eine Freibrief zum Saufen, sondern darum, den Eltern hier noch einen minimalen Entscheidungsspielraum in eigener Verantwortung zu belassen.
Ich halte es fuer richtig, wenn der Staat den Eltern solche Freiraeume laesst und ihnen die Erziehung ihrer Kinder nicht mit starren Normen bis ins kleinste Detail vorschreibt. Kinder und Jugendliche entwickeln sich unterschiedlich und die Eltern koennen den jeweiligen Entwicklungsstand viel besser einschaetzen als der Staat das anhand irgendwelcher Alterstabellen kann.
Bei der ganzen Diskussion wird auch oft uebersehen, dass diese Altersgrenze ja ohnehin nur in der Oeffentlichkeit gilt und es im privaten Bereich gar kein gesetzliches Mindestalter gibt. Im privaten Bereich duerfen die Eltern ihren Kindern jede Art von Alkohol voellig unabhaengig vom Alter gestatten. Darueber regt sich aber kaum jemand auf. Thema ist immer nur, dass sie ihnen den Konsum von Wein und Bier ab 14 auch in der Oeffentlichkeit gestatten duerfen (wenn sie selbst dabei sind).
Etwas das 70 Jahre super funktioniert sollte man einfach in Ruhe lassen...oder nicht?
Die letzten 70 Jahre sagen das nicht aus...ist dann wohl eher Wunschdenken.
Ich glaube nicht, dass sich ein/e 14-Jährige/r Schaden mit einem Glas Wein zufügt oder einer Berliner Weiße rot oder grün. Solange es bei so geringen Mengen bleibt, und darauf sollten die Eltern achten, dann sollte das der/die Jugendliche selbst entscheiden.
es besteht das Risiko, dass bereits Kinder zum Alkoholiker großgezogen werden. Genauso gut könnte "begleitetes Rauchen oder begleiteter Drogenkonsum" festgelegt werden.
Ich bin dafür, Kindern und Jugendlichen Eigenverantwortung zu geben. Meinen Kindern habe ich nie verboten zu rauchen oder Alkohol zu trinken. Warum auch? Sie waren über die Auswirkungen und Folgen aufgeklärt, also habe ich ihnen vertraut, dass sie ihren Verstand benutzen. Mein Vertrauen wurden nie enttäuscht.
Unsere Gesetzgebung ist doch ohnehin ein Witz. Mit 14 dürfen die Kids querbeet durch alle Altersklassen poppen, aber beim Rauchen und Alkohol hört's auf???
Es ist gesundheitlich nicht gut für den Körpee