Andere Grund/ andere Gründe

Es wurde tatsächlich weniger und ergab sich in meinem Fall dadurch, immer gesünder und proteinreicher zu essen.

Aber ich bin jederzeit für ein gutes Stück Fleisch zu haben. Früher musste es jede Woche ein Rumpsteak sein. Wurstkonsum habe ich auf Schinken aller Art reduziert, gelegentlich aber auch Salami oder Mettwurst.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Tierschutzbeauftragte fordert Videoüberwachung auf Schlachthöfen - was haltet Ihr von dem Vorschlag?

(Bild mit KI erstellt)

Tierschutzbeauftragte fordert Videoüberwachung in Schlachthöfen

Silvia Breher, neue Tierschutzbeauftragte und CDU-Politikerin, nennt als wichtigste Priorität die verpflichtende Videoüberwachung in Schlachthöfen. Damit sollen Transparenz und Rechenschaft über den Umgang mit Tieren am Ende ihres Lebens geschaffen werden. Zudem setzt sie sich für rechtliche Erleichterungen beim Umbau von Ställen ein, um höhere Tierschutzstandards zu ermöglichen.

Weitere Schwerpunkte sind ein Verbot des anonymen Tierhandels im Internet sowie eine stärkere Unterstützung von Tierheimen, die überwiegend ehrenamtlich arbeiten.

Kritik an Brehers Doppelrolle

Brehers parallele Funktion als Parlamentarische Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium sorgt für Kritik. Tierschutzverbände wie der Deutsche Tierschutzbund und Umweltorganisationen wie der BUND befürchten, dass sie dadurch nicht unabhängig genug agieren könne.

Kritiker argumentieren, das Amt verliere an Gewicht und sei nur noch ein „Namensschild“. Zudem fordern sie, dass sich die Tierschutzbeauftragte nicht nur um Landwirtschaftsthemen, sondern auch um Tierversuche sowie Heim- und Wildtiere kümmert.

Brehers Reaktion und politische Einordnung

Breher weist die Vorwürfe zurück und betont, keinen Interessenkonflikt zu sehen. Im Gegenteil, ihre Doppelrolle verschaffe ihr mehr Einfluss und ermögliche es, konkrete Veränderungen schneller umzusetzen. Sie will den Tieren nicht nur eine Stimme geben, sondern tatsächliche Verbesserungen erreichen.

Unterstützt wird sie dabei von Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer, der die Kombination der Ämter als kostensparend und effizient darstellt. Breher folgt auf Ariane Kari, die 2023 von der Ampelregierung als erste Tierschutzbeauftragte berufen wurde.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Videoüberwachung in Schlachthöfen Eurer Meinung nach verpflichtend eingeführt werden?
  • Inwiefern können strengere Tierschutzgesetze Landwirten helfen oder sie zusätzlich belasten?
  • Ist es problematisch, wenn eine Tierschutzbeauftragte gleichzeitig Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium ist?
  • Seid Ihr bereit, im Sinne des Tierwohls auf Fleisch zu verzichten / mehr Geld dafür auszugeben?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Sommerloch kickt mal wieder hart.

Überwachung wäre möglich ( wer soll dies tun ? ), Aufzeichnung der Mitarbeiter bei der Arbeit wird datenschutzrechtlich "interessant".

Und nächste Woche redet keiner mehr darüber, wetten ?

...zur Antwort

Könnte knifflig für die Google Suche werden.

Frag doch mal Chat GPT, grenze die geographische Lage ein und liste ein paar typische Gerichte die Du aus Shenzen kennst auf.

Im übrigen teile ich Deine Einschätzung was die Abweichung in der Küche betrifft.

Die China Restaurants haben sich sowohl in Europa als auch in den USA ( Süden + Ostküste aus eigener Erfahrung ) den lokalen Vorlieben angepasst. Aber man sieht natürlich immer wo die Küche herkommt.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was haltet Ihr von Habecks Rückzug aus der Spitzenpolitik?

(Bild mit KI erstellt)

Robert Habeck, einst Hoffnungsträger der Grünen, zieht sich nun auch formal aus dem Bundestag zurück – und überlässt seine Stimme einer neuen Generation.

Rückzug aus der Spitzenpolitik

Robert Habeck kündigte am 25. August 2025 an, sein Bundestagsmandat zum 31. August niederzulegen – ein formaler Schlussstrich unter seine Parlamentszeit.
Sein Rückzug ist die konsequente Fortsetzung des bereits im Frühjahr eingeleiteten Rückzugs aus der Spitzenpolitik: Nach der Bundestagswahl 2025 hatte er erklärt, keine führende Rolle mehr bei den Grünen anstreben zu wollen, trotz Übernahme des Mandats.

Habecks Nachfolgerin

Habecks Nachfolgerin im Bundestag wird die 25‑jährige Mayra Tjorven Vriesema sein – eine Nachwuchspolitikerin mit Masterstudium in internationaler Politik und internationalem Recht in Kiel. Der Wechsel könnte symbolisch für einen Neuanfang nach den letzten Wahlergebnissen interpretiert werden.

Das plant Habeck nun

Parallel zu seinem Rückzug aus dem Bundestag plant Habeck einen Neubeginn im akademischen Ausland, unter anderem als Gastdozent in Kopenhagen am Dänischen Institut für Internationale Studien – und möglicherweise in Berkeley in den USA. Außerdem steht eine Diskussionsreihe namens „Habeck live“ ab Oktober am Berliner Ensemble an.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von Habecks Rückzug?
  • Geht mit dem Rückzug ein Generationswechsel einher? Ist das für die Grünen ein Vor- oder Nachteil?
  • Ist der Zeitpunkt in Euren Augen der Richtige? Oder hätte es früher, später, gar nicht geschehen sollen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Es war seine beste Idee bisher.

Kein Nachtreten, keine Habeck Witze. Der Mann liegt am Boden und merkt es nicht.

...zur Antwort

Wenn Sie nicht grün oder ausgetrocknet sind, kannst Du sie sehr wahrscheinlich auch verzehren.

Im Kartoffelkeller war das früher auch nichts anderes, kühl und dunkel. Jeder der mal in (Ur-)Omas Altbau war, kennt es und kann es jetzt förmlich riechen.

Nur die Luftfeuchtigkeit war im Keller vermutlich niedriger.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Joggerin gegen Willen gefilmt - Sollte das Filmen bekleideter Körperteile in jedem Fall strafbar sein?

(Bild mit KI erstellt)

Joggerin gegen ihren Willen gefilmt - Vorfall geht viral

Im Februar 2025 wurde die Kölnerin Yanni Gentsch beim Joggen von einem Radfahrer heimlich gefilmt, wobei der Fokus auf ihrem Gesäß lag. Sie stellte den Mann anschließend zur Rede, zwang ihn zur Löschung der Aufnahmen und filmte die Konfrontation selbst. Das Video stellte sie online, wo es viral ging und mehr als 16 Millionen Aufrufe auf Instagram erreichte.

Trotz der offensichtlichen Belästigung konnte sie den Mann juristisch nicht belangen, da das Filmen bekleideter Körperteile bislang nicht strafbar ist. Dieser Rechtsmangel war der Auslöser für ihre Petition.

Petition und politische Reaktionen

Gentsch startete die Petition „Voyeur-Aufnahmen strafbar machen“, die inzwischen über 100.000 Menschen unterzeichnet haben. Am 25. August 2025 übergab sie die gesammelten Unterschriften an NRW-Justizminister Benjamin Limbach. Der Minister dankte ihr ausdrücklich dafür, den Fall öffentlich gemacht und eine breite gesellschaftliche Debatte angestoßen zu haben.

Limbach erklärte, solche Aufnahmen seien weder Randerscheinung noch Bagatelle und müssten strafbar werden. Er kündigte an, das Thema in die Justizministerkonferenz einzubringen und eine bundesweite Gesetzesänderung zu unterstützen.

Gesellschaftliche und rechtliche Dimension

Gentsch betont, dass Voyeurismus ein Symptom patriarchaler Strukturen sei, in denen Frauenkörper objektiviert und sexualisierte Belästigungen verharmlost würden. Sie macht deutlich, dass solche Übergriffe oft den Anfang einer Gewaltspirale darstellen, die in schlimmsten Fällen bis zu Femiziden reicht. Für Betroffene sei es unbegreiflich, trotz klarer Übergriffe ohne rechtliche Handhabe dazustehen.

Auch prominente Stimmen wie Klima-Aktivistin Luisa Neubauer und Autorin Tara-Louise Wittwer unterstützen die Forderung nach einer Schließung der Gesetzeslücke. Limbach sieht die Erweiterung des Paragraphen 184k StGB, in dem bereits „Upskirting“ geregelt ist, als möglichen Weg.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte das Filmen bekleideter Körperteile in jedem Fall strafbar sein – oder nur, wenn eine eindeutige sexuelle Motivation erkennbar ist?
  • Warum wird sexualisierte Belästigung in vielen Kontexten noch als „Bagatelle“ betrachtet?
  • Was bedeutet es für das Sicherheitsgefühl von Frauen im Alltag, wenn solche Taten bislang straffrei bleiben?
  • Sollte das Thema sexualisierte Belästigung stärker im Schulunterricht oder in Kampagnen behandelt werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, das geht meiner Meinung nach zu weit, weil..

Es geht doch nicht um das simple "Filmen bekleideter Körperteile".

Der Typ hat der Joggerin nachgestellt und sie in absolut unangemessener Weise zu seinem Objekt gemacht. Privatsphäre, persönlicher Schutzraum und so weiter. Als Belästigung geht das nicht mehr durch. Wir waren nicht dabei, aber sie hat mutig und richtig gehandelt.

Sollte es also wirklich jemandem um das "Filmen bekleideter Körperteile" gehen, weiss ich nicht wo man da anfangen und aufhören sollte.

Sonst verbieten wir gleich mal alle Handys mit Kamera an Stränden und allen öffentlichen Orten und schauen, wie lange die Menschheit das aushält 🤣

...zur Antwort

Dann sind sie horizontal / waagerecht in der Dose eingelegt worden.

Lässt mich auf eine Handbefüllung schliessen. Keine maschinelle Abfüllung. Je nach Größe passen so vermutlich auch mehr davon rein.

...zur Antwort

Du könntest wieder Reis kaufen.

Das Bohnenmus hält sich noch etwas, oder ?

...zur Antwort

Ich kenne es von meinen Besuchen in Texas, am Wochenende ist das Couponheft dicker als die Tageszeitung. Das Prinzip des Gratisartikels kennen wir inzwischen auch in Deutschland aus den Apps der Händler.

Erst einmal musst Du in den Laden kommen. Dann stehst Du vor dem Regal, wo mit Sicherheit auch noch andere Artikel des "Sponsors" stehen. Greifst Du dort - oder später - auch bei anderen Artikeln ins Regal, hat sich der Aufwand für den Hersteller gelohnt.

Und diese Exzesse in den USA kommen halt von Leuten, die tagelang jede Menge Couponzeitungen in ihre Bestandteile zerschnippeln. Wer 100 Dosen Cola kostenlos aus dem Markt schleppt, hat zuvor auch 100 Coupons ausgeschnitten.

So dürfte es bis heute laufen. Video habe ich mir nicht angeschaut, da mir das Prinzip von meinen Besuchen gut bekannt ist.

Edit: jetzt habe ich das Video doch geschaut. Der Händler in diesem Video kommt auf sein Geld, das erstattet ihm die Industrie. Auch solche Schnapper findest Du hier in Deutschland regelmässig auf Social Media, auf Seiten wie Mydealz oder Al Coupone.

...zur Antwort

Das ist "Käse von gestern", morgen wird die nächste Wutz vom Pflock gelassen.

...zur Antwort

Ach ja, ich hab fast alles durchgespielt und möchte gar nichts davon rauspicken.

Werde aber nie die Veranstaltung meines damaligen Arbeitgebers an nobler Adresse vergessen, zu dem viele Geschäftspartner eingeladen waren und unter anderem von mir betreut wurden.

Die Vorspeise nannte sich Tomatenessenz und sieht normalerweise SO aus:

https://www.chefkoch.de/rezepte/1196491225381478/Klare-Tomatenessenz.html

Dumm nur dass die Farbe fehlte. Und jeglicher Geschmack. Wir hatten da wirklich einen Teller voll heissem Wasser mit drei Stückchen Tomate bekommen.

Ich muss wohl nicht erwähnen dass es schnell Tischgespräch wurde und für Heiterkeit sorgte. Keine Ahnung was da die Küche geritten hatte, aber es war wohl nicht ihr bester Tag.

...zur Antwort