Wieso bewegen sich Elektronen?
Im Prinzip kann man ein Atom ja als geschlossenes System betrachten, jetzt ist aber das Problem, dass die Bewegung der Elektronen eine Wirkung zeigt, schon die Van-Der-Waals Kräfte kommen ja durch diese zustande, und wie ich mich so erinnere, kommt durch diese ja die Bewegung von unpolaren Molekülen im Zustand eines Gases zustande, also hat die Wirkung auch eine nicht unerhebliche Kraft, denn sie wirkt ja auf Masse.
Aber wieso bewegen sich jetzt die Elektronen und wieso in halbwegs zufälligen "Bahnen"?
Und woher kommt die Energie für die Wirkung, wenn man auch die Wechselwirkung von zwei solchen Molekülen, wie zum Beispiel Methan, in einem praktisch ziemlich gut abgeschotteten System betrachten kann?