Wie komme ich an einen Internetvertrag?
Situation ist folgende: Ich ziehe um und möchte nun Internet.
Jetzt habe ich etwa gestern mal bei Verivox reingeschaut, was es da für Tarife gibt, da gab es jedoch leider ein Problem: Meine Adresse endet mit einem a. Also Hausblock a oder sowas. Das habe ich als Adresse eingegeben und nun kriege ich dafür keine Vorschläge für diese, für die (sagen wir mal meine Adresse wäre die 11) 11 gibt es die aber schon.
Jetzt habe ich bei Verivox mal angerufen um das zu bestätigen, dass das trotzdem so korrekt ist, ich wurde zur Telekom weitergeleitet. Dort habe ich zuerst an der Nummer irgendeiner Kundenhotline angerufen, da kam dann nur so ein Bot, der hat mich Zeug gefragt, das brauche ich nicht, hab aufgelegt und ne neue Nummer angerufen - 0800 330 0300 und da kam wieder so ein Bot - der hat mir Umzug als Möglichkeit ausgegeben, hab ich das dann ausgesprochen (gibt ja nicht die Option, dass man das mit Tasten macht...) und bin dann bei noch einem Bot gelandet: Was ist meine Telefonnummer, was ist meine Kundennummer, die letzten Ziffern meiner IBAN. Ich habe keine Kundennummer wenn ich erst einen Vertrag einrichten möchte und vielleicht vorher schon mal ne Frage habe...
Dann habe ich bei der 11 8 33 angerufen, eine Hotline, 1,99€ pro Minute! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, da war ich bestimmt zwei Minuten in einem Gespräch mit einer Frau, die habe ich gefragt, wo ich denn anrufen soll, hab der so schnell es geht meine Situation erklärt und die wurde auch noch unfreundlich und hat mir gesagt, dass Sie keine Verträge herausgeben.
Am Ende hat sich mich wieder zur 0800 330 0300 weitergeleitet, wieder der Bot mit der gleichen Frage.
Die Prinzipielle Frage, ob ich jetzt einfach 11 und nicht 11a angeben kann habe ich immer noch. Nicht, das die Techniker dann an die falsche Haustüre klopfen und nicht wissen wo die hinsollen...
3 Antworten
Hallo HALLO78366,
das scheint ja eine große Herausforderung mit deiner Hausnummer zu sein.
Wenn du möchtest, dann können wir direkt bei uns im System einmal prüfen, ob du einen Anschluss an deiner Adresse bekommen kannst.
Dafür benötige ich ein paar Daten von dir. Diese kannst du mir über das Formular mitteilen.
Das Feld Kundennummer lässt du einfach leer. Hilfreich ist, wenn du in das Freitextfeld schon mal deine komplette Adresse einträgst. Dann können wir schauen. Kennst du den Namen vom Vormieter? Dann bitte auch vermerken.
Viele Grüße
^Rebekka
Hast du mal die Abfrage bei check24 versucht? Kennt man da auch nicht deine Adresse mit Zusatz a?
Oder direkt die Verfügbarkeitsprüfung bei der Telekom selbst?
https://www.telekom.de/netz/dsl-vdsl-lte-verfuegbarkeit
Gibt es einen Vormieter/Vorbesitzer und hast du dessen Festnetzrufnummer? Gibt es Telefondosen in der Wohnung? Oder muss da tatsächlich ein neuer Anschluss hin?
Warum du die Auskunft anrufst erschließt sich mir nicht. Die kostenfreie Servicehotline der Telekom lautet 0800 330 1000.
Bzw. 0800 330 1903 wenn ein neuer Anschluss gebaut werden muss.
Die Prinzipielle Frage, ob ich jetzt einfach 11 und nicht 11a angeben kann habe ich immer noch.
Das sind 2 verschiedene Häuser? Dann braucht es auch die 11a sonst findet man weder dich noch schaltet man die Leitung zum richtigen Verteiler.
Es wird definitiv zwischen 11 und 11a unterschieden. Wenn du da jetzt was auf check24 findest, passt ja alles.
Alternativ könntest du dir auch einen Gastaccount Trassenauskunft einrichten und für die Adresse eine Abfrage machen. Dann weißt du 100% ob das Haus versorgt wird oder nicht. Ist vielleicht schneller erfolgreich als sich durch die Hotlines zu hangeln.
Hm, verstehe. Du brauchst einen echten Menschen am Telefon, der sich die Sache anhört.
Ich glaube, als erstes solltest du mal die Telekom anrufen und fragen, wem die Leitung dort gehört. Selbst wenn du nämlich z.B. bei 1&1 bist, käme sehr wahrscheinlich ein Telekom Techniker und müsste die Leitung freischalten.
Für den Vertragsabschluss bräuchte man einen echten Menschen, der dir was vorlesen muss, was du bestätigst. Sobald du also einen echten Menschen am Telefon hast, sagst du:
"Guten Tag, ich brauche Hilfe. Ich wüsste gerne wem die Leitung hier gehört. Ich möchte gern bei Verivox einen Vertrag für Internet abschließen, aber auch bei anderen Anbietern kann ich meine Adresse nicht eintragen."
Der Bestellservice wird dir dann sagen, dass du in der falschen Leitung steckst und eine andere Telefonnummer anrufen musst. Oder sie stellen dich durch zur Technik.
Die könnten dir dann sagen, ob die Leitung zur Telekom gehört (was sehr wahrscheinlich der Fall ist) und ob diese Adresse eingetragen ist.
Vielleicht machen sie dir sogar ein gutes Gegenangebot. Ich kenne Verivox nicht, ich war bei O2, aber am Ende haben die mich so verarscht, dass ich zur Telekom gewechselt bin. Ich zahle jetzt zwar mehr, aber dafür habe ich auch sofort einen deutschsprachigen Menschen am Telefon, der mein Problem versteht, wenn eines vorhanden ist. Bei O2 brauchte ich schon bald eine Sprach-App und mindestens zwei Stunden Freizeit.
Was ich dir also zudem rate ist, dich über deinen zukünftigen Anbieter genauestens zu informieren. Wenn es nicht viele Unterschiede gibt, rate ich dir dazu, lieber ein paar € mehr zu zahlen und dann aber dafür Kompetenz zu bekommen.
Nach allem was ich hier google, ist das wohl keine Company, der du dein Geld geben solltest. Die Bewertungen sind miserabel.


gut zu wissen. Bei den Dutzenden Internetanbietern hätte es mich nicht gewundert, wenn das ein weiterer wär, dessen Name ich nicht kenne
Die Telekom hat scheinbar gar keinen Anschluss an meiner Wohnung... Da hab ich jetzt bei Check24 geguckt (danke, die hatte ich immer mit Urlaub in Verbindung gebracht), die hatten solche Tarife...
Scheinbar wird also schon zwischen 11a und 11 unterschieden.