Was hat es mit den Nazis und Argentinien auf sich?
Für mich wirkt das sehr weit entfernt, aber es gibt eine Verbindung. Kann mir das einer erklären?
Zusätzlich gab es Verschwörungstheorien, dass Hitler dort hingeflohen ist.
4 Antworten
Nach dem 2. Weltkrieg sind viele hochrangige Nazis nach Argentinien geflohen. Darunter auch Kriegsverbrecher, die sich der Strafe entziehen wollen. In den 1940er- und 1950er-Jahren hatte Argentinien unter Präsident Juan Perón eine gewisse Sympathie für faschistische Regime und war lange Zeit neutral im Zweiten Weltkrieg. Es gab eine gewisse Offenheit gegenüber ehemaligen Nazis. Viele ehemalige Nazis lebten dort lange unter falschem Namen mit gefälschten Papieren. Die meisten lebten dort ziemlich unauffällig unter falscher Identität und übten Berufe, wie Mechaniker oder Bauer aus.
Beispiel: Adolf Eichmann gehörte zu den Nazis, die nach Argentinien geflohen sind.Er labte dort lange Zeit unter falschem Namen, bis er hingerichtet wurde.
Das damaige Argentinien war eben den Nazis wohlgesonnen und bot ihnen sicheren Unterschlupf. Militärdiktaturen gab es da noch Jahrzehnte danach. Um so brillanter die Meisterleistung des Mossad, Adolf Eichmann in Argentinien aufzuspüren und nach Israel zu verbringen, wo er vor Gericht gestellt wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rattenlinien
Hitler hat dies aber sicherlich nicht in Anspruch genommen. Der prominenteste Nazi der in Argentinien untergetaucht ist, war wohl Adolf Eichmann. Der Mossad hat ihn dort entführt, ihm in Israel den Prozess gemacht und hingerichtet.
Eine feige Bagage. Warum konnten sie sich nicht ihren Verbrechen stellen. In Südamerika bauten die Diktatoren ihre Militärrregime mit Hilfe deutscher Nazis auf.
Mengele zum Beispiel lebte unbehelligt in Argentinien - vermutlich wussten die deutschen Behörden Bescheid. Der Mossad hätte ihn auch gerne entführt, aber die Sache mit Eichmann war schon eine eigene Hausnummer.
LA