Stimmt es wirklich, dass es die DDR ohne Adolf HITLER nie gegeben hätte?! Und dann auch keinen Mauerbau usw.?!
44 Stimmen
13 Antworten
Ja, aber das nicht nur alleine, denn die DDR gab es erst nach der BRD, die sich vorweg gebildet hatte.
Die Besetzung Deutschlands und Aufteilung, ist das Ergebnis des zweiten Weltkrieges.
Wahrscheinlich. Denn die DDR war das Produkt der Niederlage im Zweiten Weltkrieg, Deutschland wurde ja aufgeteilt. Ostdeutschland wurde daraufhin sozialistisch. Der Mauerbau war für die DDR wichtig, da ansonsten alle abgewandert wären.
Letztendlich war es der Adolf, der den Krieg in Europa anfing und 1941 den Sowjets und Amis den Krieg erklärte. So konnte die UdSSR Osteuropa überrennen und die DDR in ihrer deutschen Besatzungszone gründen, während die Westalliierten Westdeutschland demokratisierten und sich die BRD gründete. Dann kam noch ne Mauer dazu und schon war Deutschland geteilt.
Der Aufstieg des Nationalsozialismus und die Gründung der DDR waren das Ergebnis einer Vielzahl von Faktoren, wie wirtschaftliche Krisen, politische Instabilität, gesellschaftliche Unruhen und internationale Spannungen. Hitler war zwar eine zentrale Figur, aber nicht der einzige Auslöser dieser Entwicklungen. Auch ohne Hitler hätten autoritäre oder kommunistische Regime in Deutschland an die Macht kommen können. Es gab in der Weimarer Republik verschiedene politische Kräfte, die nach radikalen Lösungen suchten.
Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen waren entscheidend für die Teilung Deutschlands und die Gründung der DDR. Ohne den Krieg hätte sich die politische Landschaft in Deutschland möglicherweise anders entwickelt.
Hitler war eine charismatische Persönlichkeit, die die Massen begeisterte und die NSDAP zu einer Massenbewegung machte. Sein Aufstieg und seine Politik waren maßgeblich für die Ereignisse der Jahre 1933 bis 1945 verantwortlich. Der Aufstieg Hitlers und die daraus resultierenden Ereignisse führten in einer logischen Abfolge zur Gründung der DDR. Es ist schwer vorstellbar, wie sich die Geschichte ohne diese Ereignisse entwickelt hätte.
Die Ideologie des Nationalsozialismus und des Kommunismus wiesen Gemeinsamkeiten auf, was die Übernahme der DDR durch die Sowjetunion begünstigte.
Es ist zwar denkbar, dass sich die Geschichte Deutschlands ohne Hitler anders entwickelt hätte, aber es ist ebenso wahrscheinlich, dass ein anderes autoritäres Regime an die Macht gekommen wäre. Die Gründung der DDR war das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels von historischen, politischen und sozialen Faktoren.
Mit der Währungsreform, spaltete sich damit die sich dann gebildete BRD, von DE ab. Die DDR wurde dadurch als Notlösung gegründet. Es muss dabei immer die Reihenfolge beachtet werden.
Die westdeutsche Währungsreform 1948 nahm auf wirtschaftlichem Gebiet die politische Teilung vorweg und schuf zwei Währungszonen in Deutschland. Damit trug sie wesentlich zur Eskalation des Kalten Krieges bei und mündete in die Teilung Deutschlands.