Was ist der Preis des Individualismus?

12 Antworten

Du sollst IMMER verantwortlich gegenüber der Gemeinschaft handeln. Deine Freiheit findet ihre Grenzen an der Freiheit der anderen.

Wenn du den Individualismus an erster Stelle setzen würdest, müsste niemand Steuern oder Versicherungen bezahlen und somit wäre jede Solidarität im Eimer.

Sollte die persönliche Freiheit und Selbstverwirklichung über der Gemeinschaft stehen?

Nein. Das Eine sollte dem Anderen nicht im Weg stehen. Und wenn das Eine mit dem Anderen in Konflikt gerät wurden irgendwo Prioritäten falsch gesetzt.


Beides sollte existieren dürfen.

Ein Grund warum ich lieber in Deutschland lebe als in China.

Ich bin Individualistin. In Deutschland sehen mich vielleicht meine Nachbarn als etwas spinnert an, ist für mich o.k. bin ja auch etwas spinnert (-;.

Ich störe meine Nachbarn nicht, sie mich umgekehrt auch nicht. Abstand ist zum Glück groß genug (meine eine Nachbarin, deren Hund -ich bekäme echt Mordgelüste, würde sie näher wohnen, bei DEM Abstand geht es aber.)

Irgendwie sehen mich meine Nachbarn schon als etwas schräg an und sie haben wohl Recht. "Leben und leben lassen" ist hier die Devise.. Ich lebe mittlerweile im tiefsten Sachsen und fühle mich hier wohl.


Marika370  10.05.2025, 08:22

Falls der Hund viel bellt, hat er zu wenig Auslauf.

Das ist dann eine quälerische, miese Haltung.

Bei Quälerei hört der Individualismus auf.

Silo123  10.05.2025, 09:56
@Marika370

Die geht schon oft mit dem Hund, das ist nicht das Problem. Aber der ist halt auch oft im Garten und meldet dann alles und jeden- auch nachts dazwischen: Sie läßt ihn wohl nachts raus zum Pipimachen. Und irgendwas meldet der dann halt immer ,u.U. auch Waschbären oder sowas.

Marika370  10.05.2025, 10:25
@Silo123

Nebenbei:

Ich las übrigens, dass Waschbären sich invasiv ausbreiten.

Es ist eine Crux, dass die Natur vielen Tierarten eine übermäßige Fortpflanzungsproduktion verpasst hat.

Sie werden dazu genötigt, sich Futterkonkurrenz zu erzeugen. In solchen Fällen geht es den wenigsten Tieren gut.

Dich stört das Gebell des Hundes.

Der Hund stört den Waschbär. Der Waschbär stört inzwischen alle...

So schade.

Silo123  10.05.2025, 10:59
@Marika370

Ich bekomme von den Waschbären eigentlich nicht viel mit. Ja, ich weiß , daß die ein Problem sind und invasiv.Aber umgestürzte Mülltonnen oder so kommen nicht vor. Es geht da hier ziemlich friedlich zu. Es scheint zu keiner besonderen Naturverschiebung durch die Waschbären zu kommen, inbesondere auch nicht in der Vogelwelt. Ja, eigentlich ist dieses Wochenende ja wieder Stunde der Gartenvögel, aber ich gebe es auf, zu unübersichtlich- ich bekomme die einfach nicht gezählt, auch wenn immer wieder auch Sichtungen seltener Arten. Habe keine Vogelkästen, statt dessen jede Menge hohler Bäume, wo sonstwas drin brütet. Auf meinem Grundstück brüten wohl über hundert Brutpaare- der absolute Wahnsinn! Einige kenne ich, weil die immer wieder an derselben Stelle brüten, viele kenne ich gar nicht, besonders nicht die meines Auwaldes. Nach hinten hin, halboffene Landschaft, ist die Bestimmung einfacher. Was mich aber echt wundert: die Feldlerche kommt einfach nicht vor, obwohl hinten genau die DIE passende Landschaft dafür- ich begreife es einfach nicht! Vielleicht doch die Waschbären?

Ja ,letzte Nacht war ich mal wieder genervt, weil ein Waschbär auf dem Dachboden war und das hörte ich natürlich. Die sind aber hier extrem scheu. Gesehen habe ich nur einmal einen Schwanz vor dem Küchenfenster im Dunklen, eindeutig Waschbär und nicht Marderhund (meine Nachbarin meinte, es seien Marderhunde, aber nein: kein Marderhund).

Marika370  10.05.2025, 11:19
@Silo123

Alles in allem ist es schön, wenn die Natur so nah ist.

Es ist lebendig. 🍀

Sollte die persönliche Freiheit und Selbstverwirklichung über der Gemeinschaft stehen?

Ja, frei nach Adam Smith unterstützt dies eben auch die Gemeinschaft.

Oder sollte die Gemeinschaft über die persönliche Freiheit stehen?

Im besten Fall nein. Ich erkenne an, dass es einige Ausnahmen gibt, wo eine Gesellschaft besser funktioniert wenn einzelne Individuen unter Zwang für das Gemeinwohl handeln müssen, aber generell sollten Gemeinschaften nur aus Freiwilligkeit entstehen.

Welche Vorteile und Nachteile hat der Individualismus in westlichen Gesellschaften geführt?

Nun die beiden großen kollektivistischen System waren der Nationalsozialismus und der Sozialismus. Ich denke die Vorteile liegen auf der Hand.

Die Nachteile des Individualismus entstehen aus seinem sonst sehr nutzlichen dezentraler Charakter. Dadurch, dass Macht auf viele Schultern verteilt ist, ist Konsensfindung langwierige und teuer. Unser Rechtssystem ist da wohl das beste Beispiel.

Auch kann es manachmal schwierig sein, viele verschiedene Stakeholder zu organisieren. Infrastrukturprojekte sind hier z.B. zu nennen. Ohne das Enteignen von Land müsste jeder Landbesitzer dem Durchqueren des eigenen Landes zustimmen, was bei einem Autobahnnetz, Wasserversorgung und der gleichen zu erheblichen Schwierigkeiten führen kann.

Äußere Sicherheit ist ohne Kollektivismus wahrscheinlich auch nicht denkbar. In Kriegsfall Bedarf es den Zwang, ansonsten wird jenes System, welches bereit ist kollektivistischere Schritte zu gehen, gewinnen und die eigene Souveränität aufgelöst.

Der Preis eines Extremismus ist immer von den Mitmenschen zu zahlen. "-ismus" ist meistens schlecht, solange es nicht um Magnetismus 😉geht.

Individualismus meint gegen alles andere durchgesetzte Individualität.

Wenn es aber um persönliche Freiheit und Selbstverwirklichung geht, dann geht es um gelebte Individualität. Und das geht in einer freiheitlich, republikanischen Gesellschaft am besten. Von daher bedingen sich die Entfaltung der Individualität des Einzelnen und die Freiräume und Diskursivität der Gesellschaft.

So gelingt Gesellschaft.

Individualismus dagegen – geh' mir fort mit Narzissten und Egomanen!