Die finde ich aufmerksam.

Denn sie schauen, welche Fragen du bislang gestellt und wie du darauf reagiert hast.

können einem anhand den Fragen lesen was für eine Person dahinter steckt

Da das das einzige ist, was man von den Fragestellern weiß, ist es logisch, dass man danach urteilt.
Wenn du meinst, du wirst falsch beurteilt - stelle Fragen, die dir entsprechen..

...zur Antwort
So sprach sie von einem angeblichen „Völkermord an der palästinensischen Bevölkerung“ durch Israel, das von der Bundesregierung mit Waffen unterstützt werde.

Es gibt unterdessen genügend Menschen, die das "angeblich" weglassen.
Von einem Lob lese ich nichts in dem von dir verlinkten Artikel.

In dem Text warf sie der Bundesregierung auch vor, den Krieg in der Ukraine mit Waffenlieferungen zu befeuern und eine Eskalation zu einem direkten Krieg Deutschlands gegen Russland zu riskieren.

Auch diese Sicht hat nichts mit Linksradikalismus zu tun. Diese Angst haben viele ganz "normale" User.

...zur Antwort

Kommt darauf an, in welchem Zusammenhang das gesagt wird.

Wenn es in einem Atemzug mit den dt. Autobahnen genannt wird, weiß man, woher der Hase kommt.

Und auch, wenn auf die Frage "Seit wann ist er ein gesetzlicher Feiertag?" nur dieser eine Satz kommt, ist mMn die Absicht der Relativierung klar.

...zur Antwort

Wenn es dir schon "oft" auffällt, und du das als Fakt formulierst, dann wundere ich mich, dass du keine konkreten Beispiele genannt hast.
Hast du die Frage deshalb als Inkognito gestellt?

Mir zumindest fällt nix ein, was linke Parteien - welche zählst du eigentlich dazu? - abschaffen wollen. Wobei ich allerdings auch nicht weiß, was du unter deutscher Kultur verstehst.

Und wieso gibt's von dir bislang nicht eine einzige Reaktion? Hast du 0 Interesse an deiner Frage?
Oder stellt womöglich gf auf diese Weise Fragen, um Content zu erlangen?

...zur Antwort
nicht mal eine klar rechte Partei wie früher die NPD oder DVU.

Aha.
Und wie beschreibst du dann die AfD?

Das mit den 80 Jahren Befreiung wurde dir ja bereits mehrfach geschrieben.

...zur Antwort

Das gab's schon immer, nicht nur heute.
Mir fallen da sofort die gelben Telefonzellen ein.

Und nein, den Zusammenhang gibt es nicht.
Höchstens bei bestimmten Leuten, die immer nur auf das Eine fokussiert sind.

...zur Antwort

Es ist kein Grammatiktest, sondern lediglich Vokabeln.
Die muss man lernen und du hast grad mal die Hälfte gelernt. Und hattest sicher nicht nur einen Tag Zeit.
Dafür hättest du von mir auch nur eine 5 bekommen = für mich ist das völlig in Ordnung.

Allerdings nicht das mit dem Geld!! 👎

...zur Antwort

Auf jeden Fall!!!

Die USA müssen unbedingt unser Vorbild bleiben!
Auch bei Mord und Totschlag und regelmäßigen Amokläufen.

Und die dt. Polizisten schicken wir umgehend auf Seminare über den großen Teich, damit sie lernen, wie man mutmaßlichen Tätern mit dem Knie die Luft abdrückt.

*Ironie off (für die, die mich nicht kennen.)

...zur Antwort

Ich habe dies im Guardian gelesen:

Der portugiesische Betreiber REN erklärte, der Ausfall sei durch ein „seltenes atmosphärisches Phänomen“ verursacht worden, wobei extreme Temperaturschwankungen in Spanien „anomale Schwingungen“ in Hochspannungsleitungen verursacht hätten.

Hat also nach meinem Verständnis nix mit erneuerbarer Energie zu tun.

...zur Antwort

Ich finde es schlimm. Und gefährlich.
Ob es nun Volksverhetzung ist, kann ich nicht beurteilen, wohl aber, dass immer mehr eingeknickt wird und unter dem Deckmäntelchen der Meinungsfreiheit Fremdenfeindlichkeit zugelassen wird.

Heute wird vieles akzeptiert, was noch vor 10/15 Jahren unmöglich war. Gegen Fremde zu hetzen, ist salonfähig geworden. Sehen wir ja auch hier.
Mir fehlt die Verantwortung, die D in besonderem Maße hat.
Und bei dem Alleinstellungsmerkmal, dass gf in D besitzt, sehe ich auch diese Seite in der Pflicht.

Es mag vielleicht übertrieben sein, aber auch in der dunklen Zeit ging dieser Prozess nur langsam vonstatten.

...zur Antwort