Was ist eure Meinung zur Balance zwischen persönlicher Freiheit und gesellschaftlicher Verantwortung?
5 Antworten
Sehr schwierige Frage!
Ich muss sagen, dass ich vermutlich aus persönlichen Gründen meine eigene Freiheit ganz klar über meiner gesellschaftlichen Verantwortung positioniere.
Ich möchte nicht behaupten, dass das richtig ist, aber es ist mein aktueller Weg, durch das Leben zu gehen. Ich habe glücklicherweise diese Möglichkeit und ich schade damit niemandem. Im Rahmen meiner Möglichkeiten schone ich die Umwelt so gut es geht und bringe dafür auch persönliche Opfer.
Mein Lebensstil ist nicht frei von Egoismus und manch einer würde heftigen Anstoß an meinem Lebenskonzept nehmen. Das ist mir bewusst, aber ich habe mich entschieden und werde daran nichts ändern. Außer ich möchte eines Tages was daran ändern.
Schwierige Frage. Was verstehst du unter gesellschaftlicher Verantwortung? Was verstehst du unter Freiheit? Das wird es unterschiedliche Sichtweisen geben.
Ich bin glücklich in einem so freien Land wie Deutschland leben zu dürfen. Freiheit bedeutet für mich immer eine Wahl zu haben, sich für irgendwas entscheiden zu können und nicht zu müssen. Möglichkeiten zu haben. Freiheit bedeutet auch immer Selbstverantwortung.
Wirklich frei wäre man eigentlich nur, wenn man so reich ist, dass man nicht arbeiten gehen müsste oder genau das machen kann, was man auch will.
Darunter ist aber nicht zu verstehen, dass man sich dafür entscheidet nicht arbeiten zu gehen und sich von der restlichen Gesellschaft aushalten zu lassen.
Gesellschaftliche Verantwortung ist damit schon mal arbeiten zu gehen und einen Beitrag über Steuern zu leisten und auch damit die Wirtschaft zu unterstützen. Und sich eben selbst versorgen zu können.
In der Marktwirtschaft wäre eigentlich auch Konsum oder Investitionen ein sinnvoller Beitrag. Gesunderhaltung, Sport und Lebensstil wären eigentlich auch eine Pflicht um die Krankenkassen nicht unnötig zu belasten.
Kinderkriegen wäre eigentlich die Hauptpflicht, um sein Volk zu vermehren, zu stabilisieren und zukünftige Steuerzahler und Sozialausgabenzahler zugenerieren. 🤣 Stichwort Generationenvertrag.
Selbst Unternehmer zu werden und Arbeitsplätze zu schaffen wäre auch ein wichtiger gesellschaftlicher Beitrag. Arbeitnehmer brauchen ja auch immer einen, der es riskiert, ein Unternehmen zu gründen und der Arbeit vergibt.
Alternativ kann man auch in die Forschung gehen und zur Weiterentwicklung der Menschheit - auf welchem Gebiet auch immer - beitragen.
Ehrenamtlich andere unterstützen oder die Gesellschaft, wäre auch schön und fördert den Gemeinsinn und den sozialen Frieden. Ob bei den Tafeln, im Altenheim, als Künstler oder im Sportverein. Leider wird aktuell in unserer Gesellschaft immer der Individualismus propagiert.
Und da stehen wir schon vor dem Dilemma, dass Individualismus für Freiheit steht, während Gemeinschaft eher für Verantwortung und Pflicht, folglich Unfreiheit steht. Je nach Sichtweise.
Das muss jeder mit sich selber ausmachen. Zusammengefasst: Ich sehe die Hauptpflicht erstmal im Kinderkriegen, gesund bleiben, arbeiten gehen, sozialem und wirtschaftlichen Engagement und sich natürlich an Recht und Gesetz zu halten.
Alternativ kann man natürlich auch patriotisch sein, indem man rechtzeitig vorm Renteneintritt stirbt und dann seine Rentenbeiträge dem Staat zur Verfügung stellt. Auch eine Art Solidarität. 🤣
In meinem Augen sind das keine Gegensätze. Eher bedingen sie sich gegenseitig.
Ich denke damit man gesellschaftliche Verantwortung übernehmen kann, muss man auch persönliche Freiheit haben. Umso weniger Freiheiten ich habe, umso weniger Möglichkeiten habe ich auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Corona und die Bestimmungen waren eigentlich ein gutes Beispiel.
Wenn ich mich unter andere Menschen begebe, außerhalb meines eigenen befriedeten Besitztums, habe ich mich so zu verhalten, dass ich andere Menschen nicht gefährde.
Dann habe ich in Kauf zu nehmen, dass gewisse Freiheitsrechte für gewisse Zeit aus konkreten Grund beschränkt werden.
Das gibt uns das Gesetz vor.
Wir haben sehr viel Freiheit, es sei denn wir verletzen, betrügen oder beleidigen jemand.