Bewerbungsgespräch im Juristischen Bereich, was könnte abgefragt werden?

2 Antworten

Die Frage ist, für was hast Du Dich beworben?

Richter bewerben sich nicht am Amtsgericht und auch bei den Rechtspflegern erfolgt das Auswahlverfahren, meines Wissens, nicht an den Amtsgericht.

Justizwachtmeister haben die wenigsten Amtsgerichte also kann es eigentlich nur um eine Ausbildung zur Justizfachangestellten gehen oder eine sonstige Verwaltungstätigkeit.

Es ist also kein Bewerbungsgespräch im juristischen Bereich, sondern im Bereich der (Justiz-)Verwaltung.

Grundsätzlich wird man bei Bewerbungsgesprächen im öffentlichen Dienst etwas darüber abgeklopft, ob man der Verwaltungsaufbau kennt, einzelne Behörde und Strukturen. Aktuelle Politik, insbesondere im jeweiligen Fachbereich.

So ein Gespräch dient dazu Dich kennenzulernen und Dich einzuschätzen.
Sie könnten dich fragen, warum du dich für das Gericht interessierst, was du über die Aufgaben dort weißt und wie du mit Regeln umgehst. Auch deine Persönlichkeit ist wichtig: ob du ruhig bleiben kannst, ob du gut im Team arbeitest und ob du ehrlich bist, wenn dir mal ein Fehler passiert.

Außerdem wollen sie wissen, ob du pünktlich und ordentlich bist und ob du gut mit anderen Menschen reden kannst – zum Beispiel mit Bürgern, die Hilfe brauchen. Vielleicht fragen sie auch, was du in deiner Freizeit machst oder wie du dich auf das Gespräch vorbereitet hast.

Es geht nicht darum, dass du alles weißt, sondern dass du Interesse zeigst, höflich auftrittst und ehrlich antwortest.
Also zeig was in Dir steck, sei offen und gib Dich so korrekt wie es Dir möglich ist.
Dann wird das schon klappen. Das ist keine "Raketenwissenschaft", verstell Dich nicht, das fällt auf.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 1988 Versicherungsmakler