Würde dieser professionelle Umgang mit Absagen zu einer Bewerbung dem Arbeitsmarkt frische Impulse verleihen und den Bewerber stärken?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das würde vermutlich dazu führen, dass man noch weniger Stellen ausschreibt und noch mehr intern und über Vitamin B und Arbeitsmarktdienstleister vergeben wird.

In wie fern soll das einen Bewerber stärken? Was hätte der davon?

Da wollte wohl jemand lustig sein. Für mich wäre es eine Lachnummer, aber leider auch eine Zeitverschwendung, darauf nochmals zu antworten. Wer so wenig ein NEIN akzeptiert, passt später auch nicht in unser Unternehmen und würde sich vermutlich gegen jegliche Anweisung sperren bzw diese permanent (und nervig) hinterfragen. Sollte sowas Schule machen, wäre das eine neue Dimension an nervigem Hin- und Her. Ein Nein ist ein Nein, egal, ob privat oder beruflich.

Nein das ist einfach nur ein Gängiger Witz der irgendwann mal aufkam und ich vermute das jeder im HR Bereich den mindestens schon 10x gehört hat und sicher auch den ein oder anderen Brief dieser ert bekommen hat.

Also sich ungefragt selbst einzustellen geht leider nicht. Ich bin selbst Arbeitgeberin und denke, es obliegt mir, wem ich einstelle.

Und dann denk ich weiter und überlege mir, was ist, wenn ich so einen Menschen in meinem Unternehmen habe?

Was passt ihm noch alles nicht und worüber setzt er sich noch hinweg?

Da ist Ärger vorprogrammiert und das braucht echt niemand. Weder die Arbeitskollegen noch ich!

Nein ganz und gar nicht. Ist im Gegenteil, einfach nur lächerlich. Eine Absage hat man zu akzeptieren und sucht einfach weiter.