1,40€ pro qm dürfte bei High Gas irgendwo bei 12 bis 13 ct/kWh liegen. Sorry, aber das hast Du selbst in der Hand durch den freien Energiemarkt. Ich habe gerade einen Preis von 7,1 ct/kWh abgeschlossen.

...zur Antwort

Du hast eine eigene Gastherme, denke ich mal.

Der hat 3 Positionen:

Links: Nachtabsenkung Dauerhaft

Mitte: Tagestemperatur Dauerhaft

Rechts: Über Zeitschaltuhr

Damit wird die Vorlauftemperatur beeinflusst. Links Minimum, rechts Maximum. Er steht, so wie es aussieht auf Minimum, das heißt, er würde jetzt nicht heizen. Wenn Du Heizung brauchst, musst Du ihn hochdrehen.

Die Zeitschaltuhr. Da hast Du 96 kleine Schalter. Die sind alle außen. Du kannst einzelne nach innen drücken. Dann ist die 1/4 Stunde in der Nachtabsenkung.

...zur Antwort

Die wird wahrscheinlich leer sein. Mut Starthilfe kannst Du ihn wieder im Gang bringen. Dann musst Du aber auch eine Weile Autobahn fahren, damit das auch für die nächsten Tage hält. Nächste Woche würde ich ihn zusätzlich einmal an ein Ladegerät hängen, um die Batterie komplett voll zu laden.

...zur Antwort
wir gehen so schnell wie möglich zum TA

Tierarzt wäre erst Montag möglich. Wenn Sie viel blutet, dann jetzt sofort in die Tierklinik.

...zur Antwort

Ja. In dem Wartebereichen gibt es an einigen Sitzen USB Ports, an dem Du dein Handy laden kannst. Allerdings gibt keine Gewähr, dass die Sitze auch frei sind. Ich empfehle, eine Powerbank mitzunehmen.

...zur Antwort

75 kWh/qm ist eigentlich sehr wenig und spricht nicht für schlecht gedämmt. Ist eine gemeinsame Lösung mit den anderen ETW Besitzern ausgeschlossen?

...zur Antwort

Du hast beim Händler ein Gewährleistungsrecht. Innerhalb der ersten 12 Monate muss der Händler Dir beweisen, dass der Mangel bei Übergabe noch nicht bestand, was er nicht kann. Also muss er den Mangel beheben.

Ich gebe Dir Recht, dass es zusätzlich fraglich ist, wie er damit hätte TÜV kriegen können. Vielleicht lohnt es sich, den Wagen unabhängig beispielsweise bei der Dekra einmal prüfen zu lassen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was denkt ihr über Heinos Auftritt beim Sat.1-Frühstücksfernsehen?

Der Sänger Heino, bürgerlich Heinz Georg Kramm, ist einer der erfolgreichsten deutschen Musiker aller Zeiten. Sein Markenzeichen: Hellblonde Haare und eine dunkle Sonnenbrille. Zu seinen bekanntesten Liedern gehören unter anderem Titel wie "Blau blüht der Enzian", "Die schwarze Barbara" und "Polenmädchen". Inzwischen covert er auch zeitgenössische Songs, darunter einige bekannte Ballermann-Hits. Damit hat er großen Erfolg und war kürzlich deshalb als Gast beim Sat.1- Frühstücksfernsehen zu sehen.

Heino kritisiert das Gendern

In der benannten Folge des Frühstücksfernsehens fragte Moderator Matthias Killing, wie Heino zu gendergerechter Sprache stünde. Dieser antworte daraufhin sehr abwertend. Er unterstrich, dies nicht zu unterstützen und seine Songs weiterhin zu singen, wie geschrieben. Auch erklärte er, weiter etwa "Lustig ist das Zigeunerleben" oder von der schwarzen Haselnuss singen. Kulturgut, so nannte Heino es, das solle unberührt bleiben. Auch solle an Ballermann-Hits nichts geändert werden, da diese moderne und amüsante Volkslieder seien.

Kritik nach dem Auftritt

Nach seiner öffentlichen Absage an das Gendern passierten gleich mehrere Dinge.

Auf Instagram entflammte eine hitzige Diskussion zwischen Befürwortern und Gegnern des Genderns. Einige Nutzer bedankten sich bei dem Sänger, dass er seine Meinung so offen kundgetan hat. Andere wiederum kritisierten nicht nur Heinos Aussage, sondern ganz besonders auch den Sender Sat.1 und dessen Moderator. Dieser sei, so die Kritik, untätig daneben gesessen und der Sender habe durch das Geschehene eine Plattform für Sexismus und Rassismus gegeben.

Die Reaktion des Senders

Auf Instagram selbst kam von Seiten des Senders keine Äußerung. Der Sprecher des Senders, Christoph Körfer, erklärte allerdings auf Nachfrage, dass Aussagen von Gästen nicht gleichzusetzen sind mit der Haltung eines Senders. Er unterstrich jedoch gleichzeitig auch die Notwendigkeit und Wichtigkeit der Redefreiheit.

In der Mediathek des Senders, sowie auf Joyn und Instagram sind inzwischen die Formate des Auftritts entfernt worden.

Heinos Reaktion auf die Vorwürfe

Der Musiker selbst gibt sich keineswegs beeindruckt. Die Vorwürfe dieser kleinen aber lauten Gruppierung seien im egal, er bekräftigte, weiterhin hinter seinen Aussagen zu stehen. Er vertrete die Ansicht, dass eine breite Mehrheit gegen das Gendern sei und es schlichtweg wichtigere Themen, wie beispielsweise Alters- und Kinderarmut in Deutschland oder den Krieg in der Ukraine gebe. Dies seien relevante Themen, nicht irgendwelche Songs oder die Anpassung von Texten.

Demnächst sollte Heino auf der "Hansemann's Wiesn" in Zürich auftreten. Ob das Konzert stattfindet, steht noch in den Sternen - denn: Reto Hanselmann machte deutlich, Heinos Aussagen in keiner Weise zu unterstützen.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt ihr über Heinos Auftritt? Wie steht ihr zur Reaktion des Senders? Sind potentielle Sanktionen, wie etwa Konzertabsagen, gerechtfertigt? Gerne könnt ihr auch Eure Meinung zum Gendern mit uns teilen.

Wir wissen, dass es sich hierbei um ein hitziges Thema handelt und bitten Euch, dennoch die Netiquette einzuhalten und eine sachliche Diskussion zu führen.

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch für später einen guten Start ins Wochenende!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.abendzeitung-muenchen.de/promis/gender-kritik-von-heino-sat1-loescht-sendung-und-konzert-droht-absage-art-928891

https://www.merkur.de/boulevard/mediathek-nach-heinos-gender-gemecker-sat-loescht-fruehstuecksfernsehen-aus-der-92530689.html

...zur Frage

Ich teile die Meinung nicht. Das muss ich auch nicht. Ich finde es sehr gut, wie Sat1 hier reagiert und zwar, dass sie die Meinung hier zugelassen und gesendet haben. Wichtig ist hier: Niemand wird gezwungen zu Gendern. Dass ist auch das, was mich an der ganzen Debatte stört. Die Gegner tun alle so, dass die zum Gendern gezwungen werden. Dem ist ja gar nicht so. Es sind gar nicht die Befürworter des Gendern, sondern die Gegner, die das immer wieder zum Thema machen - sogar mit Verboten, die völlig unnötig sind.

...zur Antwort

Normalerweise sind die Kosten für Strom im Regelsatz enthalten, was heißt, dass Du die Abschläge selbst bezahlt hast. Damit ist das Guthaben kein Gewinn, sondern stammt aus deinen Vorauszahlungen und darf nicht angerechnet werden. Oder habt Ihr noch einen Zuschuss zum Regelsatz für die Stromkosten erhalten?

...zur Antwort

Ich gehe von einem quer schießenden Treiber aus. Am besten ist, Windows einmal neu zu installieren.

...zur Antwort
TEMU | Verbraucherschützer warnen vor Temu?

Guten Tag zusammen.

Beliebte Shopping-App aus China: Verbraucherschützer warnen vor Temu!

Mit teils absurden Produkten wirbt der chinesische Shopping-Discounter Temu um neue Kunden. Verbraucherschützer warnen jedoch vor dem Download der App.

In sozialen Netzwerken ist die viele Werbung der chinesischen Handelsplattform kaum zu übersehen. Massenhaft schaltet der Konzern Werbung auf Facebook, Instagram und anderen Seiten, um auf seine günstigen Produkte aus China aufmerksam zu machen.

Nach Recherchen von funk, dem jungen Angebot von ARD und ZDF, laufen auf den Plattformen von Meta aktuell 3.800 Anzeigen in Deutschland, 3.600 in Frankreich und 7.000 in Großbritannien.

Temu - Platz 1 der meist geladenen Handy-Apps

Das Ziel der günstigen Lockangebote aus der Werbung: Kunden sollen sich die Temu-App auf ihr Handy laden und dann möglichst viele Produkte aus den Fabriken in China direkt nach Hause schicken lassen.

Offenbar mit Erfolg: Aktuell rangiert die App sowohl im Google Play Store als auch im App Store von Apple auf Platz eins bei den am meisten heruntergeladenen kostenlosen Apps für Handys.

Ha*enkreuze aus Fernost

Die Verbraucherschutzzentrale Rheinland-Pfalz ist jedoch alarmiert und warnt. Auf Anfrage von funk teilt sie mit:

Es sollte misstrauisch machen, dass eine Shopping-App Zugriff auf Kamera, Mikrofon, Fotos und das Adressbuch der Nutzer*innen verlangt. Denn diese Daten sind zum Beispiel für die Funktion der App gar nicht erforderlich.
Verbraucherschutzzentrale Rheinland-Pfalz

Doch der Zugriff der China-App auf Daten und Funktionen, die es für den Betrieb der App gar nicht braucht, ist nicht das einzige Problem von Temu. Bei einer Recherche auf der Plattform fielen mehrere dubiose Artikel auf.

Darunter mehrere Halsketten und Schlüsselanhänger mit Ha*enkreuzen oder der ebenfalls in Deutschland verbotenen Siegrune oder Aufnäher der russischen Söldnerfirma Wagner und kuriose Deutschland-T-Shirts, wo statt schwarz-rot-gold die Farben von Südossetien abgebildet waren: weiß-rot-gelb.

Für die Produktbeschreibungen wurden offenbar Online-Übersetzer genutzt, denn fehlerfrei ist fast keine.

Ungültige irische Umsatzsteuer-ID

Auch nach einer Anfrage von funk bei Temu ist ein Ha*enkreuz-Anhänger weiter online, ein anderer gilt als ausverkauft. Auf die anderen Fragen, etwa warum eine ungültige irische Umsatzsteuer-ID sowie lediglich eine Straße im Impressum stehen - nicht aber die Stadt und das Land - gab es keine Antwort. Inzwischen stehen die Straße und Dublin im Impressum, die Umsatzsteuer-ID ist weiter falsch.

Neben dem Datenschutz kritisieren die Verbraucherschützer die oft "minderwertige Ware" und warnen, dass sie in echt oft anders aussehe als auf den Fotos. "Ein Kundenservice ist meist so gut wie nicht erreichbar - schon gar nicht auf Deutsch. Und die Retoure nach China ist teuer und aufwendig und übersteigt in der Regel den Warenpreis", warnt eine Expertin der Verbraucherschutzzentrale in Mainz.

Man kann hier also nicht mit einem verbraucherfreundlichen Widerrufs- oder Gewährleistungsrecht rechnen.
Verbraucherschutzzentrale Rheinland-Pfalz

Temu wirbt mit Dumping-Preisen

Skeptisch zeigt sich auch David Hachfeld, Textilexperte der Schweizer NGO "Public Eye". Laut ihm wolle Temu mit Dumping-Preisen und manipulativem Marketing Marktanteile gewinnen, wobei laut Hachfeld die Qualität und Lebensdauer der Produkte leiden würden.

Wie auch Billighändler Shein forciere Temu eine Wegwerfmentalität bei Konsumgütern. "Notfalls landet es eben gleich wieder im Kübel, es hat ja eh fast nichts gekostet", sagt Hachfeld.

Zwar gibt Temu auf seiner Homepage an, dass soziale Verantwortung "einer der Grundwerte von Temu" sei und dass "für jede Bestellung auf Temu die Kohlenstoffemissionen" ausgeglichen würden, um so "den Planeten zu schützen".

Wie diese Verantwortung aber genau aussieht und wo das CO2 ausgeglichen wird, verrät der beliebte Online-Händler nicht.

| Artikel:

Shopping-App aus China: Verbraucherschützer warnen vor Temu

| Eigene Meinung:

Ich persönlich habe bisher noch nie auf TEMU (oder etc.) eingekauft.
Und ich denke, das ist die beste Entscheidung in meinem Leben gewesen. Ich hatte mir eben ein Video auf YouTube angesehen, bevor ich diesen Beitrag begonnen habe, zu verfassen. Dieses Video kann ich jedem nur empfehlen!
Ich wäre auch gerne auf dieses Video eingegangen, aber dafür ist es zu umfangreich. Demnach empfehle ich euch dieses Video, um es selbst anzusehen.
Bei diesem Video handelt es sich allgemein über TEMU. Vor allem aber über Kinder, perfide Psychologie-Tricks, Umwelt & Klima, um schreckliche Zwangsarbeit und, um vieles mehr.
  • Video Empfehlung: TEMU - Schlimmer als du denkst

Die Meinung, hinter der dieser YouTuber steht, unterstütze ich komplett!

| Frage: Macht TEMU - Welt & Menschen kaputt?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

...zur Frage
| Nein. TEMU macht Welt & Menschen nicht kaputt.
Es sollte misstrauisch machen, dass eine Shopping-App Zugriff auf Kamera, Mikrofon, Fotos und das Adressbuch der Nutzer*innen verlangt. Denn diese Daten sind zum Beispiel für die Funktion der App gar nicht erforderlich.

Komisch. Ich habe die App drauf. Bestellt habe ich dort auch nichts, war nur neugierig. Die hat nur nach einer einzigen Berechtigung gefragt (die ich abgelehnt hatte): Standort. Nichts von Fotos, Kontakte, Kamera oder sonst was

...zur Antwort