Sollte in Deutschland 🇩🇪 lebensnotwendige Verpflegung und Unterkunft für alle Bürger kostenfrei sein? 💵💶💷

Nein! Das bleibt alles so wie es ist! 50%
Ja! Wohnraum, gesunde Ernährung und Öffis kostenfrei machen! 38%
Ich habe noch eine andere Idee was man mit dem Geld machen könnte 12%

52 Stimmen

13 Antworten

Ja! Wohnraum, gesunde Ernährung und Öffis kostenfrei machen!

Im Prinzip sehe ich es ähnlich wie du. Nur für Luxus wäre der Staat nicht zuständig. Das wäre auch für viel weniger zu haben.

Bedingungsloses Grundauskommen würde ich es nennen. Und zwar nicht nur für Bürger, sondern für alle Menschen. Bürger zu sein wäre ja sonst auch schon eine Bedingung.

Es wäre für viele eine große Entlastung von der existenziellen Angst, mal ohne Geld zu sein, ein seelisches Aufatmen. Eine Einschränkung der verheerenden Macht des Geldes über die Armen. Ein Abbau von Zwängen, sich um jeden Preis verkaufen zu müssen.

Kleine einfache Wohnungen, die für genügsame Menschen ausreichen.

Volxküchen, die jeden etwas bereithalten, der hungrig oder durstig ist.

Freie Bewegung in Stadt und Land ohne Tickets und Kontrolleure. Das Deutschlandticket ist schon ein Schritt in die richtige Richtung. Wer es hat, wird bestätigen, dass das gute Gefühl dabei weniger von den finanziellen Einsparungen kommt als von der Freiheit, fast alle Orte im Land erreichen zu können, ohne sich um Fahrscheine und Kontrollen kümmern zu müssen.

Es wäre kein großer finanzieller Mehraufwand für den Staat, die Freiheit des Deutschlandtickets allen zu ermöglichen und Tickets und Kontrollen ganz abzuschaffen. Die Schaffner könnten sich dann auf ihre Rolle als Zugbegleiter konzentrieren und sich um die Bedüfnisse der Reisenden kümmern.

Solch ein Bedingungsloses Grundauskommen wäre ein wichtiger Schritt zu einer Gesellschaft des Miteinanders. Ohne existenzielle Ängste ums Geld wären auch mehr Menschen bereit, freiwillig etwas für Hilfsbedürftige oder die Allgemeinheit zu tun. Eine Allgemeinheit, die dadurch gezeigt hat, dass sie den Einzelnen positiv gesinnt ist.

Der Kapitalismus ist dadurch nicht abgeschafft, aber mehr beschränkt auf Luxusgüter.

Klar, tolle Idee - wer braucht schon Schulen, Krankenhäuser und Straßen...

Hallo Chippie,

vielleicht hast übersehen, dass der Staat bereits sehr vieles kostenlos anbietet, etwa Bildung, Straßen, Sicherheit usw.

Deine Kommentare wie:

Kannst du nicht wenigstens die Einleitung lesen, wenn du schon zu faul bist den Rest des Beitrags zu lesen

Zeigen, dass du diese Dinge, im Gegensatz zu anderen, sehr offensichtlich nicht beachtet hast.

Nein! Das bleibt alles so wie es ist!

Du willst also das Steueraufkommen komplett auf die Bürger umverteilen? Damit sie sich davon Öffis, "gesunde Ernährung" und Elektroroller leisten können? Und wovon zahlst Du dann das, was eigentlich ureigenste Aufgabe des Staates wäre: Sicherheit und "Allgemeinaufgaben" wie Justiz, Verwaltung, etc.?

Ich hätte mal nen ganz anderen Vorschlag: Wir zahlen gar keine Steuern mehr, und jeder kümmert sich um seinen Scheiß selber. Dann hätte jeder im Schnitt 50% mehr Einkommen, und wer will, kann ja in seiner Gemeinde dann dem Straßenbauverein e.V., dem Sicherheitsverein e.V., dem Wasserversorgungsverein e.V., etc. beitreten (zu den entprechenden Beiträgen natürlich), und sich freiwillig Kranken- und Rentenversichern.

Ich schätze, da würde aber so mancher "Sozialaktivist" ganz schön blöd aus der Wäsche schauen, denn wer sich das nicht leisten kann, hat halt Pech gehabt. Das hätte dann zudem den Vorteil, daß der steuerzahlende Bürger und Unternehmer so manchen Unfug, den der Staat für förderungswürdig hält, nicht mehr mitbezahlen müsste.


Chippie 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 17:17
Und wovon zahlst Du dann das, was eigentlich ureigenste Aufgabe des Staates wäre: Sicherheit und "Allgemeinaufgaben" wie Justiz, Verwaltung, etc.?

Den Bürgern bei den lebensnotwendigsten Aufgaben zu unterstützen, siehst du also nicht als essentielle Aufgabe eines Staat? 🤔

Die Justiz , Polizei und Verwaltung ist doch schon ein Teil der staatlichen Ausgaben also worauf genau willst du hinaus? Daran ändert sich doch nichts

Ich hätte mal nen ganz anderen Vorschlag: Wir zahlen gar keine Steuern mehr, und jeder kümmert sich um seinen Scheiß selber

Oh ja, super Idee, das klingt schon viel rationaler und vernünftiger, du bist echt richtig sympathisch 😅 🤦‍♂️

Mit Leuten wie dir macht das Zusammenleben bestimmt echt Spaß.... 🙈

Likatier  16.07.2025, 19:10
@Chippie
Die Justiz , Polizei und Verwaltung ist doch schon ein Teil der staatlichen Ausgaben also worauf genau willst du hinaus? Daran ändert sich doch nichts.

Eben schon.
Du scheinst da etwas fundamental mißverstanden zu haben:

950 Mrd. waren das gesamte Steueraufkommen (="Einnahmen"), das dem Staat (also Bund, Länder, Gemeinden) für 2024 zur Verfügung standen, davon dem Bundeshaushalt 375 Mrd.

Ausgegeben hat der Bund demgegenüber insg. 476 Mrd.

Saldo auf Bundesebene 2024: -101 Mrd.

Welches Geld möchtest Du also nochmal ausgeben, um gegenleistungslose Wohltaten für alle wie die in Deiner Frage zu finanzieren? Oder welche anderen dafür streichen? Oder welche Steuern zusätlich für wen erheben?

Mit Leuten wie dir macht das Zusammenleben bestimmt echt Spaß....

Sicherlich, es hat sich noch niemand beschwert. Außer denen, die sich bei mir durchschmarotzen wollen, die haben keinen. Damit kann ich aber gut leben.

Ja! Wohnraum, gesunde Ernährung und Öffis kostenfrei machen!

Allerdings nicht so wie von dir vorgeschlagen und nur für Bedürftige.

A.) Wohnungen

Mittlerweile ist das was im Rahmen des Bürgergelds für die Miete bezahlt wird oft höher als das eigentliche Bürgergeld. Ich wäre dafür große, sehr günstige Wohnblöcke niedrigsten Standards hinzusetzen und den Bürgergeldempfängern einfach eine solche kostenlose Einheits-Armen-Wohnung zuzuweisen (z.B. 15m² für eine Person) statt absurd hohe Mieten auf dem freien Markt zu bezahlen

Vorteile: Man spart Geld (langfristig, weil auf lange Sicht ein staatlicher Wohnblock in dem sehr viele Menschen auf wenig Raum leben günstiger ist als die Miete auf dem freien Markt). Gleichzeitig werden damit für die arbeitende Bevölkerung viele günstige Wohnungen frei, womit der angespannte Mietmarkt enorm entlastet wird und somit allen geholfen ist.

B.) Essen Trinken

Gleicher Ansatz. Statt Bürgergeldempfängern Geld zuzuteilen, einfach eine günstige Gemeinschaftsverpflegung welche preiswerte und sättigende Speisen in großindustriellen Mengen verteilt, im Sinne einer Armenspeisung. Gleiches auch z.B. für die Kleidung, einfach eine schlichte Einheits-Armenkleidung zuteilen statt Geld für Kleidung.

Vorteile: Man spart Geld, weil die Kosten vermutlich deutlich niedriger sind als die Bürgergeldsätze.

Somit ja, der Staat sollte Essen/Trinken und Wohnungen für Bedürftige kostenlos zur Verfügung stellen - um Geld zu sparen welches man sinnvoller verwenden könnte. Bei öffentlichen Verkehrsmitteln bin ich jedoch nicht deiner Meinung, da sehe ich nicht wie man dadurch Geld sparen könnte.