Wo ist das Angebot ?

8 Antworten

Es gibt über 450 Ausbildungsberufe, hinzu kommen noch 1.300 mögliche Studienfächer bzw. -kombinationen.

Deine "intelligenten Assessment-Center" heißen bei uns Berufsberatung/Berufsbildungszentren, die nicht nur Tests machen, sondern nach Deinen Fähigkeiten und Talenten suchen und dann Empfehlungen aussprechen.

Wir sind ein freies Land und niemand wird Dich in einen Beruf zwingen, der entweder nicht zu Dir passt, Deinen Fähigkeiten nicht entspricht oder den Du einfach nicht machen willst. Du kannst und Du darfst Dir Deinen Beruf selbst aussuchen und wenn das nichts wird, gern noch einen zweiten oder einen dritten - so viele Du willst.

So hast Du die Chance einen Beruf zu wählen, der Spaß macht und Dir gar nicht wie Arbeit vorkommt.

Du möchtest einen Arbeitsplatz zugewiesen bekommen?

In den 80ern Jahren waren Ausbildungsplätze wirklich knapp, und häufig haben junge Menschen eine Ausbildung gemacht, die nur eine Notlösung war, weil man im Wunschberuf einfach nichts gefunden hat. Glaub' mir, das willst du nicht. Dein Beruf gehört über Jahrzehnte zu deinem Leben. Stell' dir mal vor, du musst einen Job machen, der dich von Tag 1 an ankotzt. Das hält man nicht durch.

Gott sei Dank sieht das heute anders aus. Und ich würde jedem jungen Menschen dazu raten, den Ausbildungsplatz/das Studienfach zu wechseln, wenn er merkt, dass es nicht passt.

Das mit dem Assessment-Center ist keine gute Idee, denn man sollte schon die freie Berufswahl erhalten. Und ich gebe Dir in einem Punkt Recht: Man sollte niemanden runtermachen der nicht arbeitet. Schlimm ist nur die Einstellung nicht arbeiten zu wollen. Wer sich um Arbeitsplatz oder Ausbildung bemüht aber nicht bekommt, der ist ja nicht faul, der hat nur Pech gehabt.


Keller897 
Beitragsersteller
 08.07.2025, 19:17

Pech oder ist das mal wieder so eine menschliche Sache ?. So ein Menschending ?. Man koennte eine Garantie abgeben. Doch warum geschieht das nicht. Siehe meine Eroerterung. Denn fuer so gut wie jeden gibt es eine passende Arbeit.

Toddy4711  08.07.2025, 19:22
@Keller897

Wenn Du nichts bekommst, dann liegt es daran, daß der Arbeitgeber Dich nicht einstellen will. Das kann an schlechten Noten, schlechtem Eindruck oder sonst was liegen. Jeder möchte natürlich die besten Kandidaten einstellen. Das kann jetzt Pech sein, weil Du einfach wirklich keine besseren Noten oder ähnliches erreichen kannst, das kann auch an Deiner Einstellung liegen, weil Du Dir nicht genug Mühe gibst. Das kann ich aus der Ferne nicht wirklich beurteilen.

Die Sache mit der Garantie könnte schwierig werden. Wie willst Du einen Arbeitgeber denn dazu zwingen jemanden einzustellen, den er überhaupt nicht gebrauchen kann?

Keller897 
Beitragsersteller
 08.07.2025, 19:24
@Toddy4711

Das wuerde schon alles funktionieren. Nur die Antwort lautet zu fast 100 %, das der Mensch dafuer viel zu schlecht ist.

Skywalker17  08.07.2025, 22:23
@Keller897

Wer soll denn eine Garantie abgeben?

Was du möchtest ist die ganze Verantwortung in die Hände anderer zu legen.

Es ist aber ein Zeichen von Erwachsen werden, selbst Initiative zu ergreifen.Das ist wichtig im Leben.

Man muss schon selbstständig sich arbeit beschaffen und auch was leisten. Arbeit ist wichtig. Um sich sein Leben selbständig zu finanzieren und nicht um bei anderen Leute auf der Tasche zu liegen.

Wo ist das Angebot nach der Schule

Es gibt Jobberatungen und Praktika

Woher soll denn das ausgeklügelte System wissen, zu was du dich eignest und welchen Beruf man mit Freude ausführen kann?

Im Internet gibt es unendlich viele Möglichkeiten sich vor zu informieren.

Wo ist die gute Bezahlung fuer eine Arbeit ?.

Wer sich gut bildet bekommt eine gute Bezahlung, die sich sukzessive steigert.

Hilfsarbeiterarbeit wird weniger gut bezahlt.


Deamonia  08.07.2025, 19:31
Wer sich gut bildet bekommt eine gute Bezahlung, die sich sukzessive steigert.

Wobei es hier ausnahmen gibt, wo leider Branchenweit deutlich zu wenig gezahlt wird, nur so am Rande, sonst hast du recht ;)