Warum werden solche Gebäuden nicht mehr gebaut wie früher? waren die Arichtekten von früher besser als die heutigen?

13 Antworten

Der Geschmack ändert sich, deswegen gibt es ja die verschiedenen Stilepochen, wie Barock, Jugendstil usw. Und schon nach dem 1. Weltkrieg wollte man diesen Architekturstil nicht mehr, siehe Bauhaus oder die neue Sachlichkeit.

Der 2. Weltkrieg hat viele alte Gebäude zerstört und es musste schnell und günstig wiederaufgebaut und neugebaut werden - immerhin mussten zusätzlich über 12 Mio. Flüchtlinge aus den Ostgebieten aufgenommen werden. Da blieb keine Zeit für Schnickschnack.

Die Nachkriegszeit brachte ihre eigenen Stilrichtungen hervor, aber es war immer schlicht, einfach, zurückhaltend.

Heute ist es das Geld, dass das Bauen bestimmt. Natürlich kann man heute eine Fassade verzieren, aber die Frage ist, ob das Haus dann am Ende 1 Mio. kostet oder 2 Mio.

Geld!

Ob ein Gebäude gebaut wird oder nicht, wird heutzutage oftmals anhand des Preises entschieden. Wenn's zu teuer ist, wird es nicht gebaut. Siehst du schon an Projekten wie BER, Elphi und S21, dass sie am Anfang erstmal auf möglichst niedrige Kosten schöngerechnet werden, weil sonst deren Umsetzung niemals beschlossen würde.

Das war früher, gerade bei Sakralbauten und repräsentativen Gebäuden, weniger der Fall. Sondern wenn ein Papst seinen riesigen Dom oder ein König sein schönes Schloss haben wollte, dann hat er den gebaut und das hat halt so viel gekostet wie es gekostet hat. Da man ja nicht abgewählt werden konnte, konnte man's den Leuten abpressen.

Außerdem hat sich das Preisgefüge deutlich geändert. Diese ganzen Verzierungen sind alles Handarbeit, erfordern also exorbitant viele Arbeitsstunden. Das ist heute nicht viel anders als früher. Aber früher waren Arbeitsstunden mal vergleichsweise billig. Heute sind Arbeitsstunden das Teuerste, also muss man gerade an der Handarbeit sparen, so weit möglich.

waren die Arichtekten von früher besser als die heutigen?

Nein. Wir setzen heute bautechnische Lösungen um, die noch vor 100 Jahren komplett unmöglich waren.


Eclair89  17.07.2025, 08:49
wie BER, Elphi und S21

Da wurde nichts schön gerechnet, sondern einfach nur stark in der Planung gepfuscht.

Die von Dir hier dargestellten Bauten sind zumeist öffentliche Bauten und liegen nicht mehr im Zeitgeist. Heutzutage werden Bauten bevorzugt mit dem sich das Volk identifizieren kann und der Eindruck erzeugt wird, dass sich die Eliten nicht allzu sehr vom Durchschnittsbürger unterscheidet.

Im privaten Bereich ist es oft nicht das Geld, sondern die Bauvorschriften, die einen solchen Baustil nicht zulassen. Mein Nachbar lebte früher auch in Deutschland und wollte sich dort ein Haus im viktorianischen Stil, mit allen modernen Annehmlichkeiten, bauen lassen. Er bekam keine Baugenehmigung, weil sich die Deckenhöhe im Innenbereich sich auf 4,9 m je Etage belaufen sollte. Hinzu kam, dass ein Atrium in der Mitte des Hauses gekrönt durch eine gläserne Kuppel (im Stil alter Gewächshäuser) auch keine Zustimmung fand. Weitere Ausführungen wurden gleichermaßen abgelehnt und mit den geltenden Bauvorschriften begründet. Nach all diesen Streichungen hatte er nur ein Haus bauen können lassen, mit dem er sich nicht identifizieren wollte. Zuletzt wurde ihm vorgeworfen, dass das Grundstück zwar als Bauland ausgeschrieben war, aber nicht nur ein Haus plus Gästehaus darauf entstehen, sondern es für 10 Bauherren/Grundstücke unterteil werden sollte. Die Gemeinde erklärte, dass sie sich juristisch dagegenstellen wird, wenn er alle Grundstücke erwerben will/umsetzt

Es gibt viele Gründe warum heute nicht so gebaut wird. Die Handwerker dafür gibt es auch heute noch, sind aber zumeist nur für den Denkmalschutz tätig.

  1. Weil es schon so viele davon gibt. Und Nachbauten, wie es sie sehr viele gibt, wirken nicht mehr so original. Z.B. Minimundus, aber auch ein Petersdom in Afrika oder eine Notre Dame in China. Interessanterweise findet man am Originalstandort die Nachbauten meist schöner als anderswo. Aber Ruinen werden meist nur teilweise wieder hergestellt. Warum wohl? (Hilfe: Es gab Zeiten, in denen man neue Ruinen gebaut hat.
  2. Originalgebäude haben ein anderes Flair.
  3. Weil es dafür sehr viel Handarbeit gibt und die ist teuer.
  4. Weil sie weniger klimafreundlich gebaut sind. Z.B. sind die Stockwerke höher, die Fenster nicht so geeignet für Doppelfenster (Straßenlärm) etc.

Trotzdem gibt es Nachbauten, die nur noch etwas übertriebener sind als die Originale: z.B. Schloss Neuschwanstein und die sind dann manchmal noch beliebter als Originale.

Die Gebäude, die du gezeigt hast, sind übrigens weitgehend in einem Stil gebaut, der nur alte Stile nachahmt; aber weil sie aufwändiger gebaut sind, werden aus den oben genannten Gründen keine neuen in diesem Stil gebaut.

Jede Zeit hat ihren Baustil. Die Architektur ist jeweils ein Spiegel der jeweiligen Zeit.

Um 1900 war der Jugendstil modern und die Skulpturen, Fassadenelemente wurden in Fabriken vorgefertigt und nach Wunsch dann zu den heute so bewunderten Gebäudekomplexen zusammen gestellt. Das wirkt heute so großartig, weil bedingt durch die zwei Weltkriege nur so wenig erhalten geblieben ist.

Auch heute gibt es bedeutende ästhische Gebäude, auch wenn die Materialien andere sind. Die "neue" Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche aus den 60ger in Berlin erstrahlt innen in lichtdurchfluteten Blau, was eine einzigartige Stimmung erzeugt https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiser-Wilhelm-Ged%C3%A4chtniskirche

Sehr speziell und einzigartig empfinde ich die neuen Kirchengebäude aus lebenden Weiden. Das ist wirklich interessant und gibt ein ganz neues Gefühlserlebnis so eine Kirche zu betreten https://de.wikipedia.org/wiki/Weidenkirche