Freiwillig – die neusten Beiträge

Sollte Deutschland die Wehrpflicht wieder einführen?

Die Wehrpflicht wurde 2011 ausgesetzt, unter anderem aufgrund der veränderten Sicherheitslage nach dem Kalten Krieg sowie des Ziels, Kosten zu sparen und eine effizientere Berufsarmee zu schaffen. Der Kommandeur Feldheer der Bundeswehr, Harald Gante ist davon überzeugt, dass eine freiwillige Dienstleistung nicht mehr ausreiche, um den steigenden Anforderungen der Streitkräfte gerecht zu werden. „All die zusätzlichen Aufgaben, die wir heute im Bereich Heimatschutz sowie der Landes- und Bündnisverteidigung bewältigen müssen, werden ohne deutlich mehr Personal nicht funktionieren – und das kann man nur mit Wehrpflichtigen machen”, erklärte er jüngst der dpa.

Um Deutschland angesichts der Bedrohungslage durch Russland kriegstüchtig zu machen, plante der scheidende Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) einen auf Freiwilligkeit basierenden Wehrdienst. Die Umsetzung scheiterte jedoch am vorzeitigen Ampel-Bruch. Geplant war die Versendung eines Fragebogens an rund 650.000 junge Männer und Frauen ab 18 Jahren, um deren grundsätzliche Bereitschaft zu einem mindestens sechsmonatigen Dienst an der Waffe zu erfragen. Männer müssten den Fragebogen beantworten, Frauen könnten dies freiwillig tun. Anschließend würde die Bundeswehr Einladungen zur Musterung versenden. CDU und CSU kritisierten das Modell als ungenügend.

Teile der Union fordern die Einführung der Wehrpflicht für Männer und Frauen noch in diesem Jahr. Der verteidigungspolitische Sprecher der Union, Florian Hahn (CSU), begründete die Forderungen jüngst in der Bild mit der aktuellen Gefährdungslage. AfD-Co-Chefin Alice Weidel plädierte im Wahlkampf sogar für eine zweijährige Wehrpflicht. FDP, Grüne, BSW und Linke lehnen einen Pflichtdienst ab. FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner kritisierte den AfD-Vorschlag als „gewaltigen Freiheitseingriff bei jungen Menschen”. Die Grünen wollen den Freiwilligendienst attraktiver machen, während die Linke jede Form des Wehrdienstes ablehnt. Auf ihrer Webseite argumentiert die Linkspartei, dass eine Wehrpflichtarmee sehr kostenintensiv sei. Um Frieden zu schaffen, brauche es zudem Entmilitarisierung und Diplomatie und keine Aufrüstung.

Quelle: https://civey.com/umfragen/29070/sollte-deutschland-ihrer-ansicht-nach-die-wehrpflicht-wieder-einfuhren?utm_source=b2cnewsletterl&utm_medium=email&utm_campaign=20241115_sendinblue_1229

Nein, auf keinen Fall 44%
Ja, auf jeden Fall 40%
Eher ja 8%
Eher nein 6%
Unentschieden 3%
Gefahr, Sicherheit, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Verteidigung, Frieden, bedrohung, CDU, Dienst, Militär, Russland, Soldat, SPD, Ukraine, Union, Wehrdienst, Wehrpflicht, Aufrüstung, freiwillig, CDU/CSU, Friedrich Merz, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Boris Pistorius

Personalausweis und amtliche Dokumente per App: Wollt Ihr die EU-Identity-Wallet auf dem Smartphone?

Bald sollen deutsche Staatsbürger ihren Personalausweis in der gesamten EU digital über das Smartphone nutzen können. Dies teilte das Bundesinnenministerium mit.

Nach einem "Bericht der tagesschau.de" soll die neue digitale Identitätswallet (EUDI-Wallet) nicht nur zur Ausweisung dienen, sondern auch Identitätsangaben und amtliche Dokumente speichern.

Innenministerin Nancy Faeser betont: "Wir wollen, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Identität schnell, sicher und unkompliziert direkt über ihr Smartphone nachweisen können." Ein Lesegerät sei nicht mehr notwendig. Die Wallet soll ebenfalls für Jobbewerbungen, Onlinebanking und Behördengänge nutzbar sein. Die Daten bleiben dabei sicher und die Privatsphäre wird geschützt.

Bis 2027 sollen diese Pläne schrittweise umgesetzt werden. Die Funktionen werden kontinuierlich erweitert. Neben staatlichen Angeboten sollen auch Stiftungen und Unternehmen eigene Wallets entwickeln und anerkennen lassen können, um Wahlfreiheit und Innovation zu fördern.

Quelle: https://www.chip.de/news/handy/personalausweis-bald-auf-dem-handy-ein-portemonnaie-nicht-mehr-noetig_2325bdb8-d0b8-4598-9ddc-a180205ad32b.html

Meine Fragen an Euch:

  • Werdet Ihr diese Angebote nutzen?
  • Welche Dokumente außer dem Personalausweis würdet Ihr auf Eurem Smartphone speichern?
  • Befürchtet ihr Risiken bezüglich Eurer Privatsphäre durch Staaten oder Hacker?
  • Befürchtet Ihr, dass eine digitale Identität auf entsprechenden Endgeräten zukünftig zur Pflicht werden könnte?
  • Begrüßt Ihr hingegen diese Entwicklung?
Diese Entwicklungen lehne ich ab. 72%
Diese Entwicklungen begrüße ich. 28%
Europa, Smartphone, Personalausweis, Bewerbung, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Bürger, Demokratie, digitalisieren, Digitalisierung, Dokumente, Europäische Union, Firma, Möglichkeiten, SPD, freiwillig, Nancy Faeser

Französisch Text Übersetzung?

Guten Abend zusammen

Ich bin seit neustem mir selbst Französisch am beibringen und wollte euch fragen ob der Text den ich geschrieben habe richtig ist oder ob es allenfalls Verbesserung notwendig hat (In manchen Sätzen musste ich Google Übersetzer verwenden nur so als Info):

Bonjour Je m'appelle __. J'habite à __, mais je suis originaire de Swiss. __ se trouve dans les environs de __. C'est à 10 minutes en bus. Mes parents sont séparés depuis environ plus de quatre ans et je vis avec ma mère et mon frère. J'ai un autre frère et une autre sœur, mais ils sont déjà adultes et vivent seuls. Mes frères et sœurs travaillent tous en tant que commerçants (KV Beruf). Pendant mon temps libre, j'aime écouter de la musique et je suis souvent dehors avec mes amis. Je fais mon apprentissage chez __. Je travaille dans le secteur du commerce (Branche Handel, bin mir nicht sicher ob es sich hier richtig übersetzt hat). Nous ne sommes actuellement que deux apprentis et nous n'en accueillerons probablement pas d'autres avant deux ans. Dans mon entreprise, nous nous tutoyons tous et pouvons parler ouvertement les uns avec les autres. (Ich meinte hier, das in meinem Betrieb alle per du sind)

Ich hoffe das nicht allzu viel falsch ist, weil ich möchte mich noch bis ende Jahr stark verbessern :)

Dankeschön.

Ich wünsche euch allen noch einen schönen restlichen Samstagabend.

Lernen, Frankreich, Text, Referat, Übersetzung, Aufgabe, französische Grammatik, Grammatik, Gymnasium, Hausaufgaben, imparfait, Klausur, Korrektur, Korrekturlesen, passe-compose, Rechtschreibung, Sprache lernen, freiwillig, Präpositionen

Wie umgehen mit unhöflichen Praktikantin?

Hi,

zur Praktikantin nennen wir sie Frau R., sie ist 17 Jahre alt und besucht ein Berufliches Gymnasium. Eine Berufsberaterin hat ihr empfohlen in den Ferien ein freiwilliges Praktikum abzusolvieren. Zu mir: Ich mache zur Zeit eine Ausbildung zur Ergotherapeuten und habe das 2. Lehrjahr erfolgreich hinter mich gebracht. Ich hab mit meinem Chef abgesprochen, dass ich bis zum 15. Juli arbeite und dann 2 Wochen Urlaub mache.
Ich sollte die Praktikantin unter meine Aufsicht nehmen und ihr halt den Beruf näher bringen. Für mich war es überhaupt nicht schlimm. Das Praktikum sollte 3 Wochen gehen und mit einer 35 Stunden Woche. Aber die erste Woche mit ihr waren eher nicht so gut gewesen, weil sie ständig zu spät kam. Dann hatte sie auch über eine Patientin beschwert und hinter ihrem Rücken schlecht über sie gesprochen hat.
Sie macht ihre Pause wann es ihr passt, obwohl erst um 12 Uhr Pause ausgemacht wurde und auch manchmal während der Arbeitszeit sehe ich sie wie sie TikTok guckt.
Sie ist auch Mega unhöflich und reagiert genervt, wenn sie neue Anweisungen bekommt.
Ich habe oft das Gespräch mit ihr gesucht und sie wird gleich immer laut und sagt andere Leute wären Schuld.
Der Chef möchte sie nicht kündigen, weil sie noch lernt, aber es geht nicht mehr so weiter meine Kollegen regen sich ständig über sie auf. Und ich muss ihre Praktikumseinschätzung ausfüllen, welche zur Zeit schlecht aussieht, wenn sie sich nicht bemüht.

Was soll ich machen ? Habt ihr Tipps?

Kündigung, Hilfestellung, Betrieb, Einschätzung, Ergotherapie, Praktikum, freiwillig, Praktikant

Ausrede, warum ich nicht im Chor war?

Heyy,

Also gestern hatten zwei Freundinnen von mir überhaupt keine Lust auf den Chor (eine freiwillige AG an unserer Schule) und wollten ihn deswegen sozusagen schwänzen. Danach hatten wir auch noch Mittagsschule.

Ich wollte allerdings auch nicht alleine gehen und bin deswegen auch nicht gegangen. Ich dachte, es würde gar nicht auffallen, weil der Chorlehrer eig nie die Anwesenheitsliste durchgeht, diesmal allerdings schon...

Ich habe allerdings nicht mitgekriegt, dass sich meine beiden Freundinnen vorher entschuldigen lassen haben und meinten, einer von ihnen ginge es nicht so gut und die andere würde sie begleiten 😑

Und heute meinten dann manche aus meiner Klasse, dass der Lehrer ziemlich sauer wäre und mich bald sprechen wollte, weil niemand so richtig wusste, wo ich war. Weil dieser allerdings sehr streng ist, habe ich nun total Angst davor haha.

Habt ihr vllt eine Idee für eine gute Ausrede? Ich habe mir schon überlegt zu sagen, dass ich die Freundin, der es nicht gut ging, ebenfalls begleitet hätte, allerdings würde er dies bestimmt nicht akzeptieren, da meine andere Freundin ja schon dabei war...

Bitte allerdings nun nur Tipps und keine Anschuldigungen oder Ähnliches. Ich weiß nun, dass es nicht cool war, aber jetzt ist es schon zu spät :(

Die Wahrheit sagen kommt auch NICHT in Frage :)

Dankeschönnn <3

Musik, Schule, Angst, singen, Ärger, Ausrede, Chor, Lehrer, lügen, schwänzen, freiwillig, sauer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freiwillig