Gebrauchtwagen hat +/- Klemmen mit Mutter überbrückt/verbunden, ok?
Also die Pole sind zu klein und die Klemmen zu groß sowohl Positiv als auch Masse. fand ich etwas besorgniserregend aber naja das ging so schnell nicht so viel drüber nachgedacht nur muss ich mit der karre 1:27h nachhaus fahren via Landstraße, fackelt mir der wagen ab oder…ist das akzeptabl ich werd dann schnell versuchen entweder neue batterie besorgen oder adapter ausgüsse
3 Antworten
Der Vorbesitzer wird vermutlich schon lange so rumgefahren sein und ich hab beim Rasenmäher die Klemme mit einer Spax befestigt. Geht alles wenn es fest ist
also hat geklappt, hab auch sonstige verbraucher aktiviert usw. kein problem und das ja abwohl beim + eine schraube und beim - eine mutter gequetscht ist. optimal natürlich nicht aber ohne CANbus ist das schon absehbar
Das so provisorisch montierte Klemmenpaar sitzt nicht fest, steigert Übergangswiderstand, führt zu Funkenbildung, Hitze und im schlimmsten Fall Brand. Für 1½ Std. Landstraße ist das Risiko zu hoch. Stattdessen sofort passende Adapter-/Reduzierhülsen (z. B. T1-zu-T3) oder korrekt dimensionierte Batterieklemmen besorgen, bevor losgefahren wird.
Die Batterie hat Flachpole mit Loch. Oder? Dann passen die Rundpole natürlich nicht. Du benötigst schon eine gewisse Fläche um den Strom ohne Widerstand fließen lassen zu können. Die Kabel mit Flachkontakten versehen oder neue Batterie ist am sinnvollsten.